IAT sehr hoch

IAT sehr hoch

Beitragvon SRC » Mo 9. Mai 2011, 07:08

Meine IAT ist sehr hoch lt X-gauge.
Also bei 22 Grad Aussentemperatur habe ich bei 0,5 Bar Ladedruck eine IAT von 41 Grad. Es ist also kein Problem bei Vollgas eine IAT von 71 Grad hinzubekommen. Die Lippe ist unten dran und auch keine Blätter vorm LLK. Woran kann die hohe IAT liegen, kann sie Schaden anrichten oder kann auch der Sensor nen defekt haben? Auf der Autobahn kam ich lt Tacho nur noch auf 185Km/h, normalerweise war lt Tacho 200Km/h kein Problem
SRC
 

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon wuff » Mo 9. Mai 2011, 10:39

Also wenn du schnell (>130km/h) auf der Autobahn fährst dürftest du die 70 Grad eigentlich nicht knacken.
Der Lüfter spielt dann auch keine Rolle mehr (ich hab gar keinen mehr drin.)

Schau doch mal nach, ob irgendwas in dem Luftschacht ist, zb Laub etc...
Also da wo die Lippe ist, mal rein greifen - aber bis nach oben zum LLK.

Was macht der Luftfilter? Ist der sauber?


Gruß

wuff

(Bei 22 Grad fährt meiner aber auch keine 200 mehr...)
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon SRC » Mo 9. Mai 2011, 10:50

Ich schrieb das keine Blätter oder so drin sind. Lüfter läuft auch und Leistungsmangel ist bei hoher IAT genug vorhanden. :lol:

Vielleicht ist mein LLK ja von Innen mit Öl vollgesaut, wo die TLE noch direkt reinmündete.
Weiss Jemand was der Sensor neu kostet, für 20€ mache ich mir nicht die Mühe da was zu messen
SRC
 

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon wuff » Mo 9. Mai 2011, 10:55

Als ich mal den Sensor kaputt hatte, lief der Motor fast gar nicht mehr...
Ich glaube nicht, dass es der Sensor ist.
Außerdem würde er im Fehlerspeicher abgelegt.

Sorry, das mit den Blättern hatte ich überlesen :oops:
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon SRC » Mo 9. Mai 2011, 11:54

Hätte ja sein können das der Sensor ne Macke hat und nicht mehr linear ansteigt sondern auf einmal halt nen Zahn zulegt

Naja, sollte sich dann ja mit dem ALU-LLk ändern wenn es am LLK liegt, ansonsten habe ich doch ein anderes Problem

Wäre es sinnvoll den Lüfterkram zu entfernen um mehr Luftdurchfluß zu ermöglichen? Der Lüfter deckt ja bauartbedingt ne große Fläche ab :roll:
SRC
 

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon KayLi » Mo 9. Mai 2011, 14:58

Ich behaupte mal, dass die IAT Temperatur mit 70Grad ganz normal ist.
Ich hatte vor 2 Jahren meine Ansaugluft noch vor der DK gemessen und bei 30 Grad aussentemperatur, 70 Grad wie gesagt vor der DK gehabt. Im Saugrohr kommen dann schnell noch mal 10-20 Grad dazu. ist also ganz normal. Der Ladedruck spielt natürlich auch eine Rolle.
Deine 40 Grad bei 0,5 bar werden vor allem von dem heißen Lader produziert.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon shAGGie » Mo 9. Mai 2011, 15:28

kurzer physikalischer einwurf:

verdichtetes gas wird wärmer!

kurze erklärung, die gasteilchen veringern durch den druck von aussen die entfernung zu den anderen gasteilchen. dabei schwingen die gasteilchen (moleküle/atome) stärker, da sie ihre eigene kinetische energie abgeben und wiederum neue von den anderen teilchen bekommen. (das schauckelt sich hoch)

diese teilchenbewegung können wir menschen als temperatur interpretieren.

grüße

shAGGie
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon 2eck » Mo 9. Mai 2011, 15:42

Egal was du genommen hast, ich weill das Gleiche nur mehr davon! ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon Macke » Mo 9. Mai 2011, 16:02

Bin aber auch der Meinung,das der Lader ne viel zu kleine Oberfläche hat und auch die Zeit nicht reicht,um die angesaugte Luft nennenswert zu erwärmen. :roll:
Die Temperatur kommt fast ausschließlich durch die kompremierung zustande,genauso wie sich Gase auch abkühlen,wenn der druck reduziert wird.
So funktionieren die Klimaanlagen ja auch,wenn sie mal heil sind. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon shAGGie » Mo 9. Mai 2011, 17:26

2eck hat geschrieben:Egal was du genommen hast, ich weill das Gleiche nur mehr davon! ;)


ich bin ein hochbegabter klugscheisser mit naturwissenschaftlicher ausprägung :D für solche outputs brauche ich keine drogen!
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon KayLi » Mo 9. Mai 2011, 18:18

@ Macke
in oberen Drehzahlen mag das stimmen, nur bei zB. Stadtfahrten, wo man es mit niedrigen Drehzahlen zu tun hat, trägt die Laderabwärme einiges zur Erhitzung der Ladeluft bei.
Da wird auch nichts komprimiert, solang man nicht gerade Vollgas von Ampel zu Ampel hechtet.
Ich bin mal eine Zeit lang mit Sensoren vor und nach dem LLK gefahren und habe so auch Temperaturen von 65° nach dem Turbo und anschließend 50° nach dem LLK gemessen.
Also kann man davon ausgehen, daß der Lader doch einiges mit dem Aufheizen der Ladeluft zu tun hat.
Da hilft dann sogar eine WLLK nicht sonderlich, da auch das Saugrohr noch den Rest zur hohen IAT beiträgt.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon shAGGie » Mo 9. Mai 2011, 18:28

KayLi hat geschrieben:@ Macke
in oberen Drehzahlen mag das stimmen, nur bei zB. Stadtfahrten, wo man es mit niedrigen Drehzahlen zu tun hat, trägt die Laderabwärme einiges zur Erhitzung der Ladeluft bei.
Da wird auch nichts komprimiert, solang man nicht gerade Vollgas von Ampel zu Ampel hechtet.
Ich bin mal eine Zeit lang mit Sensoren vor und nach dem LLK gefahren und habe so auch Temperaturen von 65° nach dem Turbo und anschließend 50° nach dem LLK gemessen.
Also kann man davon ausgehen, daß der Lader doch einiges mit dem Aufheizen der Ladeluft zu tun hat.
Da hilft dann sogar eine WLLK nicht sonderlich, da auch das Saugrohr noch den Rest zur hohen IAT beiträgt.


in der stadt hat man weniger fahrtwind. sprich der motor wird schlechter gekühlt der motorraum heizt sich auf -> llk sowie die rohre nehmen mehr wärme von der umgebung auf ...
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon KayLi » Mo 9. Mai 2011, 19:01

Wenn jemand einen Fühler über hat, kann er Ihn mal kurz nach dem Lader plazieren und anschließend eine Stadtrundfahrt machen.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon Macke » Mo 9. Mai 2011, 19:08

Richtisch.Temperatur, Masse,Volumen und Druck hängen bei Gasen unmittelbar zusammen.
1m³ Gas mit 20° Temperatur ergeben unter Druck bei 0,5m³ 40° Temperatur.
Die Temperatur wird quasi verdichtet,genauso wie das Gas.
Alles simple Physik und der Rest ist halt von der Umgebungswärme.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon KayLi » Mo 9. Mai 2011, 20:41

Nette Rechnung, nur fehlen da noch weitere Faktoren wie Eure Umgebungswärme, das rückkühlen durch den LLK und das Wiederaufheizen durch das Saugrohr.
Die 40° im Saugrohr bei 0,5bar kommen also nicht nur von der Komprimierung.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon Macke » Di 10. Mai 2011, 06:30

Moin.Bei 0,5bar braucht man sich um die IAT noch keine Sorgen machen.Interessant wird es erst ab 1bar. :mrgreen:
Bei 0,5bar und ca 50PS wird sicher nichts runter geregelt.
Später dann bei ordentlich Druck und Luftdurchgang spielt die Nebenwärme überhaupt keine Rolle mehr.
Der Lüfter ist anscheinend auch nur dazu da,die Motorwärme weg zu wedeln,wenn die Kiste steht. :mrgreen:
Mein Lüfter fliegt demnächst auch raus.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon SRC » Di 10. Mai 2011, 08:18

Mir ging es darum das die IAT für gerade mal 0,5Bar mit fast doppelter Aussentemperatur ja wohl nen bisschen hoch ist. Bin ich etwa der einzige der das so empfindet? :shock:
SRC
 

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon shAGGie » Di 10. Mai 2011, 08:56

SRC hat geschrieben:Mir ging es darum das die IAT für gerade mal 0,5Bar mit fast doppelter Aussentemperatur ja wohl nen bisschen hoch ist. Bin ich etwa der einzige der das so empfindet? :shock:


das haut aber gut hin.
nach rein isochorer zustandänderung nimmt die temp allein durch die druckveränderung um 10°C zu und dabei ist sogar die luftmasse nicht berücksichtigt, was noch einen zusätzlichen faktor für eine erhöhung dder temp mit sich zieht, dazu noch die umgebungstemp im motorraum und die 40 °c sind durch reine physik schnell erklärt

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon wuff » Di 10. Mai 2011, 10:37

Wie hoch ist denn deine IAT wenn du auf der Autobahn deine Vmax von 185km/h fährst?
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: IAT sehr hoch

Beitragvon SRC » Di 10. Mai 2011, 13:11

Muß ich die Tage mal schauen, fahre so selten Autobahn bzw. hier ist ne automatische Verkehrsregelanlange die wohl nur 100Km/h und 120Km/h kann ;-)
SRC
 

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste