Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Shig » Fr 28. Jan 2011, 21:30

Hallo,

anscheinend hasst mein Auto mich momentan, nicht genug damit das die Kupplung bzw. Akutator oder Kabel spinnen.
Nein, heute abend wollte ich losfahren, habe den Motor gestartet und er lief kurz recht unruhig(die Drehzahlen waren normal und schwankten nicht, aber es liefen Vibrationen durchs ganze Auto, aber alle Lampen die ausgehen sollten gingen aus), dann als ich angefahren bin ging auf einmal die Motorkontrolleuchte an.
Ich habe den Motor natürlich direkt ausgemacht, und habe im Motorraum nachgesehen.
Sieht alles normal aus, Öl ist genug drin und erst vor 500Km gewechselt.
Auch das Kühlwasser wurde erst vor gut 1.000Km gewechselt, allerdings ist es auf einmal braun anstatt dunkel blau wie vorher, der Füllstand ist aber unverwändert und es kommen auch keine Luftblasen bzw. Abgase aus dem Behälter wenn der Motor läuft (hab ich aber nur mal 10Sekunen lang ausprobiert).
Der Motor hat gute 72.000Km drauf wurde von mir immer gewartet und auch Warm/Kalt gefahren und fuhr sich auch in letzter Zeit ganz normal.
Nun meine Frage, ist es die Zylinderkopfdichtung oder wo sollte ich überall nachgucken?

Danke und viele Grüße

Markus
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Shig » Fr 28. Jan 2011, 21:52

ne die Warnleuchte leuchtet die ganze Zeit, bin mit dem Auto ja nicht mehr gefahren, wollte ja zum Glück nur von zu Hause los.
Geht die Leuchte denn wieder aus wenn der Fehler nicht mehr da ist, oder bleibt die solang an bis der Fehler gelöscht wurde?
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Kalle » Sa 29. Jan 2011, 09:16

Moin,

Sinn der Leuchte ist es nach einer Analyse und Reparatur gelöscht zu werden. Sie geht also nicht "von alleine" aus. Dass das Kühlwasser plötzlich braun wird, kann ich mir normal nicht erklären, der Motor ist ja keine GG-Al-Mischkonstruktion.......soviel Fett ist im Lager einer WaPu ja nicht, um so intensiv zu färben...oder doch? Hier wäre z.B. eine Lagerkontrolle möglich....dazu muss der Riemen ab.
Verdacht in Richtung Zylinderkopf ist durchaus möglich.
Das einfachste in solchen Situationen ist neben dem Fehlerauslesen einfach ein Blick auf das Kerzenbild.
Schraube sie doch mal heraus...die oberen müssten reichen und mache mal ein "Foto". Wenn du dann den Motor durchdrehen läßt, 2. Person, kannst du auch sehen ob z:B. wasser ausgeblasen wird. So wird auch ein möglicher Wasserschlag verhindert.
Viel Glück!

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon schraubelocka » Sa 29. Jan 2011, 10:47

eventuell der wärmetauscher ?
plattenwärmetauscher (je nach hersteller und qualität) sind anfällig dafür die medien zu vermischen

oder wurden verschiedene kühlflüssigkeiten (bunter farbmix) eingefüllt ?
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Kalle » Sa 29. Jan 2011, 11:23

Hi Mark,

du hast die besten Partieideen ;-) :D ....der lecke Wärmetauscher könnte tatsächlich für einen heftigen Farbtausch sorgen...dann müsste auch Wasser im Öl sein....äußerst ungut...dann muss blitzschnell repoariert werden und beides neu...incl. Filter .. und ordentlichem Spülen der Kühlung.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon schraubelocka » Sa 29. Jan 2011, 11:39

stimmt...
ich hatte das in der vergangenheit schon
bei einem taxi wurde der motor gegen einen "neuen" getauscht ....dieser war nach 14 tagen wieder schrott
aus dem urlaub wieder in der firma...schaute ich mir neugierig den ersten schrottmotor an... der übrigens das gleiche schadensbild hatte wie der aktuelle
bei beiden waren die nockenwellen schon blau
fazit: die ca. 2 jahre alte pöl-umrüstung war der übeltäter...ein chinesischer plattenwärmetauscher
mein kollege hätte lieber vor dem motorentausch die ursache suchen sollen ...shit happens

beim smart habe ich davon noch nie gehört
unsere wärmetauscher sind von behr

ktm und behr waren bei pöl umbauten immer meine favoriten
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Shig » Sa 29. Jan 2011, 15:52

Also ich hab ihn heute morgen zum SC geschleppt und dort wird er am Montag mal sugelesen und begutachtet. Das Kühlwasser war zwar braun aber war kein Ölfilm drin. Auch das Öl sieht normal aus und riecht normal.
Danke schon mal für eure Problemvorschläge :). Ich warte jetzt erstmal Montag ab und melde mich sobald ich das Ergebnis der Diagnose weiß.
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Klaus » Sa 29. Jan 2011, 17:25

Was heisst braun ? Gleichmässig klare braune Farbe, oder schlickartig / verrostet braun ?

Es gibt auch braune Kühlwasserzusätze, hatte ich in einem meiner letzten Autos (BMW / VW ). Vielleicht haben die beim Wechsel einfach einen solchen braunen Frostschutz statt blauen eingefüllt ? Teilweise vertragen die sich aber nicht mit unserem Motor.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Shig » So 30. Jan 2011, 10:47

Also es ist gleichmäßig braun und ohne irgendwelche Schliere oder ähnliches drin, auch am Deckel ist kein Schleim oder Film.
Gewechselt wurde die Flüssigkeit im SC in Köln Deutz, dass ist eigentlich das SC, dem ich am meisten von allen vertraue^^ und hoffe die wussten was sie machen.
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Kalle » So 30. Jan 2011, 11:14

Moin,

neues "Orange" mit kleinen unvermeidlichen Resten "Blau" könnte durchaus in "Braun" umschlagen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Shig » So 30. Jan 2011, 14:49

Ok, dann bin ich da schonmal etwas beruhigt.
Danke Kalle :)
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Kalle » So 30. Jan 2011, 16:15

Eddy hat geschrieben:Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt. :roll:


Sorry Eddy,

es muss dann doch eher heißen:

Eddy hat geschrieben:Ich bin mal gespannt wo was raus kommt. :roll:


Sorry Shig...manchmal muss Schabernak einfach sein.

;-) Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Shig » So 30. Jan 2011, 16:19

Achja ich bins gewohnt, in meinen Freundeskreis wird nur über den Smart hergezogen :D.
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Kalle » So 30. Jan 2011, 16:36

Bei mir :( :cry: machts bis auf den Jüngsten :) die ganze Familie :cry: :cry: :cry:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon schraubelocka » So 30. Jan 2011, 21:40

da hilft nur partnertherapie, scheidungsanwalt und kinderheim :twisted:
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Shig » Mo 31. Jan 2011, 19:31

Dann löse ich das ganze hier mal auf. Es ist wohl der Aktuator. Der Vorbesitzer meines Wagens hat diesen mit Schmiermittel vollgepumpt und ihn so wohl kaputt gemacht.

Nochmals Danke für eure Hilfe und guten Tipps :)
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon soccermaster » Mo 31. Jan 2011, 20:10

Und das Kühlwasser?
Benutzeravatar
soccermaster
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 21:20
Wohnort: Weinheim

Re: Motorwarnleuchte & braunes Kühlwasser

Beitragvon Shig » Mo 31. Jan 2011, 20:31

Werde ich mir morgen nochmal ansehen, wenn ich das Auto wieder zu hause habe
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste