Turbo nun doch hinüber?

Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Vayce » Mo 26. Mär 2012, 20:49

Hi Leute :(

Hatte ja die letzten beiden Wochen Ladedruckschwankungen.
Habe nun gradeeben das Ansaugrohr zur Drosselklappe ab.
Da war Öl dran. Und nicht grade wenig.

Ladedruck steigt so an wie sonst bei dem File, geht aber nicht mehr höher wi 0,9bar.

Ist er nun Platt? Hat noch jemand einen Turbo für "kleines" Geld rumliegen?

Depressive Grüße, Micha
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 09:09

Hey,
ohne jetzt gleich ne Disskussion auszulösen... ;-)
Hast Du nen Öl Catcher verbaut...? Seid ich meinen diesen Winter
nach den eisigen Temperaturen abgeklemmt habe(die Rücklauf ist mir zugefroren)
hab ich auch wieder ein bischen Öl Feuchte in meinem Ansaugsystem... :?

Gruss Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Di 27. Mär 2012, 09:45

Öl im LLK und den Schläuchen bedeutet doch nur, dass die Volllastentlüftung funktioniert :D

Für mich klingt das – mal wieder – nach Taktventil.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 09:54

Hey,
hast schonmal die Sicherung 27 gezogen...?

Ladedruckschwankungen...hattest Du...? hatte ich überlesen... :oops:
Im Teillast- oder Vollastbetrieb?
Wenn Du natürlich überall im LL System Öl hast, kann auch Öl-Schmodder in Taktventil
oder in der Druckdose sein...alle Unterdruck-Schläuche sind OK von der Turbosteuerung?

Gruss Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Vayce » Di 27. Mär 2012, 10:24

Hi zusammen, danke für die schnellen Antworten.

Ok, dann ist das mit dem Öl also nicht schlimm.

Also, ich habe keinen Catchtank, Taktventil ist schon bestellt, wird auf dem Basteltreffen in der Eifel eingebaut.

Schläuche sehen (soweit ich das beurteilen kann all gut aus).

Hatte vor kurzem das Blow offrausgeschmissen, und ich meine seit dem treten diese Probleme auf.

Wastegategestänge wurde mit Keramikspray eingesprüht (hitzebeständig bis 1400°), brachte nichts.
Lässt sich glaub ich auch ziemlich einfach bewegen. Kanns nicht wirklich sagen ob es eventuell daran liegt, da ich nie ein anderes Wastegategestänge von hand bewegt habe. Es schabt ein bisschen, geht aber nicht scher. Man merkt hatl den Druck von der Feder aber es hakt nichts.

Was mit aufgefallen ist, das ich an der Drosselklappenseite an dem Schlauch von LLK zur DK leichten ölnebel habe. Der war vorher nicht da.

Das Rohr hat ja vorne so 4 Kunststoffdinger, die per Schlauchklemme zusammen gedrückt werden.
Kommt da zufällig noch irgendeine Dichtung rein? Bei mir ist es nämlich nur dieses "L" Rohr und dann halt an die DK per Schlauchschelle dran. Wenn ich unter das Rohr fasse ist da ne kleine Wulst. Könnte das eventuell kaputt sein? Hatte es wie gesagt vor kurzem erst eingebaut.

Vorher hatte ich nie Probleme :(

PS: Hatte vorher ab und zu Ladedruckschwankungen, allerdings nur bei 0.5 bis 1 bar, bei durchgetretenem Gaspedal und 1,5bar waren diese aber nicht direkt vorhanden, sondern da schaukelte das dann ein wenig hin und her. Dauerte aber so 15 sekunden bis das anfing.

LG
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon DerFalk » Di 27. Mär 2012, 10:44

Mal ne Idee: klemm das Blowoff nochmals dran, Resette (Sicherung 27 oder Stromlos für 10 Minuten) und teste nochmals...!?
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 10:47

hmm....also...
wenn du erst probleme seid dem Rausschmiss des Blow off´s hast, dann hat es
offenbar irgendwas mit dieser Umbau Massnahme zu tun...

Du hattest wohl vorher ein anderes Rohr von der DK zum LLK verbaut...richtig...?
und jetzt hast wieder auf original umgerüstet...

Ich würd jetzt mal pauschal auf ne nicht richtig angezogene Rohrschelle tippen...und
wenn Du Ölnebel an der DK hast, würd ich da zuerst nachziehen ggf. sogar die Rohrschelle
auswechseln...

wenn ich mich richtig erinnern kann ist da ein Gummiadapterschlauch dran an dem originalen
Plastikschlauch, und auf der Drosselklappe ist so nen Kunststoffadapter...ich würd mal alles nochmal
nachziehen...und an den Verbindungen nach Öl kucken...weil dort wo Öl austritt hast wohl dann ne
Undichtigkeit...

Die Schwankungen kommen wohl von dann von der Regelung und weil Dir irgendwo Ladedruck
abhaut....

Gruss Daniel

Edit: an der Wulst des Plastikadapter´s an der Drosselklappe ist keine Dichtung...es muss glaub nur
das Plastikrohr über die Wulst und dann die Schelle anknallen...aber aufpassen: Die Rohrschellen
werden gerne "überschraubt" vorallem wenn sie älter sind, und dann ist Schluss mit dem Dicht sein...:-)
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon DerFalk » Di 27. Mär 2012, 11:00

... dann hilft nur SIKA :lol:
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Di 27. Mär 2012, 11:56

Ja, zwischen Drosselklappe und dem Plastikrohr, das vom LLK kommt, gehört noch eine Gummidichtung. Bei BlowOff-Ventilen wird das Plastikrohr oft durch Silikonschläuche ersetzt, bei denen die Gummidichtung dann entfällt. Wenn die Dichtung fehlt, könnte das in der Tat der Grund für den Ölaustritt sein – ggf. auch für den Druckverlust.

ZOK hat geschrieben:Edit: an der Wulst des Plastikadapter´s an der Drosselklappe ist keine Dichtung...es muss glaub nur das Plastikrohr über die Wulst und dann die Schelle anknallen...

Nur der Vollständigkeit halber: Doch, dahin gehört eine Dichtung! :D

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 12:07

Echt... :oops: :oops: :oops:
Asche über mein Haupt.... :| :|

Ich geht mal kurz in die Garage...kucken...

Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Vayce » Di 27. Mär 2012, 12:34

Hm, ok. Hat einer nen Bild von der Dichtung? Wie gesagt das Rohr kann man vorne ja an so 4 Nasen, die kommen über den DK anschluss, und auf diese 4 Nasen kommt ja dann die Schlauchschelle. Ok, also ist das Rohr bis sagen wir mal 0,9bar dicht, und darüber nicht mehr.

Wo bekomme ich diese Dichtung? Ist das eine Art Oring oder wie kann ich mir das vorstellen?
LG
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Vayce » Di 27. Mär 2012, 12:37

Ah ok, jetzt brauche ich nur noch eine Bezugsquelle für die Dichtung. Ist ja sehr wahrscheinlich das das der Auslöser ist!
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Vayce » Di 27. Mär 2012, 12:46

Ist nicht schlimm, wenigstens kenne ich etzt den Grund. War schon wieder halb am Austicken weil die scheiss Karre schon wieder rumzickt. Macht sie ja gerne in letzter Zeit. Ich werd mal schaun wo ich auf die schnelle die Dichtung herbekomme. Nicht deine Schuld Eddy. Wäre ich nicht so unwissend, wär mir das direkt aufgefallen ;) Aber man lernt ja nie aus, ich nehms mit Humor xD

Hatte mich schon gewundert wie das Sein kann das man das Rohr so krass zusammen quetschen muss.
Aber dann hab ich mir gedacht, ach, wenn das das Original Rohr ist, dann ist das wohl richtig so hehe
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Vayce » Di 27. Mär 2012, 13:01

Ist das LLk -> DK Rohr einer Kugel identisch mit dem eines Roadsters?
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 13:02

Meint Ihr als Dichtung den gummiadapter wo auf der Drosselklappe drauf ist?

das ist das einzigste was ich gefunden hab... :?:

Weil bei original ja zwischen Rohr und drosselklappe so ne Schwarze-Gummi-Kappe
draufkommt...hmmm

Daniel

Edit:
@ Eddy: das sind Bilder vom TIK Rohr ...er meint das rohr zwischen DK und LLK...
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon SRC » Di 27. Mär 2012, 13:15

Vayce hat geschrieben:Ist das LLk -> DK Rohr einer Kugel identisch mit dem eines Roadsters?

Ja
SRC
 

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon DerFalk » Di 27. Mär 2012, 17:29

So, Vayce hat sich mal eben ein Rohr im SC geholt .. 50,- :o

Und siehe da: Immernoch .. aber nur auf den ersten zig Kilometern ... im Moment düst er nach Düsseldorf und rief an, das es nun wieder drückt...

Wir werden das beobachten ;) Kann es sein das sich nun irgendwas wieder "adaptiert" oder so hat?
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Di 27. Mär 2012, 18:03

Äh ... hat er sich jetzt das Rohr neu gekauft, obwohl er nur die Dichtung braucht? :shock:

Und die Dichtung hat er jetzt immer noch nicht? :lol:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 18:49

Hey,
erklär uns/mir mal bitte, was Du mit Dichtung meinst Tommi...:-)
Meinst Du nun das Gummi bzw.Plastik-Teil wo zwischen Drosselklappe
und Rohr kommt, bevor man das Rohr zum LLK montiert?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Di 27. Mär 2012, 19:07

Ja, steht doch in den vorderen Beiträgen mehrmals genau beschrieben: zwischen das Plastkrohr ubd das Metall der Drosselklappe kommt noch eine Gummidichtung. Ohne die ist der Übergang von Rohr zu Drosselklappe nicht dicht. Daran ändert auch ein neues Rohr nichts ...

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron