Roadster bockt "Kupplung" ?

Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon LenaLeicht » Mo 2. Apr 2012, 13:27

Mein Roadster bockt in den ersten beiden Gängen im Langsamfahren extrem (z.B. im Stau); auch im langsamen Rückwärtsgang (z.B. beim Ausparken). Hab 120 TKM gelaufen;
Es ist nicht möglich eine geschmeidige Gaspedalführung zu erlangen, ohne dass die Karre anfängt zu springen und zu ruckeln. Dann "Ruckt" es heftig, wenn der Gang gewechselt wird (z. B. vom 1. in den 2. Gang), es fühlt sich an, als ob die Hinterachse nachträglich herangezogen wird.
Hatte das schon mal jemand? Was kann das sein?
1000 Dank für zahlreiche gute Hinweise, Tipps, Erfahreungswerte & Lösungsvorschläge
LenaLeicht
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 28. Dez 2010, 19:13

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon Kalle » Mo 2. Apr 2012, 13:34

Moin,
das ist aus der ferne schwer zu beurteilen...aber bei der Laufleistung deine "Kiste" sind wahrscheinlich der Aktuator sowie die Gummilagerung von Motor und getriebe verschlissen. beides führt zum Bonanzaeffekt.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon Macke » Mo 2. Apr 2012, 13:49

Moin.Bei orginaler Kupplung ist der Aktuator wohl höchstwarscheinlich zu schwergängig.
Manchmal hilft es schon den Aktuatorstößel von außen zu schmieren und den Aktuator wieder
mit leichtem Druck ans Getriebe zu schrauben.Bei der Laufleistung müßte der aber eher wohl
von innen mal gesäubert und neu gefettet werden.Das ist aber nicht so einfach,weil der orginal zusammen genietet ist.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon LenaLeicht » Di 3. Apr 2012, 07:52

Danke für die Tipps.
Mir wurde in einer freien, auf Smart spezialisierten Werkstatt gesagt, dass bei 120 TKM die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Kupplung nicht mehr vollständig arbeitet / verschlissen ist, und im Zuge einer notwendigen Kupplungserneuerung es besser wäre den Aktuator gleich mit auszutauschen, da die Abstimmung neue Kupplung mit altem Aktuator nicht wirklich erfolgsversprechend ist.
LG Lena
LenaLeicht
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 28. Dez 2010, 19:13

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon Thomas » Di 3. Apr 2012, 08:32

LenaLeicht hat geschrieben:... es besser wäre den Aktuator gleich mit auszutauschen, da die Abstimmung neue Kupplung mit altem Aktuator nicht wirklich erfolgsversprechend ist.

Behalte den Namen der Werkstatt besser für dich :lol:

Das halte ich für völligen Blödsinn! Zumal man den Aktuator in 15 Minuten jederzeit nachträglich tauschen kann, wenn der nicht mehr funktioniert. So lange hat man sich die 150,- € dafür gespart :mrgreen:

Ich würde zunächst mal den Aktuator ausbauen, wie Macke schon schreibt ein bisschen schmieren, ihn wieder einbauen und ihn dann im smart Center neu anlernen lassen. Wenn das nicht hilft kann man immer noch die Kupplung tauschen.

Wenn der Karren tatsächlich, wie Kalle es schreibt, Hoppe-Hoppe-Reiter spielt, deutet das auf die Motorlager hin. Meiner schaltet auch zurzeit sehr unsauber, schaukelt sich dank neuer Motorlager aber nicht auf.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon 2eck » Di 3. Apr 2012, 08:53

Thomas hat geschrieben:
LenaLeicht hat geschrieben:... es besser wäre den Aktuator gleich mit auszutauschen, da die Abstimmung neue Kupplung mit altem Aktuator nicht wirklich erfolgsversprechend ist.

Behalte den Namen der Werkstatt besser für dich :lol:

Das halte ich für völligen Blödsinn! Zumal man den Aktuator in 15 Minuten jederzeit nachträglich tauschen kann, wenn der nicht mehr funktioniert. So lange hat man sich die 150,- € dafür gespart :mrgreen:


249
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon LenaLeicht » Di 3. Apr 2012, 10:16

Ja Super. Schön, das wir mal drüber "gesprochen" haben.
Da ich auf fremde Hilfe angewiesen bin, werd ich mal sehen, wie ich die Sache drehen
kann und hoffe, dass sie mir erst einmal den Aktuator für Kleines "schick" machen.
Halte euch auf jeden Fall dem Laufenden und hoffe, dass ich die gesparten 150,00 bzw. 240,00 (Werktstattpreis) + Kupplung (rund 650,00) für'n Urlaub ausgeben kann.
Ansonsten hat mich der "Kleine" bisher nie im Stich gelassen - der hatte nix die ganzen Jahre.
Danke u. b. später ... ;-)
LG Lena
LenaLeicht
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 28. Dez 2010, 19:13

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon SRC » Di 3. Apr 2012, 12:07

Thomas hat geschrieben:
LenaLeicht hat geschrieben:So lange hat man sich die 150,- € dafür gespart

Nenne mir mal Deine Quelle wo Du einen neuen Aktuator für 150€ bekommst?
SRC
 

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon LenaLeicht » Di 3. Apr 2012, 12:26

...also das war der Beitrag von Thomas; lies nochmal genau nach - die Quelle erfährst du ggf. von ihm...
LG Lena
LenaLeicht
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 28. Dez 2010, 19:13

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon Thomas » Di 3. Apr 2012, 14:14

Ich habe keine Quelle, wo es neue Aktuatoren für 150,- Euro gibt. Das habe ich auch nicht geschrieben. Hättest du als unser Forum-Pedant aber auch selbst drauf kommen können ;)

Ernsthaft: Da hatte ich wohl einfach einen falschen Preis im Kopf. Bin ich froh, dass ich noch drei funktionierende hier liegen habe. Eddy ist mit seiner Sammlung dann wohl Millionär :D

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon Macke » Di 3. Apr 2012, 14:48

Moin.Man könnte den alten Aktuator auch mal innen mit Sprühfett behandeln,ohne ihn
öffnen zu müßen.Muß dann nur die Gummimanschette mal runter,ne gute Ladung Sprühfett
rein und Manschette wieder drauf.Habe schon paar Aktuatoren geöffnet,die innen total
trocken gelaufen sind und sich der Umlenkhebel sogar schon ins Bodenblech eingeschliffen hatte. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon LenaLeicht » Mo 16. Apr 2012, 07:55

So Leute, nun hab ich die Lösung für MEIN Problem erhalten!
Da der Smart "lernt"! Lernt offensichtlich auch schlechte Sachen wie z. B. "Stauverhalten" und fängt an nach einiger Zeit das Stauverhalten nachzuahmen. Super :evil: Aber der nette Fachmann von Smart/Daimler Chrysler hat meinem kleinen das Hoppe-Hoppe-Reiter wieder abgelernt. Ha ha.....
LG Lena
PS: ...und ich hab keinen Pfenning dazu bezahlt..
LenaLeicht
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 28. Dez 2010, 19:13

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon tutur » Mo 16. Apr 2012, 08:19

... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon Macke » Mo 16. Apr 2012, 10:00

Moin.Ob gleichmäßig schnelle Autobahnfahrt auch die Spritzigkeit verringert? :roll:
Zumindestens kann dieser Gaspedalreset nicht die Getriebeadaption löschen. :mrgreen:
Versuchen kann man das ja mal. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Roadster bockt "Kupplung" ?

Beitragvon tutur » Mo 16. Apr 2012, 11:38

Ich weiß, wir haben das Thema schon rauf und runter diskutiert - mein Popometer meldet mir zurück das mein Roadster nach einem Adaptionswertereset bzw. Sicherung 27 ziehen anders schaltet.

Kann aber auch nur eine gefühlte Veränderung sein.
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron