Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8bar

Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8bar

Beitragvon Vayce » So 11. Mär 2012, 00:48

Nabend Leute,

komme grad aus Wuppertal, war bei Matti (DerFalk). War chillig, waren bei KFC :D
Joa, auf der Rückfahrt am Anfang alles Ok, Matti abgeliefert, B224 drauf Richtung Velbert
noch alles OK. Dann durch den Tunnel, vom Gas runter da 80km/h begrenzt, nach dem Tunnel wieder
Gas, ab da nur noch 1.3 Bar. Hm komisch. Desweiteren hab ich ein ganz leichtes Pumpen zwischen 0.5 und 0.8 bar.

Motor läuft wie immer total rund, keine Komischen Geräusche. Hab jetzt erstmal garnichts gemacht,
um eventuell den Fehler morgen auf Anfrage wiederholen zu können, damit die Beschreibung eventuell
genauer ist.

Hat das jemand schonmal gehabt? Total komisch. Hab auch keine Striche oder sonstwas. Schaltet auch wie immer.

LG, Micha
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon DerFalk » So 11. Mär 2012, 08:46

Moin !
(alta, ist das nen Brabus ey??)

Kontrolliere doch mal alle Schläuche, ggf, ist der aussem Luftfilterkasten raus.
Oder der zum Turbo hin ist locker? Check mal das Wastegate... ggf. hakt es ein wenig. Oder das Taktventil? Mal die Karre resettet mit Batterie ab?

Mal das alles gecheckt?
http://www.jhwus.info/page5/page40/page85/page85.html

vielleicht kommt es echt von der Lippe dir fehlt und das er zu Warm geworden ist!? Lippe ist ja schon im Versand ;)
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Ralle » So 11. Mär 2012, 11:03

Hallo
An der fehlenden Lippe liegt es nicht da ich seit längerem so fahre und er trotzdem gut läuft.

Alle LLK schläuche mal kontrollieren und das Wastegate etwas mit Keamic/Kupferpaste schmieren.

Zuletzt anderen Sprit getankt, Luftfilter sauber?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » So 11. Mär 2012, 11:15

Also ich fahr auch schon seit mehreren Monaten ohne die Lippe, ist vorher nie aufgetreten.

Sprit ist immer der gleiche, tanke immer Utimate 102 von der Aral.

Habe letztes Wochenende Das Blow off ausgebaut, Ladeluftkühler raus und alles ordentlich sauber gemacht. Lief auch die ganze Woche super. Luffi ist auch sauber.

Werde gleich mal schaun ob im Fehlerspeicher etwas abgelet ist. Sicherung 27 ziehen ist doch das gleiche wie ein Batterie reset oder? Eventuell probier ich das mal.

Hatte das gleiche schonmal, als ich mein RS File damals bekommen hatte. Da lief der die ersten paar Std. auch erst mit 1,3 bar, dann ging er hoch auf 1,5 und blieb da auch für über ein Jahr.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » So 11. Mär 2012, 14:48

So, keine Fehler im Fehlerspeicher. Reset mit Sicherung 27 brachte auch nichts.

Erreicht ab und zu die 1,5 laut Anzeige, nehme mal an das es ein Mechanisches Problem ist.

Tippe da auf das Wastegategestänge oder?!
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Macke » So 11. Mär 2012, 15:14

Ist sicher der Wastegatehebel.Nach einer bestimmten Kilometerleistung neigen die dazu nicht
mehr so leichtgängig zu sein wie orginal.Wieviel Km hat deiner den jetzt runter?
Meiner machte ab 100000 auch die ersten Anstalten.Der Hebel war total fest.
Habe ihn dann mit WD40 und Kupferpaste wieder gängig gemacht,aber klemmt immer noch
ab und an. :?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » So 11. Mär 2012, 15:58

Hat jetzt ca 78000 runter. Jo denk ich auch mal. Also einfach großzügig mit wd40 einsprühen,
ne runde fahren, und dann Kupferpaste drauf?

Kann man das Ding im Stand, also wenn der Motor aus ist von hand hin und her bewegen?

Kommt man mit nem Wagenheber dran oder? Beifahrerseite aufbocken und los gehts!?
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Macke » So 11. Mär 2012, 16:57

Ich habe das Gestänge ausgehängt und dann den Hebel gängig gemacht.
Da müßte ein kleiner Sicherungsring vor dem Gestänge sein,der nachher wieder drauf muß.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 12:50

Habe das Gestänge nun mal mit WD40 eingesprüht, lies sich aber auch vorher leicht bewegen.
Ladedruck liegt nun wieder voll an, schwankungen sind fast weg.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Ralle » Mo 12. Mär 2012, 15:44

Hallo
Das ist ja schon mal ganz gut, dann lag ich mit meiner vermutung ja auch nicht schlecht.
Der erfolg hält aber nicht lange an da die wirkung des WD40 bei den Temp. und Drücken schnell weg ist.
Du mußt jetzt schnell Kupfer/Keramikspray dort injezieren :D
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Macke » Mo 12. Mär 2012, 15:58

Und Leichtgängig gibt es auch noch Unterschiede.Mein Hebel klemmt oft kurz vor zu.Ohne
Gestänge dran,ließ er sich auch recht leicht bewegen,nur mit dem Gestänge verkantet die
Sache recht schnell.
Über kurz oder lang muß der wohl neu ausgebuchst werden. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon DerFalk » Mo 12. Mär 2012, 16:55

Jo, die Buchse kostet Neu um die 50,- ... dafür alle paar Monate daran rumzubasteln .. Naja :roll:
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Macke » Mo 12. Mär 2012, 17:09

Hat Wer denn schon die Adresse,wo man die Buchse und Hebel kaufen kann?
Oder gibt es die sogar orginal von Smart/Mercedes? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 19:23

Nun ja. Hatte heute 2 mal 0bar notlauf. Drückt
Ohne probleme maximalen druck. Da das gestänge
Nach der schmier aktion keine verbesserung gezeigt
Hat, schliesse ich das mal aus. Tippe nun auf das
Taktventil.

Bis 0.5 bar ist alles gut, zwischen 0,5 und 1
Bar pendelt der zeiger dann hecktisch hin und he,
Darüber lässt es sich dosieren... Geht wie gesagt
Auf volle 1,5 hoch!

Könnte gut sein mit dem Tacktventil oder?!
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Macke » Mo 12. Mär 2012, 19:39

Taktventil hatte ich letztens auch schon getauscht,aber es ligt definitiv an dem klemmenden Hebel.Eventuell ist auch noch was mit dem Magnetventil hinter dem Taktventil. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Ralle » Mo 12. Mär 2012, 19:58

Keramik/Kupferspray ;-)
Da wo die Buchse ist, dann am Hebel.
An der Buchse sprühen, den Hebel etwas bewegen (vorsichtig Heiß) und nochmal sprühen.
10min Kaffee trinken und dann mit ganz wenig ladedruck fahren, am besten aber mal über nacht stehen lassen.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 20:03

Hm, also ich hab den Hebel hin und her bewegt,
Und bis auf die Federspannung konnte ich nichts
Feststellen was irgendwie klemmt oder so.

Was müsste man denn tauschen um sicherzugehen
Das es definitiv am gestänge liegt? Druckdose
Und taktventil oder? Weil wenn das gestänge proleme
Macht muss ja der turbo neu oder?
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon DerFalk » Mo 12. Mär 2012, 20:09

An der Druckdose IST doch das Gestänge dran! Gukk ma: http://www.ebay.de/itm/Druckdose-Turbol ... 1c23dd975d
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 20:14

Jo stimmt. Aber da gabs immer ziemliche schwierigkeiten
Das gestänge dann ordentlich einzustellen oder?
Kann man die länge nicht vorher von der alten
Dose, bzw. Dem gestänge abnehmen und das neue
So einstellen wie das alte?!
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 20:47

Hm, also nach risse im krümmer hab ich noch nicht geschaut.
Wenn ich risse hätte dürfte der ladedruck aber garnicht voll da sein
Oder? Das problem ist halt das er teilweise in den 0bar notlauf geht,
Ansonsten macht mir das eigentlich nichts aus.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron