WAES Tank

WAES Tank

Beitragvon wuff » Sa 18. Jun 2011, 00:32

Vielleicht kann sich der ein oder andere noch erinnern...
Ich hatte mal die Idee, den Wischwassertank gespiegelt herzustellen.
Dazu hatte ich ein Exemplar gekauft und wollte es einscannen lassen, im PC spiegeln und dann als Torso herstellen um dann eine Negativform davon zunehmen.
Das ganze ist schon 1 bis 2 Jahre her.
Durch Zufall bin ich nun im Rahmen einer Familienfeier an den richtigen Mann geraten.
Punkt 1 und 2 ist somit schon mal vollzogen - sprich scannen und im AutoCAD spiegeln.
Aber seht selbst:

http://www.fsdie2.de/bilder/WAES-Tank.pdf

In 2 Wochen geht das Projekt weiter.

Gruß

wuff
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon Proseccoschlampe » Sa 18. Jun 2011, 06:46

Habe Interesse, allerdings für die reinigungsanlage der Xenon Scheinwerfer.
Wenn Du ein richtiges CAD Model hast, kann man es in 3D Drucken.
Schau mal in den Focus von vor 2 Wochen.
Die Th Aachen stellt 1 Tag die Woche ihren 3D Printer der Allgemeinheit zur Verfügung.
Und es gibt auch kommerzielle Firmen die so was machen.
Gruß Marcus
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: WAES Tank

Beitragvon wuff » Sa 18. Jun 2011, 11:50

Hab aber die Aussparung und Aufnahme der Elektropumpe raus genommen und die Fläche durchgezogen.
Ich brauch ja da keine Pumpe und hab deswegen lieber das Volumen erhöht und das Objekt vereinfacht.
Was die Produktion angeht, ist im Prinzip schon alles geregelt ;-)
Muss nur warten bis ein Mann aus dem Urlaub kommt, deswegen erst in 2 Wochen.

Gruß

wuff
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon SRC » Sa 18. Jun 2011, 13:42

Muß/soll der Tank für die WAES nicht über der Pumpe sein von der Höhe her? Ich habe jedenfalls auch Interesse an einem gespiegelten Wasserbehälter für meine WAES, welche natürlich immer noch nicht verbaut ist :o

Ist es angestrebt und möglich mehrere Exemplare zu fertigen?
SRC
 

Re: WAES Tank

Beitragvon wuff » Sa 18. Jun 2011, 15:45

Das kann ich dir noch nicht sagen.
Kommt drauf an, was es kosten wird...
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon 2eck » Sa 18. Jun 2011, 17:11

die WAES Pumpe die ich hatte saugte auch problemlos 3 Meter hoch trocken an.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: WAES Tank

Beitragvon SRC » Sa 18. Jun 2011, 17:13

2eck hat geschrieben:die WAES Pumpe die ich hatte saugte auch problemlos 3 Meter hoch trocken an.


Wie kommt man auf so einen Test?
Paket schon abgeschickt? Bin jetzt 2 Wochen nicht bei der Arbeit


@Wuff
Halte mich mal bitte auf dem Laufenden hier
SRC
 

Re: WAES Tank

Beitragvon 2eck » Sa 18. Jun 2011, 18:06

weil ich weissen wollte was die so ansaugen kann.
Eimer auf dem Hof und aus dem ersten Stock trocken ansaugen kein Problem.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: WAES Tank

Beitragvon ultimate » Sa 18. Jun 2011, 18:56

Wo habt ihr denn bisher den WAES Tank?

Gibt es kleine Tanks die man als zusätzliche Wischwassertanks verwenden kann einzeln?
In meinem ultimate hatte ich die Michalak-SWRA nachgerüstet, da war ein Tank dabei. Hab aber keine Ahnung wo man den einzeln herbekommen kann...
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: WAES Tank

Beitragvon 2eck » Sa 18. Jun 2011, 19:06

ich hatte den Wichwassertank ala Sacki mit einem 700ml Motorad Ausgleichsbehälter realisiert und die WAES aus dem Wischwassertank bedient.

Hab den Ganzen Kram wegen der "Nürbug Situation" letzte Woche zurück gebaut.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: WAES Tank

Beitragvon wuff » Sa 18. Jun 2011, 23:25

Da hab ich den Tank:

http://www.fsdie2.de/bilder/WAES_03.jpg

http://www.fsdie2.de/bilder/WAES_02.jpg

Klar halte ich euch auf dem Laufenden, sonst hätte ich den Thread erst garnicht begonnen ;-)

lg

wuff
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon Ralle » So 19. Jun 2011, 07:54

Hallo
@wuff
Warum möchtest Du den einen anderen Tank?
Das sieht doch klasse aus bei Dir.
Möchtest eine bessere Gewichtsverteilung ansonsten finde ich Thomas seine alte Lösung mit dem 700ml Tank auch gut.
Zwei volle Scheibenwaschtanks und dann noch die Schläuche sind doch wieder mehrgewicht.
Da müßte schon irgendein vorteil bei sein.

@2Eck
Was ist die Nürburgring Situation?
Reicht der Regenwassertank nicht aus zum Reinigen der Scheibe?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: WAES Tank

Beitragvon Kalle » So 19. Jun 2011, 08:00

Öh,

der Wuff wegen die Litters ;-)
un der 2eck auch.....
Wo kommste wech? Nürburgringsituation.....naja, andere sagen dazu Eifeler Wetter.....so wie gerade jetzt...vorm Haus Sonnenschein, hinterm Haus regnet es :(

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: WAES Tank

Beitragvon Ralle » So 19. Jun 2011, 08:12

Vom Sauerland und da ist es wohl nicht anders als in der Eifel 8-)
Ich komme mit meinen Scheibenwaschwasser immer lange aus, außer es regnet und die Bauern fahren vom Feld über die Straßen :D

Dachte ich mir fast schon, auf dem Ring viel Verkehr und damit man sieht wo die Ideallinie ist muß die Scheibe immer frei sein.
Grüße Ralle

Hier momentan klassischer Landregen :(
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: WAES Tank

Beitragvon Thomas » So 19. Jun 2011, 08:19

Ich glaube, 2eck hat viel mehr Angst davor, in eine der in letzter Zeit angeblich gehäuft veranstalteten Polizeikontrollen zu geraten und dass ihm dann die Argumente ausgehen, den inspizierenden Polizisten davon zu überzeugen, dass "das alles so Serie ist" ...

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: WAES Tank

Beitragvon Kalle » So 19. Jun 2011, 08:21

Nöh, nöh.....
da ist die Eifel deutlich besser. Ich habe die Flucht aus dem Bergischen nie bereut....und zum Besuch der Verwandten packe ich immer einen zusätzlichen Pullover ein.
Muss jetzt meinen Sohn bei einem Radrennen betreuen..........hoffentlich regnet es sich hier nicht ein...der relativ kalte Wind reicht schon :? .

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: WAES Tank

Beitragvon SRC » Mi 27. Jul 2011, 07:48

Gibt es schon Fortschritte?
SRC
 

Re: WAES Tank

Beitragvon wuff » Mi 27. Jul 2011, 14:54

Yepp!

Wir überlegen gerade wie wir den Torso produzieren.
Als ganzes zu sintern wird zu teuer:-(
Wahrscheinlich wirds ein Schichtmodel, dass ich dann zusammen kleben werde.
Bin mir noch unschlüssig ob ich dann noch ne negativform davon nehmen soll und darin laminiere, oder das laminieren gleich auf dem Torso erledige...

Hab im Moment sehr viel Arbeit, sonst wäre es sicherlich schon fertig.

Gruß

wuff
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon SRC » Mi 27. Jul 2011, 15:34

Ich verfolge es weiter sehr gespannt, würde nämlich auch gerne die Pumpe nach vorne packen wie Bugi
SRC
 

Re: WAES Tank

Beitragvon Bugi » Do 15. Sep 2011, 21:33

wuff hat geschrieben:Vielleicht kann sich der ein oder andere noch erinnern...
Ich hatte mal die Idee, den Wischwassertank gespiegelt herzustellen.
Dazu hatte ich ein Exemplar gekauft und wollte es einscannen lassen, im PC spiegeln und dann als Torso herstellen um dann eine Negativform davon zunehmen.
Das ganze ist schon 1 bis 2 Jahre her.
Durch Zufall bin ich nun im Rahmen einer Familienfeier an den richtigen Mann geraten.
Punkt 1 und 2 ist somit schon mal vollzogen - sprich scannen und im AutoCAD spiegeln.
Aber seht selbst:

http://www.fsdie2.de/bilder/WAES-Tank.pdf

In 2 Wochen geht das Projekt weiter.

Gruß

wuff


Hallo,

welches Fassungsvermögen hat denn dann der Tank?

Bezüglich der Produktion (falls du noch niemanden hast) wende dich doch mal an Achim Buschhorn. Bestell ihm einen schönen Gruß von mir... vielleicht kann er dich da beraten bzw. übernimmt die Produktion. Interessiert wäre ich auf jeden Fall. Die ewige Nachfüllerei meines 3 Liter Behälters geht mir auf den Zeiger.

http://peco-germany.com/ansprechpartner.php

Grüße... Bugi
Manchmal muss man das Schiff versenken um die Ratten von Bord zu bekommen.
- Mein Roadie / zum Picasa Webalbum -
Bugi
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Aug 2011, 23:12
Wohnort: Falkensee (bei Berlin)

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste