Benzin im motorenöl

Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » So 6. Feb 2011, 17:51

Moin, und gleich zu meinem Problem:habe mal nach dem Öl geschaut zwecks kondentswasser,da ich meinen smart ja nur von april bis okt. fahre.also deckel auf und da roch es schon stark nach benzin,beim öl messstab das selbe.das fahrzeug wahr erst zur insp. im sc und ich bin nur bis jetzt in die garage gefahren.da seht er nun seidem ich ihn gekauft habe.
kann mir jemand tips geben was ich nun machen kann oder lassen söllte. :?: :?:
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Kalle » So 6. Feb 2011, 17:55

Hi,

hast du den Motor laufen lassen?

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon schraubelocka » So 6. Feb 2011, 18:29

wenn das problem beim stehen entstanden sein soll....fällt mir nur eine nichtschliessede einspritzdüse ein... dann mengt sich das öl schnell
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » So 6. Feb 2011, 18:51

ja,habe zuvor den motor ca:5 min laufen lassen und habe die batterie wieder ab geklempt,dann bin ich mal auf die idee gekommen mal danach zu schauen.
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon 2eck » So 6. Feb 2011, 18:55

vorher häufig kurzstreckenbetrieb ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Kalle » So 6. Feb 2011, 19:10

HI,

nur mal eben 5 min den Motor laufen lassen ist nach Salzsäure durch das Kerzenloch hineinschütten direkt die 2. schlimmste Sache die du anstellen kannst, sprich das ist das reinste "Gift" für deinen Motor.
Na klar stinkt der nach einem solchen Kaltstart nach Sprit, na klar ist jetzt das Öl von der Zylinderwand gewaschen, na klar ist jetzt das Öl verdünnt. Sorry, aber das war Schwachsinn ³.
Bei einem Kaltstart fettet der Motor wenns kalt ist ungeheuer an........Warmlaufenlassen vor dem Losfahren ist auch totaler Quatsch und Vernunft sei Dank seit langem per Gesetz verboten.
Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen :( .
Da bleibt bis zum nächsten Frühjahr nur eines, Kerzen herausschrauben, Sprühöl hineingeben....nein, nicht Caramba oder WD40 oder son Mist....sondern Sprühöl.
Kerzen wieder hinein und bis zum nächsten Losfahren nicht wieder starten.

Aber tröste dich, du bist nicht allein. Unmengen von Cabrio und Moppädfahrern machen das regelmäßig, manche jede Woche, und sind der Meinung ihrer Karre oder Kiste was gutes zu tun.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon schraubelocka » So 6. Feb 2011, 19:25

das erklärt einiges.... und ist normal (vom motor)
der fehler liegt, wie kalle es meint, beim user
wahrscheinlich fehlt es am technischen verständnis...
man ist zufrieden wenn vor dem einwintern...das motorinnere von einem schönen ölfilm überzogen ist
beim kaltstart wird auch dir schon aufgefallen sein, dass der roady sehr nach benzin riecht... nicht weil er so ein starker säufer ist....eher weil der motor im ersten moment viel zu fett läuft

benzin hat man früher zum säubern und entfetten (darum waschBENZIN) genommen
das machst du auch wenn er nur so im stand kalt vor sich hin dümpelt

du hast sehr grossen benzineintrag im motoröl...dieser verdunstet erst beim richtigen fahren...wenn das öl in der wanne wirklich warm ist

im stand laufenlassen um ihn mal wieder zu hören oder kurzstrecke = grosser mist
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » Mo 7. Feb 2011, 08:35

schei...,schei...,soll es das etwa schon gewesen sein zwischen mir und roady :cry:
ich bin auf dauer montage in Ko und komme nur aller 14 tage nach hause.
mir fehlt es nicht nur am Tech.verste. sondern auch an werkzeug usw.(zündkerzenschlüssel)
kann nur hoffen das,dass hier jemand aus FG oder umgebung liest :roll:
für aufwendungen komme ich natürlich auf ;-)
mfg barric
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon schraubelocka » Mo 7. Feb 2011, 08:51

moin,

quatsch....
das sollte nur nicht zu deinem hobby werden ;-)

wenn du in zukunft nach dem starten wirklich fährst passiert dem motor nichts
wie schon geschrieben...bei warmer ölwanne verdunstet der kraftstoff aus dem motoröl

wegen dem geruch allein brauchst du dir keine sorgen machen ...erst wenn am ölstab deutlich zu viel zu sehen ist ...weil sehr hoher kraftstoffeintrag
(also wenn scheinbar die ölmenge am stab mehr wird)

falls du mal hilfe benötigst... wir wohnen bei torgau

edit: auf dem weg (ca. 1,5 stunden) bis zu uns ist dein roady wenigstens mal richtig bewegt worden und auch warm :P

gruss mark
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » Mo 7. Feb 2011, 09:22

moin,moin mark und vielen dank für dein angebot,worauf ich bestimmt zurück kommen werde.aber am ölmessstab das zeug sah nicht nach öl aus,ist sofort ins zellstoff eingezogen und hatte fast keine schmier eigenschafft mehr.der ölstand war auch über max :roll:
die brühe muss bestimmt abgelassen werden.(absaugen) :?:
und ich komme erst in 14 tagen wieder nach hause :roll:
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon schraubelocka » Mo 7. Feb 2011, 09:50

naja ...wenns sich nicht vermeiden lässt ...kann ich vorbeikommen .... würde dann werkzeug mitbringen und mir das alles mal anschauen

ölfilter habe ich noch hier liegen ...nur ob noch ausreichend öl hier ist weiss ich nicht... bekommt man ja fast überall

hast du ne garage zum schrauben ? bei wind und wetter mag ich das nicht mehr haben
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » Mo 7. Feb 2011, 10:19

garage ist vorhanden,nicht groß aber roady passt rein+ halben meter nach hinten ;-)
währe am 19.2.früh 10.00 uhr bei dir mach bar :?: ums essen und öl kümmer ich mich :lol:
und vergess das werkzeug,ölfilter und pumpe nicht :P
adresse über Pn
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon schraubelocka » Mo 7. Feb 2011, 10:23

muss ich mit meiner chefin absprechen... ob sie diesen samstag nicht arbeiten muss ...
sollte es klappen.... wird sie bestimmt mitkommen
also bitte genug brötchen warmhalten fürs zweite frühstück ;-)
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon schraubelocka » Mo 7. Feb 2011, 11:11

hi eddy,

klar müssen wir uns langsam mal wieder sehen...ich hab schon vergessen wie ihr alle ausschaut :P

ich fahre richtung süden...ca 130km -> http://maps.google.de/maps?hl=de&q=frei ... CCsQ8gEwAA

okay...werden wohl eher 2 stunden von hier sein

wie du siehst sind wir da immer noch im osten ;-)

bestimmt noch 500 km von kölle wech
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » Di 8. Feb 2011, 09:48

he eddy,klar fahre ich mal nach KO mit dem auto.aber ich habe den roady nicht zum kilometerfressen gekauft sondern fürs wochende,urlaub und hobby ;-)
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » Di 8. Feb 2011, 10:16

also,ich habe im sc angerufen und die sagen:ich söllte mal vorbei kommen mit dem roady wenn ich wieder zuhause bin.habe ich gesagt:nö,wenn dann holt ihr den ab-ist doch blöd wenn der bei mir fest geht der motor.ist noch garandie drauf.
was ich nicht ganz verstehe ist:wie kommt das benzin in das öl-ist doch nen viertakter/geschlossner ölkreis lauf :?:
wenn der zu fett läuft, müsste der das da nicht zum auspuff rausjagen :roll:
und das er das durch die simmerringe drückt :?: was aber unwahrscheinlich ist,an hand von der menge :?:
mark das mit dem frühstück machen wir andermal,ich lasse den roady abholen. :cry:
vielen dank für die tips und hilfe :D
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » Di 8. Feb 2011, 10:44

mach ich eddy,fühestens april-mai ;-)
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon schraubelocka » Di 8. Feb 2011, 11:01

sehr hohen kraftstoffeintrag kenne ich von den damaligen pöl (pflanzenölbetriebenen) fahrzeugen
da gab es in der anfangszeit der umrüstungen viele schwierigkeiten
obwohl die lkws nur langstrecke fuhren
ist eine etwas andere situation...weil das pöl nicht mehr aus der ölwanne verdunstet...es reichert sich an
dafür ist es aber viel dicker als benzin... und gelangt trotzdem schnell an den kolbenringen vorbei
die damalige lösung waren gute umbauten und ein zeitiger motorölwechsel
bei unseren taxen reicherte sich das pöl auch an und vermengte sich mit dem möl (motoröl)
es kam nie zu schäden...weil das pöl sogar von so manchen hardcorepöler als möl gefahren wurde
fest steht jedenfalls dass, auch ohne defekte einspritzdüsen (die sich auch bemerkbar machen würden), kraftstoffeintrag ins möl normal ist
bei kurzstrecke sehr extrem...weil das benzin nicht zum verdunsten kommt
ausserdem in der warmlaufphase (unterhalb der betriebstemperatur) zwischen kolbenring und zylinderlauffläche noch mehr spiel ist

als kleiner wert : neue mercedes actros modelle hatten nach 1000km ein! liter pöl im möl...wenn die umrüstung nicht gut funktionierte (aus china kam)

je nach menge und situation muss man zwischen normal und defekt unterscheiden (lassen)

@barric3
schön dann können wir am samstag ausschlafen ;-)
hoffe dass du glück mit dem sc hast und nicht über den tisch gezogen wirst
bei garantie solltest du selbst eh nur fahren und tanken
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon Barric3 » Mo 21. Feb 2011, 09:59

moin und hallo,war am we. zuhause und im sc.den das problem dargestellt,siehe da die haben mir einen sklaven mit gegeben(lehrling)-ab in die garage-motor gezeigt-öl nach geschaut und sklave sagt:alles im grünen bereich.söllte aber im april mal vor bei schauen zwecks nach besserungsarbeiten am FZ :D :D :D
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: Benzin im motorenöl

Beitragvon schraubelocka » Mo 21. Feb 2011, 12:15

siehst du ...alles geklärt ;-)
hoffentlich hast du dem armen sklaven auch ein brötchen angeboten
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste