Kuppung wechseln mal anders

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Proseccoschlampe » Fr 8. Mär 2013, 23:38

Richtig Eddy, geht nicht
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Sa 9. Mär 2013, 07:47

Moin,
die Arbeitserleichterung sehen auch nur die Britten.
Mir kommt das so vor, als wollten sie einen Frunkel am Rücken durch den Bauchnabel operieren.
So was gibbet auch in Köln, da soll es einen Betrieb geben, der bei eingebauten 42motoren die Kolben wechselt, das nennt er dann Überholung.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Proseccoschlampe » Sa 9. Mär 2013, 08:12

Hallo Kalle,
Das mit dem Motor geht nur bei der 600er Kugel.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Sa 9. Mär 2013, 09:04

Der 600 wäre nur als V6 interessant ;-) .
Was machen deine BMW-Pläne.
Lass uns doch mal telefonieren.....ich habe Fragen in Bezug auf die Sitzeintragung.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon kast_ » Mo 11. Mär 2013, 13:27

Nein, geht nur beim 600er, wie oben schon geschrieben. Man kommt nur an die Pleulschrauben vom 1 Zylinder.

Ich würde mal gerne wissen was den so schlecht daran sein soll, wenn man die Kolben vom 600er im eingebauten Zustand wechselt (wenn die Laufflächen in Ordnung sind).
kast_
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:28

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Mo 11. Mär 2013, 13:30

Wenn du die Kolben wechseln muss sieht die Lauffläche noch schlimmer aus.
Das ist die typische hält von 12-bis-Mittag -Reparatur.
Gruß kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon kast_ » Mo 11. Mär 2013, 13:35

Die Kolben müssen so oder so ausgebaut werden, wegen den Kolbenringen. Ansonsten ist es wirklich pfusch.
kast_
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:28

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon kast_ » Mo 11. Mär 2013, 13:58

Was soll eigentlich das Bild zeigen, wurde zuerst der Block ausgebaut und dann mit eingebauten Rumpf die Kolben rausgefingert? :roll:
Aber falls du das wirlich hin bekommen hast, kannst du mir ja gerne erklären wie das geht.

Gruß
kast_
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 21:28

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Mo 11. Mär 2013, 14:45

Moin,
sorry fast, du bringst da etliche Begriffe durcheinander, was soll denn bei dir Rumpf und Block sein?
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Macke » Di 12. Mär 2013, 07:41

Moin.Meint ihr Kolben aus dem Block holen,ohne den Zylinderkopf runter zunehmen?
Ich seh da bei euren Arbeitsbeschreibungen nicht so wirklich durch.
Die Kolben gehen doch nur nach oben raus und die Kurbelwelle kann normal immer drin bleiben,
wenn man nicht gerade die Lagerschalen auch neu machen will. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Di 12. Mär 2013, 18:59

Macke hat geschrieben:Die Kolben gehen doch nur nach oben raus und die Kurbelwelle kann normal immer drin bleiben, wenn man nicht gerade die Lagerschalen auch neu machen will. :roll:


Moin,
dass sehe ich aber anders. Es ist eigentlich total sinnfrei die Kolbenringe oder Kolben zuerneuern, ohne die Laufbahn mindestens vorher zu honen. Manche Ölabstreifringe Serienschrott und sollten erneuert werden...das geht auch so....aber beim Erneuern der Kompressionsringe siehe oben.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Mi 13. Mär 2013, 16:48

Natürlich,
nur weiß ich was das Schleiföl danach in den Hauptlagern für einen sägensreiche Wirkung hat :mrgreen:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Mi 13. Mär 2013, 17:22

Och,
zur Zeiten des seeligen R5 Cups mit absolut identischen Motoren war es üblich beim Einlaufen den Ölkreislauf zu trennen, der Kopf bekam sauberes, untenrum wurde mit Schleifpastenzusatz gearbeitet, um die R :roll: eibung zu senken..... :?
gleicher als gleich halt......die Kegelrollenlager des Differenzialkorbs wurde 8-) n entspannt...
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Do 14. Mär 2013, 17:58

Ähämm,
heutzutage sind die Mercedesmotoren von Renault....wäre auch für die Formel 1 ne nette Idee :mrgreen:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kuppung wechseln mal anders

Beitragvon Kalle » Di 19. Mär 2013, 08:50

Moin,
vor allem das Ganze vollkommen ohne Not :roll:
Jrooß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste