Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon Kalle » Mo 21. Jan 2013, 17:15

Moin,
irgendwie habe ich die Faxen dick :| .
Heute Morgen lief der Kleine wunderbar, sogar zweimal trotz der Wetterverhältnisse mit vollem Ladedruck.
Heuet Nachmittag auf der Nachhausefahrt fehlt plötzlich Leistung...der Ladedruck bleibt in allen Gängen bei 0.5bar hängen, keine Fehelercodes, Zündung und Gemischbildung normal, alle unterGänge drehen frei aus...........hat einer ne Idee?
Ich will die Kiste nicht schon wieder zerflücken.......
So weit ich sehen kann sind alle Schläuche auf Position....

:cry: Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon MDW 74 » Mo 21. Jan 2013, 17:46

Eine Vermutung., will dir jetzt aber keine Angst machen, aber es könnte evtl. am Wastegate liegen.
Da gibt es in letzter Zeit bereits einige Fälle (gerade beim 74Kw- Lader auffällig) da hängt gerne mal das WG bzw. ist kein voller LD usw. möglich.
Bei einem mir bekannten Fall (letzten Sommer) hat erst der dritte! Originallader (einbau jeweils im Sc) funktioniert.. bei mir im Herbst der Zweite, aber anfänglich hat dieser auch Probleme gemacht.
Es hatte sich regelrecht "festgefressen", sobald das ganze mal richtig heiß wurde, mit der Hand konnte man die Stange kaum noch bewegen.. check das mal, wie gesagt, diese Problematik ist dort anscheinend bekannt.
Musst Du wissen ob es sich dann lohnt an einem neuen Lader mit "Schmieren" etc. anzufagen.
Das ist eher der falsche Weg, auch wenn es schwer fällt, zurückschicken ist in diesem Fall bestimmt die bessere Wahl..
lg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon Macke » Mo 21. Jan 2013, 17:57

Kommt darauf an wo es klemmt.Wenns im geschlossenen Zustand klemmt,dann geht die Post ab. :mrgreen: Bleibt es offen hengen,dann bekommst du keinen richtigen Druck aufgebaut.
Eine Möglichkeit wäre noch die Druckdosenfeder zu verstärken,aber eine passende stärker
Feder dafür zu finden ist nicht leicht. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon Kalle » Mo 21. Jan 2013, 18:06

Moin,
Danke für die Hilsideen.
Die Welle der wastegateklappe ist spielfrei und gängig.....jerad kontrolliert. das könnte ich morgen mal beim Warmfahren kontrollieren.
Das Taktventil :roll: ist sicherheitshalber neu gemacht....ein intaktes altes habe ich im Karton und gleich im Kofferraum....Danke Eddy, das ist ne Idee.
Ich gucke gerade mal noch, ob der Stecker richtig sitzt :roll: .
Wenns das nicht ist hebe ich ihn morgen dann mal hoch und gucke entspannt im Warmen darunter.
Gruß Kalle

Oh je, ich sehe ihn noch nicht einmal....also morgen....vielleicht haue ich direkt den alten wieder rein.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon Macke » Mo 21. Jan 2013, 18:11

Also der Hebel in der Buchse sollte schon Spiel haben,hatte mein neuer auch.Das merkt man aber
erst richtig,wenn man das Gestänge mal abgemacht hat.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon Kalle » Mo 21. Jan 2013, 18:18

...doch Spiel hats schon 8-) ...im Vergleich zum alten Krümmer aber eher keines ;-)


...da diesmal alle Schläuche kleben, vermute ich mal den Stecker nicht richtig eingehakt zu haben....
...alte Männer haben im Kalten Konzentrationsmängel :| ...ich stehe zum Verschleiß :?

Vielleicht sollte man an den Hebel nen Seilzug in den Inneraum wie früher den Choke leiten....richtiges mechanisches Tuning für alte Männer ausreichende Technik.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon MDW 74 » Mo 21. Jan 2013, 18:52

aber eine passende stärker Feder dafür zu finden ist nicht leicht

Willst Du eine haben?
Ich wollte jetzt wieder welche bestellen.. wie viel % über "normal" (60 Kw Feder) soll die haben?
lg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon Thomas » Mo 21. Jan 2013, 18:56

Kalle hat geschrieben:Vielleicht sollte man an den Hebel nen Seilzug in den Inneraum wie früher den Choke leiten....richtiges mechanisches Tuning für alte Männer ausreichende Technik.

Meine Rede :P Ich habe das Wastegate immer als erstes auf „Dauer-zu“ festgebunden, um es als Fehlerquelle auszuschließen. Einfach das Wastegate-Gestänge Richtung Auspuff-Halterungs-Schwert mit einem Draht festbinden und auf zur Probefahrt.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon 2eck » Mo 21. Jan 2013, 20:30

Wenn es exakt 0.5 Bar sind, dann passt was am Schlauch Turbo -> taktventil, oder Takventiel -> Druckdose nicht.
Vieleicht einfach nur abgerutscht.
Oder Taktventil eingefrohren.
Da sammelt sich viel Wasser/Öl Schmodder drin.

Das Wastgate selber ist es bei exakt diesem Ladedruck definiv nicht.
Jedenfalls wette ich eine Jasmin Buffet darauf das es das nicht ist ;-)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon 2eck » Mo 21. Jan 2013, 22:25

Du sollst doch nicht mein blödes geseiere im Club lesen ;-)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Am Sonntag kein Montage-Fehler

Beitragvon Kalle » Di 22. Jan 2013, 08:38

Moin,
heute Morgen funktionierte alles wie immer, Ladedruck auf Abruf auch nach 60 km Fahrstrecke voll da, auch mit gut durchgeheiztem Krümmer, immer noch normal.
Nachher in einem kleinen Zeitfenster werde ich das MEG mal auslesen........notfalls kommt das alte Taktventil wieder rein.
Soooo, Fehlerspeicher ausgelesen, außer Lambdasondenheizungsfehler war nichts abgelegt. :roll:
Soosooo , jetzt insgesamt 120 km weiter, der Fehler ist nicht wieder aufgetaucht.
Achso....180 km...immer noch OK
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon Macke » Do 7. Feb 2013, 07:20

Moin.Ich hatte das Gestern auch,dass nicht mehr wie 0,5bar drin waren.
Habe mich dann unters Auto gelegt und nach dem Lader geschaut und siehe
da,die Kontermutter von der Wastistange hatte sich gelöst. :o
Habe die Wastistange dann gleich mal bißchen straffer gestellt und siehe
da,nun löpt er wieder wie Sau. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck bleibt bei 0,5bar hängen

Beitragvon Kalle » Do 7. Feb 2013, 12:11

Moin,
bei mir muss nur irgendjet Festgefroren sein, seit dem keine Probleme mehr........damit :roll: .
;-) Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron