Startproblem nach tanken?

Startproblem nach tanken?

Beitragvon Ralle » Mi 20. Mär 2013, 16:05

Hallo
Habe meinen Tank bis auf 0,5l laut Anzeige leergefahren und dann mal wieder nach langer langer Zeit E10 vollgetankt.

Normalerweise Tanke ich kein E10 aber dachte mir eventuell hat es eine (minimalst) reinigende Wirkung nach dem Winter.

Von der Tanke 5km nach Hause gefahren und abgestellt in der Garage.

Heute morgen gestartet und nach ca. 3s ein absolut unrunder Motorlauf :(
Ein paar sekunden später viel die Standdrehzahl auf 500 U/min und dann war der Motor aus.

Das passierte noch einmal drei mal, wo ich aber kurz vorm ausgehen den Motor selbst ausgemacht habe.

Gaspedal zeigte keine Wirkung, so als ob er zuwenig Sprit bekommen würde :twisted:

Bin dann einfach mal nach dem Starten losgefahren und nach ca. 10m leichten ruckelns, alles ABSOLUT in ordnung :?

Heute nachmittag von der Firma das gleiche Spiel.
Wenn er 3-4 gestartet hat ist alles normal.

Die Sekundärluftpumpe hat letztens etwas gequitsch wie wenn einer Lager etwas probleme macht.

Entweder liegts am Sprit obwohl ich schon einmal E10 getankt hatte, durch den fast leeren Tank dreck beim Tanken aufgewirbelt, oder???

Zufällig aber nach dem Tanken?
Fahre ein Chip Tuning und ist ein 82PS Motor.

Weiß einer nen Tipp?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Startproblem nach tanken?

Beitragvon Ralle » Mi 20. Mär 2013, 16:54

Hallo
So nach 1 und 3/4 Std den Motor mit etwas Restwärme gestartet und alles normal.
Wenn er heute abend kalt ist versuche ich es noch einmal.

Habe im Motorraum nichts besonderes gesehen oder gehört.

Jemand ne vermutung?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Startproblem nach tanken?

Beitragvon Macke » Mi 20. Mär 2013, 17:38

Also am Super Sprit kanns ja nicht gelegen haben...,war ja keiner mehr drin. :mrgreen:
Vielleicht hast du ja mal ne echte E10 Betankung erhalten. :roll:
Anfangs war wo E10 drauf stand ja meist nur das normale Super in der Zapfe.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Startproblem nach tanken?

Beitragvon Klaus » Mi 20. Mär 2013, 17:52

Vielleicht stimmte auch sonst was nicht mit dem Benzin. Ich hatte sowas an einer bestimmten Tankstelle auch immer.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Startproblem nach tanken?

Beitragvon Ralle » Fr 22. Mär 2013, 16:10

Hallo
Bin gestern mal 50km gefahren und habe dann wieder mit 102Okt Ultimate zugetankt.
Passten aber nur 3,7l rein.

Dann wieder nach hause (6km) und abgestellt.
Während der 50km keine Probleme.

Heute morgen waren es natürlich schon 5° kälter als die Tage da vor.

Beim Starten ein minimal unrunder Lauf aber er blieb an.
Kein vergleich zu vorher und das mit 3,7l Ultimate :shock: :)

Denke dann lag es daran das der Roadster im Serientrim kein E10 im Winter verträgt.

Ich tanke die Plörre nicht mehr. (hatte ich auch erst 2-3mal gemacht, aber im Sommer)
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Startproblem nach tanken?

Beitragvon Ralle » Fr 22. Mär 2013, 21:51

Hallo
@Eddy
Für mich besteht fahren ebend auch aus "Motor starten" im nicht betriebswarmen Zustand.
Habe auch schon im Sommer den E10 ohne probleme getankt.
Wie ich geschrieben hatte waren die Schwierigkeiten nur bei der Startprozedur.

Soweit ich das in erinnerung habe hast Du doch größere Einspritzdüsen verbaut oder???
Somit ist DEIN wagen Hardwaremäßig nicht mehr im Serienzustand.

Eventuell liegt es bei meinem Roadster auch an dem MDC Chiptuning, denke aber eher nicht.
Kann auch wie Du sagst an schlechtem E10 Sprit liegen, wer weiß das.
Da ich aber noch nie schlechten Sprit im Auto hatte vermute ich aber das der Sprit in ordnung war.

Zu deiner Anspielung auf Premium Sprit= Den Tanke ich auch SEHR selten.

Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Startproblem nach tanken?

Beitragvon Ralle » So 24. Mär 2013, 10:11

Moin Eddy
Danke das es kein Schw.... mehr ist, is halt auch nicht jeder so versiert in der Technik.

Deine neue These stimmt absolut perfekt.

Habe von dem E10 31,5l reinbekommen, also recht viel.
Danach bin ich 5km (7-8min) nach hause gefahren und habe den Wagen dann abgestellt.
Morgens dann bei +2° die Probleme.

Bin dann zur Firma gefahren (6km) und auch wieder selbe Strecke zurück.
Jedesmal die Startprobleme weil er wohl zu mager lief und er sich nicht neu einregeln konnte auf den magereren Sprit.

Ebend weil ich unter der 12min Grenze blieb, die er braucht zum anlernen.

Danach habe ich ja 102 Oktan Ultimate getankt und dann lief er.
Bin aber zeitgleich ne längere Strecke gefahren.

Wäre ich die längere Strecke gefahren ohne die 3,7l Ulti. wäre es dann auch in ordnung gewesen.
Für mich war das naheliegenste ebend der 102 Oktan Sprit, was aber dann zumindestens nicht nur der Fall des besseren ergebnisses war.

Eventuell war der E10 Sprit auch nicht gut von der Qualität, das kann ich aber nicht beurteilen.

Deine These ist schon stimmig Eddy, Danke für die aufkärung.

Das mit den Einspritzdüsen habe ich wirklich nocht nicht so richtig verstanden :oops: .
Mußte mich aber auch noch nicht unbedingt damit befassen.

Grüße und ein schönes WE wünscht Ralle

PS: war gestern in Dortmund auf ner Bauen/Wohnen messe und auf der Autobahnfahrt schnurrte der Motor richtig gut.
Bin natürlich vorsichtig gefahren ;-)
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste