Smart 800 bigblock

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Fr 25. Mai 2012, 12:38

@Kalle Das was du sicher unter wuchten verstehst,darunter verstehe ich das konstruieren
der Kurbelwelle.Bei kostruieren braucht man diese Gewichte um die Kurbelwangen genau zu berechnen.
Beim Feinwuchten kann man dann die Kurbelwelle nackt wuchten.
Diese Ausgleichgewichte würden sich dabei neutraliesieren,wenn du verstehst was ich meine. ;-)
Wenn ich z.B. ne Kupplung wuchte und mach alle 120° eine gleich große Bohrung rein,
läuft die Kupplung auch wieder rund und bleibt nicht nur immer an der selben schwersten Stelle
unten stehen.Ich könnte wetten,wenn ich die CDI-Kurbelwelle auf meine Wuchtschienen nehme,
das die immer an anderen Stellen stehen bleibt,also ausgewuchtet ist.

PS Ich gleiche die Kolben dann auch von innen auf gleiche Gewichte an,wenn es denn
not tut.Oben der Brennraum muß ja auch von den ml her bei allen gleich sein.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » Fr 25. Mai 2012, 13:49

Nöh,
das, was du unter Wuchten verstehst, gilt für Teile, die sich hauptsächlich auf eine Drehebene wie z.B. ne Kupplungbewegen . Bei ner Welle sieht das anders aus, ganz anders, ne Welle kann statisch wuchtig sein, sich aber unter Drehzahl durch Unwucht in der Mitte mächtig durchbiegen.
Ne Kurbelwelle ist statisch noch nicht einmal bei Einzylindern zu wuchten, da muss die Dynamik her
Un wenn du ne Kurbelwelle betrachtest, findest du in jeder Kurbelwellenwange Wuchtbohrungen.
Jrooß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Fr 25. Mai 2012, 13:52

Nein,nur in den äußeren Wangen sind Wuchtbohrungen drin.In der Mitte haben sie
ordentlich Gewicht gespart.Im Gesammten hat man bei der CDI Welle aber ringsum
diese Wangen,wenn man von einer Seite schaut.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon shAGGie » Fr 25. Mai 2012, 14:04

vielleicht ist die cdi kw nurn kompromiss weil die eh nicht höher als 5000 rpm drehen muss
während die benziner kw ja auch bei hohen rpm noch gut drehen muss

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Fr 25. Mai 2012, 14:09

Hier sind Bilder von beiden Wellen.Da wurde beim Benziner in der Mitte auch nix gewuchtet.
Es wird wohl immer nur außen gewuchtet,weil die Mitte eigentlich auch der Angelpunkt
der Pendelbewegung ist. :roll:
http://www.smart-roadster-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=1649&start=242
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Fr 25. Mai 2012, 14:48

Die hat ja sogar noch ein Ausgleichgewicht dran. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Sa 9. Jun 2012, 12:18

Moin.Ich hatte eine meiner beiden CDI Wellen gerade mal auf den Auswuchtschienen,
also die Kurbelwellen bleiben an allen Stellen ohne Ausgleichgewichte stehen,sind
also ohne Gewichte gewuchtet.
Aber,ich habe mich mit dem Aufbau moderner Kurbelwellen mal genauer belesen,wie
was konstruiert wird,um möglichst schwingungsarm zu laufen.
Die äußeren Gegengewichte sind wohl an der CDI Welle so ausgelegt,um möglichst
viel Gewicht der Kolbenbewegungen abzufangen.Diese werden normal zu 50 bis 75%
in der Kurbelwelle berücksichtigt.
Wenn meine Kolben nun 25% leichter sind,sollte ich die Kubelellengewichte wohl
doch bißchen angleichen. :roll:
Das wird aber nicht leicht zu berechnen sein,da in der Mitte praktisch keine
Gegengewichte vorhanden sind.
So muß ich wohl grob schätzen,wieviel Gewicht ich an den Seiten weg nehme.
Ich würde momentan ca 15% schätzen.
@Eddy Hast die Kurbelwelle vom Foto noch?Kannst du die Dicke der Kurbelwellenwangen
mal messen,damit ich besser abschätzen kann,wie weit ich die vom CDI runterdrehen
muß.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Sa 9. Jun 2012, 13:34

Ich bräuchte nur die Dicke der Schwunggewichte,damit ich das ca auf die Dicke der CDI-Schwunggewichte
rüberrechnen kann.
Die CDI Schwunggewichte sind wohl einiges dicker als von den Benzinerwellen.
Meine Kolben sind nun ca 25% schwerer als Benzinerkolben und 25% leichter als
Dieselkolben,also muß ich ca den Mittelweg finden. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » So 10. Jun 2012, 06:54

Moin Eddy,
du kannst die dynamischen Wuchtbohrungen noch mit Sikaflex ausspritzen oder mit irgendeinem Programm bearbeiten.
So wird Macke doch nur irritiert, er glaubt doch nur an die statische Auswuchtung....und sonntags sollte man keinen im Glauben irritieren.

;-) Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Ralle » So 10. Jun 2012, 07:43

Hallo Eddy
Den billigen Meßschieber wie er so auch im Aldi erhältlich ist würde ich aber gegen einen etwas besseren (mitutoyo) ohne Digitalanzeige tauschen http://www.maerklen-shop.de/artikel.php?artnr=3112050150&SessID=f23696199e0744f6b3dfb19977bfdce0
Nicht in dem Shop aber der war der einzige wo ich gerade noch einen NICHT Digitalen mit Abbildung gefunden habe.

Der ist genauer, stabiler und verbraucht keine Accus.
Mußte mal bei nen Bekanten mit den Billigen arbeiten, ne geht garnicht.
Bin aber wohl durch die Arbeit etwas verwöhnt.
Die Knopfzellen in ner Digitalen Mitutoyo halten mehrere Jahre die in der Billigen Aldi oder mit irgendeinen namen nur ca. 1-1,5 Jahre.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » So 10. Jun 2012, 08:13

Sorry...Widerspruch,
als ich in meinen billigen Aldi....Ablesen mechanischer Schätzeisen im Halbdunkeln der Garage ist nichts mehr für meine alten Augen....mit einem Meßstäbchen einer Messschraube belästigte, zeigte der doch tatsächlich 50,00 an :mrgreen: .....ich bin fast nach hinten vom Schemel gefallen.
Datt Ding ist besser als sein Ruf und unter anderem Aufdruck auch woanders zum vielfachen Preis zu haben. Für Hobbysten ist das Ding voll ausreichend...... nöh befriedigend :D .

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 10. Jun 2012, 09:31

Danke Eddy,das Maß von 11,88mm wird mir sicher weiter helfen.
Das war jetzt ne Benzinerkurbelwelle? In der Mitte hat die auch keine
richtigen Ausgleichgewichte,wie ich auf den Bildern sehe?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » So 10. Jun 2012, 09:44

Jau
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 10. Jun 2012, 10:51

Wie sieht eigentlich die Seitenansicht der Kurbelwangen einer Benzinerwelle aus?
Beim CDI sind die nicht genau 180° unter dem Hubzapfen,sondern ca 210°.
Ist das bei den Benzinerwellen auch so?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Ralle » So 10. Jun 2012, 11:33

Hallo
offtopic: Ne Kalle mit den Meßschiebern kannst Du nicht gut längere zeit arbeiten.
Sind umständlicher zu bedienen (Tasten) und sind laberig, das heißt die sind nicht lange genau.
Oder Du misst und bewegst den Meßschieber und schon nen anderes ergebnis.

Die Mitutoyo gibt es auch in Digital, hat aber nicht die Riesen Anzeige für Sehschwache 8-)

Für Heimwerker die sonst nur mit dem Hozgliedermaßstab arbeiten sind die geeignet, sind durch den hohen Knopfzellen aber nicht besonders umweltfreundlich.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 10. Jun 2012, 11:54

Ich meine die Gegengewichte,die normal ja genau mittig unter den Hubzapfen sein müßten.
Bei der CDI Welle sind die aber um ca 30° versetzt,wo ich den Sinn dafür noch nicht richtig verstehe. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 10. Jun 2012, 18:11

Habe mal ne Skitze gemacht.So sieht das ca beim CDI aus und ich
vermute,beim Benziner sind die Gewichte genau Mittig unter dem Pleuelzapfen. :roll:
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon DerFalk » So 10. Jun 2012, 19:42

Die Socken :lol:

Die sind sooooooooooooooooooooooooo geil :D
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Klaus » So 10. Jun 2012, 21:03

Da gabe es schon schlimmere Bilder im Internet, bei Auktionen ...
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mo 11. Jun 2012, 06:37

Moin.Die Benzinerwelle ist also ca genauso wie bei der CDI Welle konstruiert.
Die äußeren Gewichte eilen ca 20 bis 30° den Kolben im OT und UT vorraus. :roll:
Also brauche ich die Scheiben wohl nur bißchen dünner drehen,das Mittelmaß
zwischen Benziner und CDI-Welle.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron