Mein Zweiter Motor

Mein Zweiter Motor

Beitragvon 2eck » Mi 12. Sep 2012, 09:12

Also der Motor den ich mal mit Thomas aus Hanau geholt habe, hatte beim Kauf ca. 40000Km Laufleistung und stammt aus einem Unfaller.
Ich habe das Ding dann 2 Jahre im Kelelr stehen gehabt und im Herbst 2010 zusammen mit Thomas eingebaut da ein originalmotor anfing stark Öl zu verbrauchen und ich einen seltsamen Fehler mit klopfender Verbrennung hatte.
Der Feghler war allerdings ein kkorrodierter Stecker einer Zündspule wie sie bei der Demontage herausgestellt hat.

Nun ist der zweite Motor wieder draussen da der nach 2 Mal Nockenwellen Tasuch klang wie ein Traktor (ein Hydro hat's nicht überlebt denke ich) und an den Frosttagen im Februar beim Kaltstart zunehmend länger geknistert hat (Klopfgeräusch).
Am Ende war mir mitten auf der autobahn ein Zylinder ausgefallen.

Ich denke die Kopfdichtung hat das Öffnen des seitlichen Kettendeckels zur Kettenbegutachtung nicht schadlos überstanden.
Oder die kalten Tage im Februar waren zu kalt, und ich habe ersr Frostschutz nachgekippt als es einen tag zu spät war.
Wie auch imemr.
Im ersten Zylinder war jedenfalls etwas Wasser was das Klopfen beim Kaltstart und die Zylidnerabschaltung erklären dürfte wie ich denke.

Ich habe den Motor eben geköpft und den Kettentrieb demontiert.

Trotz nun 55000Km Laufleistung ist in den Zylinden die Honung noch vorhanden.
Ein Nachmessen auf Verschleiss sollte sich damit erledigt haben.

Ob ich Kopf und block auf verzug prüfen lassen sollte und ggf. planen lassen kann ich nicht beurteilen.
Wie schaut es bei so was bei Eddy's Motorbauer preislich aus ?

Wenn mir Kalle noch einmal behilflich ist scahue ich auch noch auf die Ventile.

Ansonsten dürfte sich die Teileliste für den Wideraufbau beschränken auf:
- Kopfschrauben
- Kopfdichtung
- Steuerkettensatz
- Öltriebkettensatz
- Hydroelemente
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon 2eck » Mi 12. Sep 2012, 10:37

Noch ein Bild zum Thema smart Motoren sind innen Kohlrabenschwarz.

Der hier auch.
allerdings man kann ganz exakt die Linien sehen die die von der Kette spritzenden Öltropfen in den Schwarzen Schmodder gezogen haben.
War übrigens Mobil1 0W40

Bild

Alles Stellen die nicht so intensiv mit Öl in Berührung kommen sind noch mehr oder minder schwarz verfärbt.

Laufleistung waren 15000 Km.
Dabei ca. 80 Runden Ring und 3 Stunden AdR.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon 2eck » Mi 12. Sep 2012, 13:05

ja, kenne ich. Zum Glück nicht aus eigener Erfahrung.
Das sind dann aber SC gepflegte Smrts gewesen ;-)

Die Mobil1 suppe scheint aber gute Lösungsarbeit zu leisten.
Kar zwar noch etliche Tausend Kilometer dauern bis der restliche Schwarze Bleag weg ist, aber das wird das irgendwann schon geschafft haben.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon DerFalk » Mi 12. Sep 2012, 13:55

Was für eine Mokke :o
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon Proseccoschlampe » Mi 12. Sep 2012, 15:14

Kolbenringe nicht vergessen.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon Kalle » Mi 12. Sep 2012, 15:51

Moin,

in anderthalb Wochen...so ab dem 26. habe ich jede Menge Zeit....

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon 2eck » Mi 12. Sep 2012, 16:53

@Proseccoschlampe:
ich wollte die Kolben eigentlich nicht raus bauen.
Ein Statz Kolbenringe liegt ja auch um die 90€.

Nach dem viel zu teuren Motorneuaufbau den ich grad hinter mir habe soltle das jetzt ne billige Numemr werden.
Der Motor hat ja nichts usser definiv einem defekten Hydroelement, und ner im kalten Zustand undichten Kopfdichtung.

@Kalle:
Hab ab da auch ne Woche Bereitschaft (tagsüber frei) und in der zweiten Oktoberwoche Urlaub.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon Proseccoschlampe » Mi 12. Sep 2012, 19:15

Die kolbenringe würde ich aber machen. Kosten mit Rabatt auch nur 74€
Halte sie für Kompression wichtig und zur Vermeidung von blowby Gasen.
Allem dir lieber den õl kettentrieb.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon Kalle » Mi 12. Sep 2012, 19:22

Moin,
wenn denn unbedingt würde ich nur die Ölabstreifringe erneuern........

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon Macke » Mi 12. Sep 2012, 19:27

Wenn dann alle Kolbenringe.Ich könnte mir in den Hintern beißen,das ich bei meinem
Bigblock nur an einem Kolben neue Ringe verbaut habe.Aber der Motor war ja eh erst mal
nur ein Versuchsmodell,um mit dem Wissen der Kinderkrankheiten was richtiges zusammen zu bauen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon Kalle » Mi 12. Sep 2012, 19:34

Nöh,
nur die Ölabstreifringe, die verschleißen. Die kostbar eingelaufenen Kompressionsringe in einer intakten Bohrung sollte man unbedingt lassen.
Aber Thomas hat schon recht....bei der Laufleistung und intaktem Zylinder wäre die Demontage nur schädlich.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon 2eck » Mi 12. Sep 2012, 20:15

Wobei ich sagen muss das die Ölabstreif- und Kompressionsringe der Kolben aus dem alten 120 tKm gelaufenen motor blitzblank und nicht verkokt oder verbacken waren.

und die Ablagerungen in der Brennmulde der Kolben sind drastisch mehr als beim jetzt anstehenden Motor.
Da ist nur eine dunkelbraune Färbung zu sehen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon DerFalk » Mi 12. Sep 2012, 20:21

Hmmm, ne Idee warum das so sein könnte?
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Mein Zweiter Motor

Beitragvon 2eck » Mi 12. Sep 2012, 20:28

Kann sein weil der alte Motor ne weile lang ganz gut Öl geschluckt hat was dann veheizt wurde. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Das mit dem Öl hatte im Mai 2010 angefangen, gefolgt von 150 Runden Ring und etlichen Tausen Kilometern den Sommer über.
Insgesamt hat das Ding so um die 2 Litr in 8000Km verheitzt gehabt. Halt teilweise bei extremer Folterung.
Das der Ofen Qualmwolken raus wirft habe ich aber nur mit bekomme nweil Thomas es mir nach eienr Hinterherfahrt auf dem Ring gesagt hat.
Raus kam der Motor halt wegen "läuft nur noch 160" und seltsamen Problemen mit kem klopfzündwinkel auf Zylidner 1.... aber das war am Ende ja ein weg korrodierter Stecker der obewren Kerze an Zündspiule 1.

Am "neuen" Motor sind die Ablagerungen in der Brennmulde dunkelbraun und nicht schwarz, und ich jann nur ertasten das da feine Körner drauf sind. sehen kann man das im Gegensatz zum alten Motor nicht.
Auf den Kolben des alten Motors sind dagegen stellenweise millimeterhohe Ablagerungen in dunkelbunt
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste