Ladedruck pumpt atypisch

Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Fr 15. Feb 2013, 09:43

habe seit heute morgen auf dem weg zur arbeit ein atypisches ladedruckpumpen.
ich cruise auf der bab und beschleunige, der ladedruck steigt bis zu dem wert der in der tabelle bei dem gaspedaldruck zu erwaten ist, dann fällt er wieder auf umgebungsdruck zurück, dann baut er wieder den druck bis zum solldruck auf und fällt wieder zurück und so geht das die ganze zeit, druck halten tut er nur bei vollgas.

ausserdem öffnet sich das suv, es scheint also das die drosselklappe sich kurz schliesst und ein unterdruck im ansaugtrakt entsteht, welcher dann natürlich das suv öffnet.

es scheint also das er gegen irgendwas gegenregelt.

HILFE!
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon ZOK » Fr 15. Feb 2013, 10:22

Hey,
schon einmal nach den üblichen "Verdächtigen" geschaut...?
- alle Unterdruck Schläuche der Turboregelung
- Taktventil?
- Schubstange noch eingehängt?
- Wastegate noch leicht gängig...?
- Luffi ist sauber?
- welches SUV hast Du verbaut...? Eventuell hast das abgeschossen...? Und es ist durchlässig?

Aber ich denke die Sachen die ich aufgezählt hab, kennst alle selber...:)

Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Fr 15. Feb 2013, 15:50

Moin.Ich nehme mal an,dass du das selbe wie ich vor einem Jahr hast.
Bei mir hatte die Lagerbuchse des Turbos zu viel Spiel.
Habe die Rumpfgruppe mit nem Reparaturset wieder flott bekommen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Sa 16. Feb 2013, 19:38

Macke hat geschrieben:Moin.Ich nehme mal an,dass du das selbe wie ich vor einem Jahr hast.
Bei mir hatte die Lagerbuchse des Turbos zu viel Spiel.
Habe die Rumpfgruppe mit nem Reparaturset wieder flott bekommen.


mach mir mal keine angst :shock:

da kann ich ja dann gleich versucehn ne brabus turbo zu kaufen

ich werde erstmal gucken ob mein suv nicht vielleicht putt is, mein log zeigt das alle restlichen werte i.O. sind. man kann aber auch sehr deutlich sehen das er ständig die dk schliesst. deswegen schliesse ich turboschaden aus. lambdareglugn kanns auch nicht sein, die werte soind auch knorke, vollast wert der sonde is auch fein. also isses vielleicht das taktventil oder mein suv oder nurn schläuchen ab, kam noch nicht dazu drunter zuschauen
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mo 18. Feb 2013, 07:36

das verhalten fängt erst ab einem ld von über 0,5 bar an. wenn ich mein fuß unter kontrolle hab kann ich mit 0,4 bar beschleunigen ohne probleme. der turbo klingt dabei auch nicht komisch.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mo 18. Feb 2013, 08:09

Moin.In der Bucht bekommt man ein Reparaturkit für den Lader.
http://www.ebay.de/itm/Turbolader-Reparaturkit-GT12-GT1238S-Smart-FORTWO-MCC-Benzin-Neu-/121057487546?pt=DE_Autoteile&hash=item1c2f96aaba

Das tauschen der Messingbuchse ist recht einfach,jedenfalls einfacher als Taktventil umsonst tauschen. :mrgreen:

PS Ich hatte Damals den Verdacht,das es an der DK liegt. :mrgreen:
http://www.smart-roadster-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=1714
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mo 18. Feb 2013, 08:22

danke für den post des alten threads, die regel min/max werte für das taktventil hatte ich in meinem file blind von 2eck übernommen. vielleicht sollte ich das mal auf default setzen. dein beschriebenes verhalten in dem thread ist mit meinem nicht vergleichbar.

der ld baut genauso zügig auf wie immer jedoch schliesst er dann beim erreichen des sollwertes die dk, bis 0,5 bar arbeitet er auch wie er soll. erst ab 0,5 bar fängt er an rumzuspinnen, das is bei 3/4 gas auf der bab sehr lustig, wie kangoroobenzin. boost, gleiten, boost, gleiten, bo...

derzeit fahr ich ohne ld, beschleunige halt nur im saugbetrieb und komme dann an die 130 km/h tacho, schneller fahr ich eh nicht auf der bab. somit hab ich keine probleme und wenn ich notgedrungen vollgas geben muss dann macht er das ja auch ohne murren. und zieht ohne leistungsverlust ab. nur im bereich zwischen vollgas und 0,5 bar spinnt er. ich werd heute mal die stock rom raufwerfen und mal gucken wie er sich dann verhält.
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mo 18. Feb 2013, 08:33

Genau das hatte ich auch wie du es beschreibst.
Ich erkläre es mir so.
Hast du schon mal an einem Spielzeugauto die Räder mit der Hand gedreht?
Die fangen ab einer bestimmten Drehzahl an zu flattern und verlangsamen sich rapiede.
Unter Last passiert das nicht.Wenn die Turbobuchse zu viel Spiel hat,dann geschied wohl
das gleiche unter Teillast,sie fängt an zu schwingen und bremst dadurch schlagartig ab.
Ich hatte Damals auch alles mögliche versucht,aber es wurde mit der Zeit nur schlimmer.
Buchse neu und alles war wieder fein. :mrgreen:

Edit Hier die Auflösung meiner uminösen Ladedruckschwankungen aus dem
Drosselklappentread


Re: Drosselklappenschwankungen

Beitragvon Macke » Do 19. Apr 2012, 18:48
Moin.Also diese uminösen Druckschwankungen liegen wohl an einer ausgelutschten Turboaxe.
Im Teillastbereich fängt die wohl an zu vibrieren und verliert dadurch Geschwindigkeit.
Bei Vollast hat sie wohl keine Zeit zu vibrieren und stabiliesiert sich selbst. :mrgreen:
Jedenfalls ist der ganze Spuck mit dem neuen Turbo wech.Die 60KW Turboaxen halten wohl
nur ca 90000Km,ab da ging das ganze los und wurde langsam immer schlimmer.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mo 18. Feb 2013, 10:45

wenn es so wäre wie bei dir, wundert mich aber das die dk dann schliesst. ich meine, woran sollte das m.e.g. erkennen das der lader spinnt? der hat schliesslich keinen turbodrehzahlmesser, sondern kann nur am ladedruck erkennen ob was geht oder nicht. wenn dann müsste der doch erstmal nurm hin und herschwanken bevor das m.e.g. eingreift. bei mir passiert das aber instantan sobald der sollwert erreciht wird.

PS: ohne feinwuchtugn is mir das selber austauschen der gleitlager nichts. die wuchtschraube auf der welle werd ich nicht in die selbe position bringen können. somit werden sich die lager dann schneller abnutzen weil die welle häufiger als zuvor gegen die lager knallt, dank der nach"gereichten" unwucht
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Kalle » Mo 18. Feb 2013, 11:53

Moin,
mein Lader ist ja jetzt auch verreckt und das MEG ging in Notlauf....der Motor lief noch einwandfrei weiter aber ohne rechte Leistung. Aus Drehzahl und DK-Winkel und Ladedruck merkt das MEG, wenn der Lader aus dem Wertefenster fällt.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mo 18. Feb 2013, 12:47

Kalle hat geschrieben:Moin,
mein Lader ist ja jetzt auch verreckt und das MEG ging in Notlauf....der Motor lief noch einwandfrei weiter aber ohne rechte Leistung. Aus Drehzahl und DK-Winkel und Ladedruck merkt das MEG, wenn der Lader aus dem Wertefenster fällt.
Gruß Kalle



wie verhielt sich der turbo kurz vor dem notlauf?
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Kalle » Mo 18. Feb 2013, 12:53

Er baute Ladedruck auf...ich bin da aber schon fast immer als " Sauger" gefahren...er kreischte sobald Druck aufgebaut wurde ohne Ende.....die Welle war absolut spielfrei drehte sich nur noch schwer....202 000km halt :roll:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mo 18. Feb 2013, 16:36

An Drosselklappenschwankungen habe ich Damals nur gedacht,weil es sich so anfühlte,als wenn
diese Wallungen von der DK her kommen.Wer ahnt den sowas,wenn der Turbo unter voller Last
normal läuft? :roll: Die Buchse habe ich erst viel Später gewechselt,als ich meine alte Rumpfgruppe
mit größerem Verdichterrad testen wollte.
Die Verdichterräder sind übrigens gewuchtet,dass man sich wegen Unwucht rein bringen keine
großen Sorgen machen muß.
Wenn der Turbo Fritte ist,einfach die Buchse neu machen,Dichtringe kann man auch wechseln,
muß aber nicht unbedingt,da die kaum verschleißen.Wichtig ist nur,das die Öfnung der Ringe nach
oben zeigt,damit das Öl im Gehäuse bleibt.
Beim neuen Brabuslader waren die Dichtringe wohl falsch montiert,denn der hat das Öl nur so
raus gehaun.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mo 18. Feb 2013, 17:07

Die Dichtringe habe ich vermessen und da war nach 100000km nichts abgenutzt.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon 2eck » Di 19. Feb 2013, 08:26

Veständnissfrage:

Ist es so als ob ab einem bestimmten Ladedruck (0.5 - 0.7 Bar) Die Drosselklappe zugeknallt wird, und bei stärkerem Beschleunigen so als würde die Zündung aussetzen?
Also plötzlicher Schubverlust und dann wieder da ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Di 19. Feb 2013, 09:26

2eck hat geschrieben:Veständnissfrage:

Ist es so als ob ab einem bestimmten Ladedruck (0.5 - 0.7 Bar) Die Drosselklappe zugeknallt wird, und bei stärkerem Beschleunigen so als würde die Zündung aussetzen?
Also plötzlicher Schubverlust und dann wieder da ?



neine die dk wird im tp bereich zwischen 30% und 80%, also teilast mit ld ab 0,5 bar ständig geschlossen, jedoch bei über 80% tp also vollgas zieht er einfach durch ohne dk zu schliessen und lässt sie offen.

ich habe ein DTC P2012 - Intake Manifold Runner Control Circuit Low - Bank 2 >>> http://www.dtcsearch.com/P2012/Generic/
aus der erklärung schliesse ich, dass es sich um das taktventil handeln muss. weil es die einzige mechanische instanz ist die direkt in die ladedruckregleung eingreift. so wie es in der dtc fehlerberschreibung beschrieben ist

habe jetzt wieder die standard 60kw software von smart drauf und es gibt keine probleme. es scheint also ein regelkreisfehler zu sein. vielleicht taktventil.

ich hatte dein taktventil regelbereich patch drin vielleicht verursacht das diese probleme weil er nach na adaptionszeit aus dem regelbereich fällt und blödsinn macht, wer weiß. ich werde mal ein tuningfile ohne regelbereichsänderung des taktventils einspielen und schauen wie er sich dann verhält aber alles zu seiner zeit, jetzt mit standard software isser ja total unauffällig

nen schrecken hatzte ich nur bekommen als heute beim ersten mal die sekundärluftpumpe wieder aning, war ja im tuning aus und lustige geräusche machte :D aber nach paar sekunden war allet i.o.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon 2eck » Di 19. Feb 2013, 10:03

ich habe in den letzen versionen das tagventil auf 1min und 99 max statt 0 - 100 gestellt wegen klebenden Taktventielen
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Di 19. Feb 2013, 11:09

2eck hat geschrieben:ich habe in den letzen versionen das tagventil auf 1min und 99 max statt 0 - 100 gestellt wegen klebenden Taktventielen


na mein is noch aus der zeit mit 0 - 100, scheint wohl nun gezeigt zu haben das es probleme bei mir macht.

@ eddy mein taktventil klackert immer, bei wenig gasdruck schnell und bei mehr gasdruck langsamer.
und zu der sache zu wenig ld, glaube ich eher genau das gegnteil. der hatte zuviel und konnte nicht nachregeln und hat dann die dk geschlossen und von vorne angefangen
grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Di 19. Feb 2013, 12:08

Eddy hat geschrieben:habe nur geschrieben was P2012 beim Roadster MEG bedeutet.
Weiß aber nicht ob P2012 wirklich der Fehler ist weil Du so ein "komisches Teil" hast um die Fehler zu lesen. :mrgreen:


woher weisst du das P2012 im smart "zu wenig ld" heisst, hast du ne smart spezifische liste

tze frechheit, benutze dafür son elm327 bluetooth dongle und mein android smartphone mit torque
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Di 19. Feb 2013, 13:02

isn klackerndes taktventil eigentlich gesund?
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste