3 Striche (des Todes)

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » So 17. Feb 2013, 10:31

Bevor du dir den Stress machst, esist nass und kalt :( ,würde ich erst einmal ein paar Messungen mit einem guten Multimeter machen.
Um dranzukommen musst du den Wagen hinten rechts aufbocken, den Innenkotflügel und die untere Riementriebabdeckung, an den dicken Stopfen ziehen, herausnehmen. Du brauchst eine lange Verlängerung, eine schlanke (3/8 Zoll) 16er Nuss und die üblichen E10 und E12.....bei der oberen Schraube musst du den Riemen leicht nach oben wegdrücken.
Aber s.o. es kann auch am Massekabel am Motor, Batterie usw. oder deinem "Schätzeisen" liegen.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Macke » So 17. Feb 2013, 10:34

Moin.Also ich hatte das gerade nach Motortausch.Als ich meine elektrische Zuheizung einschaltete,
quitschte der Rippenriemen plötzlich. :mrgreen:
Nach ausschalten der Heizung war es wieder ruhig,also den Riemen mal schnell nachgespannt.
Aber etwas stimmt immer noch nicht ganz.Meine Spannung schwankt immer um 0,1V beim
laden,was man auch am Licht der Scheinwerfer sehen kann und in bestimmten Drehzahlen
glaube ich selbst am Motorlauf diese Spannungsschwankungen zu spühren,als wenn die DK
auch auf diese Schwankungen reagiert. :roll:
Was kann das sein? Kondensator durch? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » So 17. Feb 2013, 10:49

Moin,
ihr seid da oben so einsam....Kontaktprobleme.... :mrgreen:
Ich habe vor Jahren DAS Massekabel erneuert, jetzt bei der Fehlersuche als erstes die Kontakte am Motor und Rahmen und die Leitung geprüft, alles blank und fest ohne jegliche Korrosion. Trotzdem hat Eddy an seinem auf der Strecke 1,7 Ohm bei meinem etwa das Doppelte gemessen. Batteriepole sind auch immer ein guter Tipp...außen wunderschön vor Korrosion geschützt......auf der Klemmfläche wunderschönes weißes Bleioxid :roll:
Bei uns würde man sagen: "der alte Tag"....unsere Gurken verfallen trotz guter Pflege immer mehr.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon 2eck » So 17. Feb 2013, 12:59

Oh ja..... da habt ihr mich an was erinenrt.
Bei mir pfeift es morgens beim zuschalten des Generators auch für ein par Sekunden.
Ich ahbe den Riemen seit der neu drauf gekommen ist nie nachgespannt.
Zum Glück war es eben recht sonnig und ich kontne das nachholen :)

Ich drücke mich ja immer noch darum herum eine neue Batterie zu holen.
Die jartzt drin ist war mal bis auf 4V runter tiefantladen und nach der Wiederherstellung war die nie wieder die alte und hält die Spannung schlecht.
Aber die Varley Dinger sind schwer zu bekommen :-(
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Ralle » So 17. Feb 2013, 13:07

Hallo
Bei neueren Gurken haste die Elektronik Probleme sofort :D

Vor zwei Wochen war hier ein Beitrag in der Zeitung.
Ein nagelneuer Golf 6 durfte 26mal in knapp zwei Jahren in die Werkstatt.
Jetzt haben sie den Wagen gewandelt.
Grüße Ralle

PS: Bei Elektronik Problemmen würde ich aber GANZ alt aussehen :(
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » So 17. Feb 2013, 23:21

Eigentlich ist es ja klar, warum das DAS nix anzeigte, Bruch des Limaspanners ist im Protokoll als Fehler nicht abgelegt.
:roll: :D Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Di 19. Feb 2013, 19:15

Heute alles mit neuen Spreiznieten 12,22€.
Geht doch ;-)
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Und es geht weiter...stirb langsam xxxx

Beitragvon Kalle » Do 21. Feb 2013, 18:03

Moin,
gestern im großen Tal beim Anfahren machts klong, nix mehr im Gangdisplay, der Motor aus und wieder an ...wieder alles i.O..
Heute beim Spielen mit dem SAM Diagnose ..Fehler Drehwinkelsensor......die Leitung und den Stecker kontrolliert...........und mal wieder alles angelernt .
Beim Versuch aus der Halle zu fahren 3 Balken...
Fehler:
--Drehwinkelsensor
--Überstrom Getriebestellmotor
--dito Inkrementenfehler
Ich komme mir vor wie auf eine Zeitreise 2 Jahre zurück :roll: :)

Allles gelöscht ohne Anlernen...alles läuft wieder prima :? :mrgreen:
Vielleicht sollte ich mal den Leitubgszweig zum Getriebe komplett erneuern...das Zeugs liegt ja da.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Klaus » Do 21. Feb 2013, 18:08

Klingt wirklich nach einem Kabelbruch, Isolierung durch oder losen Stecker.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Do 21. Feb 2013, 18:12

Tja Klaus,
am Donnerstag habe ich da unten alles kontrolliert....ich habe da schon eine lange Leidensgeschichte :( :mrgreen: ...deshalb habe ich ja auch schon einen Teilkabelbaum....wird wohl fällig.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Fr 22. Feb 2013, 16:22

Ok,
ein paar 100km später......3 Balken....zufällig :roll: ne DAS dabei.
Vorm Multiplexkino den Multiplexer raus....
-Inkrementalgeber Getriebe im Konflikt Winkelgeber
-Winkelgeber
-Stromüberschreitung Motor
ich denke, ich werde mal mit dem Simpelsten anfangen, Streichholz dran :twisted:
vielleicht den Drehwinkelsensor mal tauschen...habe noch 2 :?
oder.......
Egal,
Manjana...für heute habe ich die Schnauze (vonne Arbeit) gestrichen voll.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Fr 22. Feb 2013, 16:45

Das Getriebe hat jetzt cirka 60 000km die Kupplung 14 000km drauf.....ich meine die Meldung wäre beim defektem Stellmotor vor zwei Jahren ähnlich gewesen :roll:
Vielleicht hat ja der Stellmotor inspiriert vom Drehwinkelsensor versucht in eine "unerlaubten" Bereich zu drehen.
Es passierte beim Schalten in der Stadt in rollender Kolonne :?
Kuppeln und Schalten läuft eigentlich wie Sahne..
Gestern ist er nach dem Anlernen im Stand ausgeflippt.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Fr 22. Feb 2013, 16:54

unplausibel war die erste Meldung..
unerlaubt meine ich, Gang sitz richtig, DWS sagt nee, Motor versucht nur einbißchen weiterzudrehen.....das mag kein Getriebe, wenn auf der Schaltmuffe einseitiger Druck aufliegt
Gestern ist er nach dem Anlernen im Stand ausgeflippt.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » So 24. Feb 2013, 18:27

Moin,
heute habe ich etwas weitergefrickelt,
ich schalte die Zündung ein und der 6. Gang ist drin:roll: ,
abgelegt ein Scheiß-Exrementen.....öh....Inkrementenfehler..Signal vom Stellmotor.
Obwohl es unlogisch erscheint habe ich erst einmal den Winkelgeber getauscht und den Rest noch mal mechanisch durchgecheckt. Nach einer Probefahrt mit vielen Vollbremsungen und etwas rutschend um wieder Fehler zu generieren blieb der Speicher sauber.
Mir wars einfach zu kalt und der Kopf zu "zu", so dass ich nicht wie geplant das ehemals geflickte Kabel zum Stellmotor noch mal geöffnet und nachgearbeitet habe.
Mal sehen, was der Kleine sich morgen einfallen läßt.
Wenns wäremer wird kümmere ich mich so oder so noch mal um das Gedöns.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Mo 25. Feb 2013, 06:32

Hallo Eddy,
ich fürchte schon und hoffe heute nachmittag mal an das Kabel zu gehen.
Den Sensor habe ich nicht aufgemacht.....das orangerote Dichtgummi war Fritte...aber das kann es nicht gewesen sein.
Nur wo soll gestern beim Zündungseinschalten plötzlich der 6. Gang hergekommen sein? Das Signal kann er nur vom DWS und nicht vom Inkrementalgeber generieren.
Bei den Adaptionswerten war alles i.O. und auch der andere Geber lag nur ein oder 2 Werte daneben.
Die beiden letzten Aussetzer kamen beim langsamen Anfahren oder beim Hochschalten kurz danach...beides ohne "Dampf".
Irgendwie habe ich die Reparaturstelle des Inkrementengebers in Verdacht.....damals war an beiden Stellen das Kupfer schon ziemlich übel angegriffen....vielleicht muss ich das was reinflicken....oder auch der Stellmotor wäre Fritte bei 60 000 :roll: ....dann muss der uralte von der Kugel einfach auch hier hinein.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Mo 25. Feb 2013, 13:12

Hallo Eddy,
ich meinte das Gummi auffem Stecker, der O-Ring ist voll i.O..
jetzt eben bin ich gut 1000m weitgekommen, 200m später ist er wieder ausgestiegen :twisted: .
getzt steht er wieder in der Garage......gleich mache ich das Kabel auffem helben m neu.
meinste ich sollte direkt den anderen Schaltmotor implementieren ;-) .
Jrooß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Mo 25. Feb 2013, 20:19

Moin :mrgreen: ,
auweia :roll: . Kurz wie schon mir schon vermutet war die vor zwei Jahren reparierte Inkrementenleitung die schuldige...eine der Gelben. Die sind zwar gekennzeichnet, aber einmal angeguckt ist die Markierung weg. Beim Abschneiden und Anflicken musste ich durchklingeln.....dabei fand ich dann einen Übergang von 500 Ohm...deshalb auch der Ausfall bei 13,5V. Repariert habe ich im großen Hüllrohr auf Höhe des MEG.
Dann umgezogen, ich war kalt und kletschnass, raus zur Probefahrt. Nach zweihundert m wieder 3 Balken....aber alles funktiuonierte und ich konnte in die Garage zurückrollen. Wieder umgezogen fand ich dann den Defekt...durch die Kälte ist ein Käbelchen des Getriebedrehzahlgebers direkt am Stecker abgebrochen, neuer Stecker mit längerer Leitung dran...na prima, jetzt fährt er wieder :D .
Als ich das Garagentor öffnete sah ich die nächste Katastrophe, das rechte Standlicht ist platt :mrgreen: .
Manjana auffe Bühne, wenn die Plaste aufgeheizt sind, sonst gibt es noch Bruch.
Was lernen wir daraus, die Reparaturstellen unten im Spritzwasserbereich halten trotz doppelter Schrumpfschlauchabdichtung nicht ewig. Ich hätte im Sommer als der ganze Summs raus war, die stellen großzügig erneuern sollen.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Sa 9. Mär 2013, 22:02

Hoffentlich,
ich habe mir bei der Aktion die Grippe eingeladen. Letzte Woche Mittwoch habe ich es gerade noch bis nach hause geschafft, seit dem lag ich flach....seit gestern gehts wieder. Deshalb sind bis jetzt nur 300km zu stande gekommen.
Im Alter ist man einfach anfälliger.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron