Nockenwelle

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 9. Mai 2009, 16:40

Habe eben mal mit dem neuen File paar Zeiten gestoppt.
1.Gang 60Km/h 3,5 Sekunden
2.Gang ca 80Km/h 6,6 Sekunden
3.Gang 100Km/h 8,8 Sekunden
3.Gang 110Km/h 10,2 Sekunden
Habe dies mal mit Hand hochgeschaltet,weil das bei mir komischerweise bißchen schneller geht,als
mit der Nothochschaltung.Anfahrdrehzahl die neuen 3700U/min und schalten kurz vor 7000.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Sa 9. Mai 2009, 16:55

Schon nicht übel für nen Traktor ;)

110 hatte ich in 11,14 nur im 4ten Gang hin bekommen. also dank ein mal schalten mehr ne Sekunde langsamer.

Wer die Nockenwellen doch noch irgendwie am Montag abholen damit du dir rechtzeitig zum Härte Messen hast.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 9. Mai 2009, 17:12

Es lohnt sich manchmal schon,wenn man nicht unnötig schalten muß. :mrgreen:
Schade das es keine Semis in der Größe gibt.Wenn ich die Wellen vorm nächsten Wochenende
noch bekomme,müßte es mit eventuellem nachhärten diesen Monat noch klappen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Mo 11. Mai 2009, 15:56

So, die Nockenwellen sind abgeholt und schon in der Post.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mo 11. Mai 2009, 15:59

Dann habe ich ja bald wieder bißchen zutun. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Do 14. Mai 2009, 16:09

Das Päckchen ist eben angekommen. :mrgreen:
Leider ist die Powerfeile immer noch nicht da,die hätte Samstag schon kommen müßen. :cry:
Das gröbste kann ich aber schon machen und die Feinarbeit wenn das Teil kommt oder zur Not
mit der alten Methode.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Fr 15. Mai 2009, 11:28

Nächste Woche bin ich wieder auf Arbeit,da lass ich dann prüfen und notfalls auch härten.
Die Powerfeile ist Heute nun auch endlich gekommen,muß mir nur noch feinere Schleifbänder
im Baumarkt besorgen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Fr 15. Mai 2009, 17:59

@eddy
@macke

ich bin mir "fast" sicher, dass die nockenwelle induktiv gehärtet und dann geschliffen wird.

es gab doch mal ende der 80'er das problem bei opel mit dem "einlaufen" von nockenwellen...
die waren nicht richtig gehärtet...
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Fr 15. Mai 2009, 18:41

Das Material ist schon noch sehr hart nach der bearbeitung,nur ob es noch genauso hart ist,wie
vorher?Bei uns in der Firma machen wir Oberflächenhärten,da wird nur ca 0,4mm tief gehärtet,
damit das restliche Material zäh bleibt.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Fr 15. Mai 2009, 19:06

ups...alles klar, du weißt wie das geht :mrgreen:
du brauchst mit sicherheit einen 3 testfahrer :mrgreen:
ne, mal im ernst wenn du die nächsten fertig hast (ich vermute thomas und ??) und die laufen - melde ich mich schon mal an :D
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Fr 15. Mai 2009, 19:37

Ich hatte nur 2 Nockenwellen an Marko geschickt um ihn mit Testmaterial zu sponsorn. Ich erwarte nur eine Nockenwelle zurück.
Musst wohl in Verhandlungen mit ihm treten, die eine sollte "frei" sein :)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Fr 15. Mai 2009, 20:46

Müßen wir mal schauen,wie das mit dem fertigen jetzt wird,hab je ein neues Werkzeug,was die
Feinarbeit vielleicht vereinfacht. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Fr 15. Mai 2009, 22:52

@thomas
achso - dann bist du der einzige testfahrer :mrgreen: ...noch...

@marco
können die nocken - nach bearbeiten mit deiner "powerfeile" so einfach ein zweites mal induktiv gehärtet werden ???
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Fr 15. Mai 2009, 23:17

michaelrs hat geschrieben:@thomas
achso - dann bist du der einzige testfahrer :mrgreen: ...noch...


Das wird aber noch laaaaaange daurn.
Ich kann jedenfalls keien Nockenwelle tauschen.
Vieleicht noch mal ein samstag bei Eddy :) ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Fr 15. Mai 2009, 23:28

@thomas
dann lasse uns doch zusammen tauschen du + eddy und ich ?!?!?
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 16. Mai 2009, 09:47

Man kann die Stellen die so bleiben sollen mit einer Paste abdecken und bei den offenen Stellen wird
Kohlenstoff ins Gefüge eingebracht,das sollte eigentlich funktionieren.Wir haben in der Firma auch eine
neue Vakuumhärteanlage,da bleiben die Oberflächen nach dem härten schön sauber. :mrgreen:
Der tausch der Nockenwelle dauerte bei mir ca 3 Stunden ,allerdings habe ich ja ein Montagepanel,
wo man gut an Kerzen und Ansaugschläuche ran kommt.Das Heck müßte sonst wohl runter.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 16. Mai 2009, 17:48

Habe Heute selber mal ne kleine Härteprobe gemacht,scheint so als wenn alles gleich hart ist und so
hart nun auch wieder nicht.Das ist wohl X Stahl oder ähnliches.Jedenfalls sind richtig gehärtete
Oberflächen viel härter.
Habe Thomas sein scharfes Teil nun auch schon fertig. :mrgreen: Ich pack Eddys 45er Welle auch gleich
mit ins Päckchen.

Bild 1 zeigt,wo die Unterlegscheiben rein kommen.
Bild

Bild 2 zeigt die günstigste Ausbauposition
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 17. Mai 2009, 15:12

Die passenden Scheibchen habe ich Heute nun auch fertig geschliffen.Morgen nehme ich die erste Versuchswelle mal mit zur Firma,um mit der Härte sicherzugehen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » So 17. Mai 2009, 16:38

Was für Unterlegscheiben? ICh meine wofür sichd die gedacht
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 17. Mai 2009, 16:47

Für die Hydrostößel.Das neue Maß muß ja wieder ausgeglichen werden.
Hab da auch gleich nen Rödeldraht mit ran gemacht,damit könnt ihr die Steuerkette gleich an das Nockenwellenrad rödeln,das die nicht verrutschen kann.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste