Alternative Abgasanlage

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Mi 25. Apr 2012, 12:39

Wie heiß wird der Pott eigentlich? Kann man das mit Schweißpunkten wieder angeheftete Blech am Pott
mit Rezensiel (Temperaturbeständig bis 300°) abdichten,oder reicht die Temperaturbeständigkeit
da nicht aus und nimmt lieber ein Auspuffreparaturkitt für die langen Nähte oder so?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Kalle » Mi 25. Apr 2012, 16:09

Nöh,
weder noch.
Wenn du nicht schweißen willst, gehe in einem modernen Karosseriebetrieb vorbei und laß dir das MAG-Hartlöten......müsste eigentlich auch mit WIG gehen, aber da ich nix Ahnung.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon schraubelocka » Mi 25. Apr 2012, 19:53

wenn man sich die anlaßfarben der blanken edelstahlpötte anschaut ...kommen so 280 bis 300 grad bei raus ...am topf
der kat wird je nach fahrweise viel wärmer
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Mi 25. Apr 2012, 20:17

Also orginal ist da auch irgendein Fusselzeug zwischen Pott und Ummantelung,
wodurch die ganze Sache ziemlich rostet.Ich mach da Auspuffbandage rum
und fertig.Das sollte wenigstens den Schall im Pott halten. :roll:
Habe meinen Pott nun mit BMW Endpott gefüttert und ringsum noch mit Dämmwolle ausgestopft.
Morgen kommen da die Bandagen rum und das Schutzblech wieder drauf und dann
mal den Sound testen. :P
Seit ich den orginalen Pott wieder fahre,kommt mir das schon vor,als wenn bißchen Leistung
fehlt. :roll: Mal schauen wenn der modifizierte Pott wieder drunter ist,wie es sich dann wieder anfühlt. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon schraubelocka » Mi 25. Apr 2012, 20:44

das fusselzeug kannst du komplett weglassen...das wird nicht lauter
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Mi 25. Apr 2012, 20:48

Das habe ich auch schon mit dem Rost gleich weggebürstet. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon schraubelocka » Mi 25. Apr 2012, 20:56

mehr schein als sein ...wie überall
so ein blödes patent...außen ein tolles edelstahlblech und innen rost wie 30 jahre im wald gelegen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon sway-music » Do 26. Apr 2012, 11:50

Versuch bidde unbedingt mal ein Video davon zu machen. Mich würde interessieren wie er im Stand, von aussen und innen während der Fahrt klingt und wieviel davon man sieht wenn man dahinter steht,das Übliche halt^^

Gruß
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Do 26. Apr 2012, 15:22

Mein Pott ist nun fertig und montiert.Habe die Schnittstellen mit Aufpuffdichbandage zu gemacht.
So ein verrottetes Blech läßt sich nur noch heften. :mrgreen:
Der Auspuff ist nun aber fast leiser wie orginool und das ist auch gut so. :mrgreen:
Habe den Knick im Krümmer so gut es ging rausgedrückt.
Leistungsmäßig fühlt er sich besser an wie orginool,auch ohne Placebolautstärke. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14


Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Klaus » Do 26. Apr 2012, 23:15

Passt der auch auf Roadster ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron