Vibrationen

Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 12:14

Hier mal meine Leidensgeschichte an den großen Kreis.

Es Vibriert, rappelt und klappert.
Es ist nicht das Radlager und die hinteren Motorlager sind getauscht.

Das Klappern und rattern war erträglich nach dem ich den Heck Plastikkarm neu zusamme ngebaut und auf Schaumgummi aufgelegt hatte.

Ich habe jetzt am Wochenende auch noch den Lorinser Auspuffendrohr kram dran gebaut, und die Vibrationen haben sich danach in der Frequentz deutlich nach oben verschoben.

Das was ich als Vibration in der Karosserie merke ist wohl der Auspuff.
Warum oder durch was angeregt der Vibriert (ca. 1cm auf und ab) ist unbekannt.

Die Vibration ist im Leerlauf so heftig das auch das Lenkrad auf und ab Vibriert.
Beim Kalt Leerlauf (ca. 1000 Umdrehungen) ist nichts zu merken.
Sobald der Leerlauf auf 800 runter geht vibriert es deutlich.
so bei 3000 bis 3500 ist die Vibration deutlich und ein Zittern das auf die Karosserie übertragen wird.
Allerdings NUR wenn ich etwas Gas gebe. wenn ich einfach nur rollen lasse ist die Vibration weg.

Die Vibration Leerlauf ist weg sobald der Mtoor richtig warm ist.
Also 15 Minuten Autobahn bei 120 und dann ist das weg oder so gering das ich es nicht mehr wahrnehme.

Ich habe absolut keine Idee mehr wo ich suchen soll.
Iat nicht dramatisch, aber sehr sehr nervig.
Was beienflusst je nach Temperatur Vibrationen?
Öl / Ölpumpe ???
Der Auspuff schwingt nur mit glaube ich.

Oder kan nes sein das der Auspuff innen im Eimer ist und die Resonanzkammern nciht mehr funktionieren und so etwas auslösen?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon tobbi » Mo 30. Jan 2012, 12:40

Also vibrationen können bekanntlich nur durch den Hilfsrahmen der mit der Karosserie durch die 4 Schrauben verschraubt ist kommen!

Erste schritte: motorlager prüfen, dann die Verbindung von Hilfsrahmen mit dem Joch welches den Motor trägt prüfen. Auch die 4 Schrauben kontrollieren ob sie fest sitzen.

Dies nur wenn die Übertragung der Geräusche im stehen stattfindet.

Sollte die Geräuschkulisse im fahren kommen. Dann sind alle Teile die in Bewegung sind zu prüfen.

bin gespannt was es auslöst.

Grüzi
tobbi
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 10:37

Re: Vibrationen

Beitragvon SRC » Mo 30. Jan 2012, 12:45

Schwingungstilger ist aber am Auspuff dran und fest? ist es auch der Richtige und nicht der vom BRABUS?
SRC
 

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 12:52

tobbi hat geschrieben:Also vibrationen können bekanntlich nur durch den Hilfsrahmen der mit der Karosserie durch die 4 Schrauben verschraubt ist kommen!

Erste schritte: motorlager prüfen, dann die Verbindung von Hilfsrahmen mit dem Joch welches den Motor trägt prüfen. Auch die 4 Schrauben kontrollieren ob sie fest sitzen.

Dies nur wenn die Übertragung der Geräusche im stehen stattfindet.

Sollte die Geräuschkulisse im fahren kommen. Dann sind alle Teile die in Bewegung sind zu prüfen.

bin gespannt was es auslöst.

Grüzi


Leider erklärt das mit den Schraube nicht warum es im Leerlauf fast weg ist und zwischen 3000 - 3500 merkbar schwächer ist wen ndie Kiste knall heiss gefahren ist.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 12:54

SRC hat geschrieben:Schwingungstilger ist aber am Auspuff dran und fest? ist es auch der Richtige und nicht der vom BRABUS?


Es ist einer dran.
Ich meine das mir irgendwann das Flügel Metalldings oben drauf abhanden gekommen sit.

Welcher Scheingungstilter das nun ist ?!?
Kann man das an der Farbe erkennen ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon schraubelocka » Mo 30. Jan 2012, 13:06

der längliche vom 60er ist orange-braun ...wenn sauber
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 13:42

Ich kann es leider nicht sehen.
Ich meine aber das der Schwingungstilger schwarz ist.
Gibt es so was ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 14:54

Kannst du dich noch daran erinnern das ich dir beim letzten MAl vorführen wollte das es hinten irgenwo Klappert und dann da nichts mehr.
Der war ganz einfach warm und desswegen war da nichts mehr.
Also nicht warm von warm fahren durch heizen, sondern der stand da ne Stunde bei dir auf dem Hof und hinten hat sich die Wärme schön ausgebreitet.

Aber was das warm wird vibriert wenn es kalt ist ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon Ralle » Mo 30. Jan 2012, 16:36

Hallo
Der Motor läuft aber nicht unrund?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 16:40

Stehbolzen sind in Ordnung.
Ist der Turbo wo die nicht raus schraubbar sind und wo mir von einen Stehbolen so 5mm abgerissen sind.
Hatte das auch komplett so das der Auspuff nur noch am oberen Schwerthalter baumelte und habe dann am Krümmer und unten fest geschraubt.

Nein, ich bin mir nicht sicher das das alles noch so in Ordnung ist.
Desswegen ja meine Frage das du mal mit drüber schaust.

Die Stehbolzen gehen aus dem Turbo aber definiv nicht raus.
Das ist so ein wiederaufgearbeiteter Brabus Turbo.
Das ist so als wären die Stehbolzen im Gewinde verschweißt.
Also nicht nur fest gegammelt sonder schaut so aus wie so gemacht.
Ich hatte das damals versucht bis die obersten parmm des einen stehbolzens abgeschert sind.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 17:33

Komme hier um 18 Uhr raus.
So 18:40 bin ich erst zuhause.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 18:55

Also der Schwingungstilter ist nicht rot-braun sondern wie ich es in Erinenrung hatte schwarz.
Kan nes sein das der vom Brabus ist?

Wie dem auch sei.
Nach einer heissen Suppe werde ich noch mal raus in die Kälte und kurz das Heckabschrauben udn den Schwingungstilger tauschen.

Allerdings dieses Flügelartige Metalldings oben drauf habe ich nicht.
Welche Funktion hat das?
Zusätzliches Gewicht ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon ultimate » Mo 30. Jan 2012, 19:22

Der vom Brabus ist deutlich höher als der auf dem Bild von Eddy und schwarz
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 19:27

der schwarze der drin war hat die Teilenummer 0017046V001
der rote vom 60KW Auspuff en Eddy vorhin gebracht hat hat die 0007457V001

der schwarze ist laut EPC der richtige für den 60KW Auspuff.

Baue trotzdem den roten mal ein.
Jetzt sind meine Finger schon kalt und schmutzig *g*

Wohin die 0007457V001 gehört konnte ich im EPC nicht finden.
ISt auf jeden Fall 20Gramm schwerer als der schwarze.

nun bin ich so schlau als wie zuvor :(
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 19:54

So, fertig.
Kann es aber erst morgen testen.
Denke aber nicht das sich da was tut.
Es war der Teilenummer ja der Richtige Schwingungstilger verbaut, und jetzt ist einer drin den ich nicht im EPC finden kann.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon Kalle » Mo 30. Jan 2012, 20:08

Was ist,
wenn die Vibrationen motorische Ursachen haben.
Wie sieht das Kerzenbild aus?
Wie alt sind die Kerzen?
Wie sind die ZStecker und Kabel?....die Spulen?
In deinem geschildertem Bereich besteht IMHO der höchste Zündspannungsbedarf....bei Zündverzug in einem Zylinder, vermutlich der mittlere, vibrierst.....
Vielleicht ist ein Ventil nicht mehr so knallig dicht?
Nicht vielleicht so ganz überzeugend...aber wenns im Schiebebetrieb nicht vibriert :roll:

Vielleicht hilft es mal in diese Richtung zu denken :|

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 20:57

das wäre dann aber was zum ignorieren.
Oder um zu warten bis der Motor auseinander fliegt und schon mal den Motor mit den Türkenkolben neu aufbauen.
Von der Leistung her lauf der Motor zu gut um den auf Verdacht auf zu machen.
Das Könnte sehr wohl sein das was mit den Ventien nicht stimmt.
Zuminsest ein Hydroelement ist nicht mehr so ganz OK.
Wir haben ja an 2 Mal an der nockenwelle herum gebaut.
Aber ich bin mir sicher das das noch 2 Woche ndanach recht normal war.
Aber wer weiss.

Aber zum Schwingungstilger.:
Da brat mir doch einer einen Ciconia ciconia!
Die Vibrationen und das Geräuschverhalten zuminst im Leerlauf sind deutlich anders geworden.
Nicht komplett weg aber fast.
War zwar nur kurz zum einkaufen und zurück einen Umweg damit der Motor einigermassen warm wird.
Habe aber den Motor im Leerlauf hinterher 5 Minuten laufen lassen.
Es ist deutlich weniger geworden.
Also schwarz ist rot und richtig ist falsch! ;-)

Die Vibration bei 3000 - 3500 ist was metallisches das unter Spannung ist.
Das ist wie eine Bogenseite.
Das Zittern setzt plötzlich ein und ist ebenso plötzlich weg wenn der Drehzahlbereich unter oder überschritten wird oder ich kein gas gebe.

die untere Halterung des auspuffs muss ich etwas ziehen damit ich die fet schrauben kann.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 20:59

Kalle hat geschrieben:In deinem geschildertem Bereich besteht IMHO der höchste Zündspannungsbedarf....bei Zündverzug in einem Zylinder, vermutlich der mittlere, vibrierst.....


Ich habe bei eiskaltem Motor kurz ein knistern wie beim klopfen.
Aber nur wenn der motor erst unter einer Minute läuft, und es unter Null Grad hatte.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 21:20

War mir zu kalt.
Und so lange ich den Megane nicht zurück habe baue ich nur Kleinigkeiten.

Aber wenigstens weiss ich nun das es auf jenden Fall der Auspuff ist der schwingt. Aber warum ist noch immer die Frage.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon Proseccoschlampe » Mo 30. Jan 2012, 22:08

Schau dir mal die Photos von dem Auspuff an den ich geöffnet hatte.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste