Langlebiges Tuning

Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Mi 6. Feb 2013, 10:44

Hallo,

hier im Forum liest man immer wieder mal so beim überfliegen "wenn man ordentliche Files nimmt" oder "wenn mans ordentlich macht, lebt der Motor länger als mit Serienteilen..." Nur leider nirgendwo genaue Angaben, wo man "ordentliche" Teile/Software herbekommt.
Nun meine Frage, was lässt sich in Richtung Motortuning alles machen, was problemlos eintragbar und langlebig ist und im besten Falle nicht in die zigtausend Euros geht?
Mein Ziel wären vor allem etwas mehr Leistung (sowas in Richtung 100-110 PS) und eine Schaltzeitenverkürzung (naja, man hört immer das wär beim smart ein Problem mit den Schaltzeiten... werde meinen erst am Samstag abholen und das dann ausgiebig testen (400+ km Überführungsfahrt^^), aber wüsste gerne schonmal im Voraus, was denn theoretisch machbar wäre und mit welchen Kosten man rechnen müsste. Wird eh eine Weile dauern, bis ich mir was leisten kann 8-)

Oh, eine problemlose TÜV-Abnahme setze ich voraus, ich fahre ein Straßenauto und keinen Rennwagen :)

vielen Dank schonmal im Voraus :)
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerFalk » Mi 6. Feb 2013, 11:26

Fahr ihn doch erstmal und dann schätze selber ab, was du möchtest oder was dich stört :D
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon cooper » Mi 6. Feb 2013, 12:30

stimmt zu 100 %

lg cooper
Bild
Benutzeravatar
cooper
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 12:29
Wohnort: nähe Schleswig

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon ZOK » Mi 6. Feb 2013, 12:51

Auch zustimm... :)

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Mi 6. Feb 2013, 13:13

Ja gut ok, ich meld mich am Samstag nochmal^^
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerFalk » Mi 6. Feb 2013, 13:35

Lieber Sonntag, denke Samstag wirste erstmal nicht wieder aussteigen wollen :lol:
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Kalle » Mi 6. Feb 2013, 13:44

Moin,
gerade im Winter ist das Serienfile eindeutig das Beste.
Dann muss man erst einmal das Fahrvermögen ertasten bevor man tunt.
Bei allen Tunings gibts kein Vertun, sobald man die Mehrleistung nutzt geht der Verschleiß hoch......manche Killen aber auch langsfristig den Motor.
Gruß Kalle.......203 000km ohner Tuning...aber nicht gerade langsam :roll:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Mi 6. Feb 2013, 18:34

Naja, mein vorheriges Auto hatte 114 PS auf 1190 kg. Ungefähr das gleiche Leistungsgewicht wie im 82-PS-Roady (so wie mein Neuer), allerdings ne komplett andere Getriebeabstufung. Der marschierte im 2. Gang bis an die 100, was ein serienmäßiger Roady sicherlich nicht tut, zumindest nach dem was ich bisher gelesen und gesehen habe. Möglich, das diese zusätzlichen Schaltvorgänge den Sprint so "lang" machen (11 Sekunden finde ich wirklich nicht umwerfend), aber genau die will ich unter anderem ja verkürzen.
Mir ist klar, das die meisten Änderungen in diese Richtung höheren Verschleiß bedeuten und oft mehr versprochen wird, als am Ende rauskommt. Deshalb stelle ich die Frage ja. Ich will zum einen wissen, welche Maßnahmen wirklich was bringen bei erträglichem Mehr-Verschleiß (vorausgesetzt, das Fahrzeug wird ordnungsgemäß warmgefahren und kaltlaufen gelassen), welche Hersteller sich da besonders vortun und was neben dem Chiptuning noch was bringen könnte (Aktuatorumbau hört man immer wieder gern z.B). Zurzeit ist das auch eher ein vorsichtiges "auf den Zahn fühlen", weil ich sowieso erst abwarten muss wie das Wägelchen serienmäßig geht und was sich finanziell überhaupt realisieren lässt. Trotzdem informiere ich mich gern umfassend und rechtzeitig, und ich hoff(t)e, das hier wäre ein angemessener Weg, das zu erreichen :)
Mir ist auch klar, das die Stärken des Roadsters eher in den Kurven liegen als im Sprint, aber auf kurviger Strecke ist Beschleunigung auch nicht unwichtig.
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerFalk » Mi 6. Feb 2013, 18:42

Also bzgl. Aktuatorumbau bin ich auch geheilt... brauchste nicht bei einem guten Chiptuning. Ganz im Gegenteil, es könnte auch zur Zerstörung des MEG (Motorsteuergerät)führen. Deswegen meinte ich ja: Fahr und schreib was du anders haben möchtest und dann gibt es auch zielführende Tipps .. alles andere ist bis dato rumgeeiere!
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Mi 6. Feb 2013, 18:47

Na jut, klingt irgendwo vernünftig. Dann könn wir hier ma Pause machen bis Samstag^^
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Kalle » Mi 6. Feb 2013, 18:58

Moin,
fahre erst einmal mit deinem Wagen :mrgreen: .
Nöh, der Sprint auf 100 ist nicht prickelnd, du schaltest dich tot. Dafür ist der Kleine nicht gebaut.
Aber einmal in Gang stimmt die Gangabstufung gerade am Berg schon ganz gut.
Viele Tuningtipps sind fürn Arsch :shock: .
Vergiß die verstärkten Aktuatoren, vergiß die catchtanks, wenn du nicht Selbstschrauber bist, vergiß die Sportkupplungen.
Was sich wirklich lohnt sind Verbesserung und Pflege des Fahrwerks und der Bremsen.
Besstes Fahrwerkstunig ist die Brabuslenke :shock: $$$$$, BremboHC-Scheiben mit Ferodo.Belägen....vergiß den EBC-Mist....die Trommel hinten tuts besser alles orischinal (Essenz vieler 100 000km einiger User hier).
Mit Serienmotor und gutem Fahrwerk kann man beim Slalom oder auf den richtig kurvigen Landstraßen S3, TT RS, Imrezzas oder Ähnliche mehr als irritieren :o ;-) .

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Klaus » Mi 6. Feb 2013, 19:14

Am File liegt es übrigens nicht, ich habe eines der besten Files (wenn nicht das beste) auf dem Auto, und er schaltet deutlich langsamer als vorher mit dem alten Aktuator vor dessen Schaden und der Original-2005er-Software. Die war im Vergleich schnell. Wenn Kupplung oder Aktuator einen Hau haben oder Schutzklassen und dergleichen aktiv sind, dann wird es ziemlich träge, ansonsten ist es eigentlich völlig ok mit dem 2005er-Stand.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Thomas » Mi 6. Feb 2013, 19:30

Wenn du mit einem 82 PS Roadster an einem 60 PS-Roadster mit Eddy an der Lenke dran bleiben kannst, ist es an der Zeit, über Leistungssteigerung nachzudenken. Vorher solltest du an deinen Fahrkünsten arbeiten :shock:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Klaus » Mi 6. Feb 2013, 19:38

Beim Tuning geht es nicht in erster Linie um die Zeit auf irgendeiner Rennstrecke, sondern um die Beschleunigung beim Überholen, und den Spass dabei. Das ist nun DEUTLICH mehr mit 100% mehr Ladedruck. Besonders am Berg kommt der 82-PS-Standard nicht aus dem Quark.

Allerdings muss einem eins klar sein, auf gar keinen Fall darf man damit dann "sportlich" fahren bis der Motor wirklich warm ist. Das heisst es ist dann immer noch Fahren wie auf rohen Eiern angesagt wenn der Motor noch unter 70° ist.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Macke » Mi 6. Feb 2013, 20:18

Sehe ich auch so.Leistung braucht man vor allem beim überholen und da ist es auch wichtig,dass
alle Komponenten mit spielen,wie eine haltende Kupplung und auch passende Gänge.
Mit orginaler Kupplung ist Tuning quatsch und eher lebensgefährlich.
Schalten sollte man wärend des Überholvorgangs auch möglichst vermeiden,also vorher den passenden
Gang auswählen.
Wenn du wirklich über Tuning nachdenkst,dann würde ich mich als erstes um eine andere Kupplung
kümmern,denn die orginale ist bei Überlastung schnell an ihren Grenzen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Mi 6. Feb 2013, 21:14

Thomas hat geschrieben:Wenn du mit einem 82 PS Roadster an einem 60 PS-Roadster mit Eddy an der Lenke dran bleiben kannst, ist es an der Zeit, über Leistungssteigerung nachzudenken. Vorher solltest du an deinen Fahrkünsten arbeiten :shock:

Ciao, Thomas

Hilft mir nur leider wenig, da ich (bisher) weder Eddy persönlich noch seine Fahrkünste kenne ;)

Was über die Kupplung gesagt wurde, klingt interessant. Was sind denn da empfehlenswerte "sportlichere" Kupplungen? Die aus dem Brabus soll halbwegs bezahlbar und brauchbar sein, stimmt das? Oder lieber was aus dem Zubehör?
Außerdem sagt über das Zusammenspiel Kupplung-Aktuator jeder was anderes... erst Aktuator, dann Kupplung? Andersrum? Beides gleichzeitig? Nur eins von beidem?
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerFalk » Mi 6. Feb 2013, 21:27

Ich nun über 100tkm runter und beides tauschen lassen .. Neuer Aktuator, Ausrücklager, Schwungscheibe und "Brabus"-Kupplung rein. Aber meine Kupplung war auch am Ende :roll:

Aber meißtens ist der Aktuator das was noch gut ist und die Kupplung ist oft gen Ende
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Thomas » Mi 6. Feb 2013, 23:11

Eddy hat geschrieben:Und ich kann mich auch noch an den Roady von Vicepoint erinnern der mit originaler Software fast so schnell geschaltet hat weil alles optimal eingestellt war.

Kann ich so bestätigen. Der Vorteil war, dass er flink schaltete, wenn man es zügig hatte, und seidenweich, wenn man komfortabel unterwegs war.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon ZOK » Mi 6. Feb 2013, 23:14

wie ein alter Opa mit Prothese.


Der ist Gut...da geht's Dir wie mir grad mit meinem linken Fuß... :D

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Mi 6. Feb 2013, 23:24

Thomas hat geschrieben:
Eddy hat geschrieben:Und ich kann mich auch noch an den Roady von Vicepoint erinnern der mit originaler Software fast so schnell geschaltet hat weil alles optimal eingestellt war.

Kann ich so bestätigen. Der Vorteil war, dass er flink schaltete, wenn man es zügig hatte, und seidenweich, wenn man komfortabel unterwegs war.

Ciao, Thomas

Das klingt doch schon mal vielversprechend. Auf laiisch übersetzt heißt das doch, wenn ich die mechanischen (Original-)Teile optimal eingestellt bekomme oder jemanden finde, der das macht (ob nun Tuner oder smart Center), hat der Roadster durchaus das Potenzial mit erträglicher Geschwindigkeit zu schalten? Für mich persönlich bleibt ne normale Handschaltung zwar nach wie vor unübertroffen (auch wenn da ein paar Zehntel draufgehen mögen für, im Vergleich zu ner guten Automatik), aber mir würds schon reichen aus der smart-Automatik etwas mehr rauszuholen, zumindest "vorerst". Ob dann irgendwann tatsächlich noch mehr Leistung folgt, warten wir mal ab 8-)
Gibt es Firmen/Personen, die für solche Einstellungsarbeiten (ob Hardware oder Software) besonders empfehlenswert sind? Oder haben die meisten hier das selbst erledigt?
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste