roadi mit wankelmotor

roadi mit wankelmotor

Beitragvon Barric3 » Di 20. Mär 2012, 19:15

Moin,und gleich zu meiner Überlegung.
Smarti mit nem Wankelmotor..Hat ja auch nur Drei Kammern :lol: :lol: :lol:
Hat da schon sich wehr nen Kopf gemacht???
Oder ist das sowieso Müll :shock: :shock:
Im Kart,Hubschrauber und im Normalen Auto,warum nicht im Smart :?: :?:
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon SRC » Di 20. Mär 2012, 20:33

Mit was für einem Getriebe, wie wird das angesteuert und was ist mit ESP wegen Zulassung?
SRC
 

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon Barric3 » Di 20. Mär 2012, 20:48

Der Motor soll an das Getriebe an geflanscht werden.!!
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon Barric3 » Di 20. Mär 2012, 20:51

Ans Originale,die Leistung muss getrosselt werden!!!zwecks Kupplung!!oder anderes Getriebe!!
Barric3
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:49
Wohnort: Freiberg/sachsen

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon Kalle » Di 20. Mär 2012, 21:33

Sorry,
der Wankelmotor ist technisch sooooo was von out, dass könnt ihr euch gar nicht vorstellen.
Die ganze Diskussion ist Quatsch.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon tutur » Di 20. Mär 2012, 21:53

Barric3 hat geschrieben:Ans Originale,die Leistung muss getrosselt werden!!!zwecks Kupplung!!oder anderes Getriebe!!


Warum nicht gleich einen Sechszylinder? 8-)
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon Kalle » Di 20. Mär 2012, 21:54

Nöh, nen 9-Zylindersternmotor...was ganz feines :mrgreen:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon tutur » Di 20. Mär 2012, 22:13

Und bis wir das entwickelt haben einen dreiadrigen Drehstrommotor ...
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon Kalle » Di 20. Mär 2012, 22:18

Nöh,
ich bestehe auf vier Adern für die Stern-Dreieckschaltung...dann können wir auf das Getriebe verzichten :roll:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon tutur » Di 20. Mär 2012, 22:31

Kalle hat geschrieben:... Stern-Dreieckschaltung ...


Da hätten wir dann auch gleich wieder die magische Verbindung zwischen MB und SMART :lol:
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon tutur » Di 20. Mär 2012, 22:40

Und das drahtlos, einfach nur mit Induktion!?

:geek:
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon Kalle » Di 20. Mär 2012, 22:48

Das Ganze scheitert nur wieder daran, dass es keine leistungsstarken Wireless-Lan-Kabel gibt :cry:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon tutur » Di 20. Mär 2012, 23:08

Und wenn man die auf -273°C runterkühlt :?:
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon schraubelocka » Mi 21. Mär 2012, 06:53

beim ersten aprilgewitter sind wir wieder mal beim fluxkompensator ...
mal sehen welcher prüfer die leistung und schadstoffklasse einträgt
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon Vayce » Mi 21. Mär 2012, 08:49

Ich bin ja immer noch der meinung das eine Atombombe eingebaut in eine Druckkammer an dessen ende die gesammte energie gebündelt und in eine Richtung ausgestossen wird am effizientesten ist.

Versuche mit einem china böller gruppe "a" scheiterten jedoch.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon DerFalk » Mi 21. Mär 2012, 09:02

Nukular .. das heißt NUKULAR...
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon schraubelocka » Mi 21. Mär 2012, 09:37

der böller a reicht beim diesel gerade so zum vorglühen :)

der wankelmotor würde, selbst wenns machbar wäre, überwiegend nachteile bringen
die wenigen anderen motorumbauten die es bisher gibt erfreuen eher den basteltrieb als das sie sinn machen würden oder die haltbarkeit fördern
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon tutur » Mi 21. Mär 2012, 14:20

Mir gefällt die Idee mit eine V6 noch am besten.
Idealerweise mit Biturbo ... ;-)
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon SRC » Mi 21. Mär 2012, 14:25

Lieber den 3,5 Liter Rover V8
SRC
 

Re: roadi mit wankelmotor

Beitragvon Kalle » Mi 21. Mär 2012, 16:35

Nöh,
den gerade nicht...die 198PS Dinger hatten oft nur 130 im Hintern.....
das kann unser Kleiner besser
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron