143tkm - Turbo platt?!!!

143tkm - Turbo platt?!!!

Beitragvon Wawa » Sa 24. Mär 2012, 06:47

Halo zusammen,

nachdem ich bestimmt ein jahr in der Versenkung verschwunden bin, da ich in meinem Job quasi 24/7 arbeite und mich "nebenbei" auch noch um meine Mutter kümmern muss, ist mein Roadster immer mehr zum Alltagswagen geworden :shock:

Mit vielen kleinen Zipperlein, die in der letzten Zeit gekommen sind, hat sich jetzt was großes gemeldet: Mein Turbo scheint platt zu sein! Okay - er hat 143tkm gehalten... m.E. ziemlich stolz... ändert aber nix an der Tatsache.

Heute werde ich eine erste Analyse versuchen, aber die Zeichen sind wohl eindeutig:
- nur noch 0,5 bar
- ein in mittlerer Tonlage heulendes Geräusch beim Beschleunigen
- Ölverlust im Bereich Turbo
- Verbrennung von Öl (Geruch + graue Wölkchen beim Einparken)
Oder deute ich das falsch?! Wie gesagt: ich kann mich erst heute darum kümmern....

Ich versuche mir derzeit einen Ersatzwagen zu organisieren, um mich dann mal ganz in Ruhe um den Kleinen kümmen zu können.

Habt Ihr Tipps zum E-Teil-Bezug im Bereich Aachen?
Hat vielleicht noch jemand einen gebrauchten Turbo rumliegen?
Ich muss leider ziemlich auf die Kosten achten, darum habe ich heute Nacht mal die Bucht befragt und komme auf 610 neu, bzw 250 überholt (130587971426) Hat sowas Sinn?

Würde mich über ein paar Stimmen freuen. :idea:

Gruß
Wawa
Bild
Benutzeravatar
Wawa
 
Beiträge: 90
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:55
Wohnort: Aachen

Re: 143tkm - Turbo platt?!!!

Beitragvon Kalle » Sa 24. Mär 2012, 08:44

Moin Wawa,
das hört sich wirklich nach Turbo an....aber vielleicht hast du Glück.
Manchmal liegt ein "Turbodefekt" nur an der verstopften Ölrücklaufleitung.....es sollte sich lohnen die Leitung zu säubern bzw. bei dem Alter und der Rostfreudigkeit die Leitung neu zu kaufen...brauchste für einen anderen Turbo dann sowieso.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 143tkm - Turbo platt?!!!

Beitragvon Wawa » Sa 24. Mär 2012, 18:44

Hey Kalle,

das habe ich mir auch gedacht, als ich heute unter dem Autochen lag und mir die Misere mal von unten angeschaut habe...
Aus dem Turbo tropft mittig Öl raus... Richtung Krümmer sieht alles Top aus - auch der/die/das Wastegate.. zumindest soweit ich das so sehen kann. Kein Rost - dayly driver halt.
Die untere Ölleitung, die mittig angeschraubt ist hat starken Rostbefall.... DIE meintest Du, oder?!

Würde mir evtl ein "Teilturbo" reichen, wie er in der Bucht unter 170795117441 angeboten wird, oder sieht man das erst nach Ausbau?

Gruß
Wawa
Bild
Benutzeravatar
Wawa
 
Beiträge: 90
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:55
Wohnort: Aachen

Re: 143tkm - Turbo platt?!!!

Beitragvon Kalle » Sa 24. Mär 2012, 19:31

Hi Wawa,
da würde ich mal bei Smart nachfragen....für knapp über 500 hatten die mal nen Austauschturbo moit Steuerung, Krümmer usw. ...das käme billiger. Ansonsten reicht auch der teilturbo wahrscheinlich...aber in 20 000 fängt dann der Ärger mit der Klappenlagerung an.
Vielleicht meldet sich noch jemand, der noch was gebrsuchtes hat.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 143tkm - Turbo platt?!!!

Beitragvon Wawa » So 25. Mär 2012, 18:22

Hey Kalle,

danke für den Tipp. Was hältst Du denn von sowas: ebay 130587971426 Original überholt. Seriös?
Bild
Benutzeravatar
Wawa
 
Beiträge: 90
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:55
Wohnort: Aachen

Re: 143tkm - Turbo platt?!!!

Beitragvon Kalle » So 25. Mär 2012, 18:35

Hmmm ich weiß es nicht,
der richtige Typ ist ja nicht zusehen.
Rufe doch einfach mal an.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 143tkm - Turbo platt?!!!

Beitragvon Macke » Do 5. Apr 2012, 21:15

Moin.ich habe heute meinen alten Turbo mit ca 140000km runter mal näher untersucht.
Der wastegatehebel klemmt schon wieder heftig und klappert in der Buchse.Könnte man
eventuell wieder neu ausbuchsen.Nen neuen Krümmer für den Turbo besorgen fällt wohl aus,
da das Mittelteil so vergammelt ist,da wird die Schelle nix mehr zum halten finden. :?
Dann ist die Lagerwelle radial sehr beweglich,aber das Flügelrad hat noch nix am Gehäuse
abgekratzt. :roll: Normal lohnt eine Überholung des Turbos wohl nicht,aber eventuell macht es Sinn,
ihn im Austausch zu tauschen.Spart man immerhin ca 100Euro. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron