Smart 800 bigblock

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » Sa 22. Sep 2012, 17:21

:mrgreen: ,
dann musst du bei dem Diesel unbedingt die Zündkerzen :roll: wechseln.

Ich denke, wenn du so weiter machst, taucht Rudolf nach 100 Jahren wieder aus dem Ärmelkanal auf und erscheint dir als Zombi :P .

Jrooß Kalle 8-)
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Proseccoschlampe » Sa 22. Sep 2012, 18:15

Weil elektrisch begrenzen viel einfacher geht!
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Proseccoschlampe » Sa 22. Sep 2012, 23:36

Also meine Kugel lief 180 und mein cabrio 190 .
Was willst du uns sagen?
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 23. Sep 2012, 10:01

Moin.Also Fox hat seinen orginal belassenen Block nun auch mal auf Drehzahl getestet.
Der schafft mit orginalen Kolben und Kurbelwelle nur 6000U/min. ;-)
Meiner mit 70g leichteren Kolben gerade so 7500U/min.
Wenn da also noch irgendwer Zweifel hat. :mrgreen:
Der neue Motor sollte dann mit seinen 115g leichteren Kolben den Drehzahlen
eines 700ter Motors in nix nachstehen und auch mit der schlechten Getriebeabstufung
in den unteren Gängen besser klar kommen. :P
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 23. Sep 2012, 16:56

Eddy hat geschrieben:
Proseccoschlampe hat geschrieben:Also meine Kugel lief 180 und mein cabrio 190 .
Was willst du uns sagen?


das die Höchstdrehzahl bzw. die Endgeschwindigkeit nicht so begrenzt wird wie Macke sich das denkt.



Die Endgeschwindigkeit hat nur wenig und indirekt was mit Höchstdrehzahlen zutun.
Es geht hier vorwiegend darum,wo die Höchstleistung bei welcher Drehzahl von den
Bastelmotoren liegt?
Ich glaube,da denken einige hier komplett am Thema vorbei. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » So 23. Sep 2012, 17:46

Macke hat geschrieben:Moin.Also Fox hat seinen orginal belassenen Block nun auch mal auf Drehzahl getestet.
Der schafft mit orginalen Kolben und Kurbelwelle nur 6000U/min. ;-)
Meiner mit 70g leichteren Kolben gerade so 7500U/min.
Wenn da also noch irgendwer Zweifel hat. :mrgreen:


Sorry Macke,
das ist Bullshit. Fox fährt mit einer total untauglichen Brennraumform. Klar, dass die Kiste nicht ausdreht.....die Verbrennung ist bei dem Motor, Kombination von Ottokopf mit Omega-Brennraum im Kolben, in allen Drehzahl- und Lastbereichen jenseits von gut und böse. Wenn du defkte oder falsche kerzen benutzt, jau, das ist durchaus vergleichbar, dreht dein Motor auch nicht mehr hoch.Das haben wir ja nun schon reichlich ausdiskutiert....deshalb baust du deine Motoren ja auch so, wie du die baust, nämlich mit einer beinahe serienmäßigen Brennraumform.
Die Höchstdrehzahl hat mit der Masse nun überhaupt nichts zu tun, die Beschleunigung und das "Hochdrehen" natürlich schon.
Hier vergleichst du mal eben ganz locker Äpfel mit Birnen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 23. Sep 2012, 19:17

Wir werden es beim neuen Motor sehen. ;-)
Und ich glaube nicht daran,daß die Kolbenoberflächenform da so doll
den Unterschied machen soll.Zwei drei % vielleicht,aber mehr macht das sicher
nicht aus.Das Gewicht der bewegten Massen macht sicher mehr aus,sonst würden
richtige Tuner da wohl nicht um jedes Gramm kämpfen und sogar Pleuel noch leichter
machen,da wo sie kaum belastet werden. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » So 23. Sep 2012, 19:42

Macke hat geschrieben:Zwei drei % vielleicht,aber mehr macht das sicher nicht aus.


Jau,
und nachts ist kälter als draußen.
VooDoo halt.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mo 24. Sep 2012, 19:05

Wurde das Thema Motortuning an der Uni wohlmöglich als Voodoo und böses Hexenwerk
abgetan? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
So kommt es jedenfalls rüber. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon fox103 » Mo 24. Sep 2012, 19:46

Nett :?
So habe ich das Forum von früher in Erinnerung :(
Diskusion sieht anders aus :!:
fox103
 
Beiträge: 75
Registriert: Do 21. Jan 2010, 00:15

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » Mo 24. Sep 2012, 20:59

Genau,
da kann ich dir nur beipflichten ;-) . Diskussion sieht anders aus.

Nöh Marco,
an die Uni kann ich mich nicht erinnern, deshalb habe ich meinen Jüngsten jetzt hingeschickt, vielleicht kommt jetzt die Erinnerung wieder :? .
Seit den 60igern hat eine enorme Detailverbesserung in den Verbrennungsläufen...wie eigentlich vorher auch stattgefunden. Zur Erinnerung 4-Ventiltechnik mit zwei obenliegenden Nockenwellen gibts seit 1908, den Turbo seit 1906... mit Stoßaufladung seit 1929. Das ist alles wirklich nicht neu.
Die Hubräume waren damals auch viel größer.
Heute fährt Mammi mit einem Verdichtungsverhältnis und einer Literleistung zum Einkaufen über die man sich vor 20 Jahren im Tourenwagensport noch gefreut hätte.... alles nur durch Optimierung des Verbrennungsablaufs.....nöh, das sind deutlich mehr als deine "2%".
Ähämm, du fährst doch auch ein optimiertes File, dass die Grenzen der Neuentwicklung maximal ausnützt. Jetzt komst du und meinst, die Brennraumform wäre nicht wichtig.
Das halte ich für eine reine Glaubensfrage, meine Praxiserfahrung sieht deutlich anders aus, die der Motorenentwickler und Tuner auch....deshalb VooDoo.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon 2eck » Mo 24. Sep 2012, 21:19

Kalle hat geschrieben:Ähämm, du fährst doch auch ein optimiertes File, dass die Grenzen der Neuentwicklung maximal ausnützt.


... uraltes Hochdrehzahl Holzhammer Dings wäre die bessere Beschreibung :)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Thomas » Mo 24. Sep 2012, 21:40

Genau das geht mir auch seit drei Seiten durch den Kopf :)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Klaus » Mo 24. Sep 2012, 22:41

Kleiner Tipp: http://www.sfb224.rwth-aachen.de/

Da werden auch in Grundzügen die Einflüsse der Brennraumform erwähnt.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 25. Sep 2012, 06:51

Jungs...,die Brennraumform passt doch bei meinem Motor,aber er will trotzdem nur wiederwärtig
auf 7500U/min.Die Höchstleistung liegt bei diesem Motor schätzungsweise bei 4500 bis 5000U/min
und danach fällt die Leistungskurve rapiede.Da nützt auch keine scharfe Nocke und kein Ladedruck von
1,8bar.Der will einfach nicht leicht hoch drehen und das kann nur mit den größeren Kolben und
Pleuelgewichten im Vergleich mit dem 700ter Motor zusammen hängen.
Das es am Langhub liegt,kann man wohl auch ausschließen,weil ich letztens gerade was über
einen Langhub Renaultmotor gelesen habe,der sogar serienmäßig bis 7500 dreht. :roll:

Das die Motoren damals so geringe Literleistungen hatten,lag sicher nicht allein an der Brennraumform,
sondern auch daran,daß die sehr massiev gebaut waren.Heutzutage werden die Kolben immer
kürzer und leichter und das sicher nicht ohne Grund. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Klaus » Di 25. Sep 2012, 13:25

Da gibt es ja nun einige Möglichkeiten, warum ein Motor ab einer gewissen Drehzahl merklich gebremst wird. Leistung der Düsen, Benzinzufuhr, Zündverhalten, Luftzufuhr, Abgasabtransport, Gasströmungen / Druckverhältnisse, usw. Die bewegten Massen haben sicher auch Einfluss und können auch ein Problem sein, aber was "das" Problem ist, muss man schlicht in Erfahrung bringen. Entscheidend ist, was es in Wirklichkeit ist. Und das könnte auch eine Mischung aus verschiedenen Faktoren sein. Mein Rennmotor von BMW hat z.B. nur mit den dazugehörenden keramischen Ventilen funktioniert, obwohl das vom Aufbau her ein normaler 3er-6zylinder war.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 25. Sep 2012, 14:44

Ich habe schon versucht den neuen Motor mit nem Schlagschrauber auf Drehzahl zu bringen,
ohne Kopf drauf,also nur die mechanische Reibung und bewegten Massen zu überwinden.
Dabei fehlten auch noch die Kraft,die man für die Nockenwelle und Kolbenabdichtung(Kolbenringe)
benötigt. ;-)
Dabei kam raus,daß sich der Motor schüttelt wie ein bockendes Pferd und mehr wie ca 200U/min
waren mit dem recht leistungsstarken Schlagschrauber nicht drin.
Für die Kolben und ihre Gewichte muß man jede Menge Energie aufwänden,wenn sie ihre Richtung ändern.Das mit dem Masse beschleunigen und wieder abbremsen verhält sich nach meinen Kentnissen
nicht linear,sondern zum Quadrat,oder wie sich das schimpft. :roll:
Also ist irgendwann Feierabend,wenn die Massenkräfte die reingesteckte Leistung übersteigt.

Eddy hat geschrieben:Ich habe auch keine Ahnung aber vermutlich ist der Kolben schon auf dem weg nach unten bevor die Verbrennung Druck ausüben kann.


Da lassen wir dann doch am besten diese läßtige Verbrennung einfach weg,die eh nur Sprit
frisst,weil der Motor dreht ja eh schneller,als der Verbrennungsdruck arbeiten kann. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Also Eddy.Was hast du dir den bei dieser Aussage bloß gedacht? :oops:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste