Suche Bild vom Ventildeckel

Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » So 21. Apr 2013, 18:56

Hallo
Ich suche ein Bild von der Unterseite des Ventildeckels.
Speziell wo der Ölabscheider zu sehen ist.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » So 21. Apr 2013, 19:34

Boah Eddy
Das ist ist PERFEKT
Danke Herzallerliebst

Ist das richtig das das Öl durch diese Schlitze in den Ölabscheider gelangt und in den Schlitzen metallgitter sind?

Oder geht es durch den Stutzen rein und durch die Schlitze wieder raus in den Motor.

Habe gelesen das der Ölabscheider verstopfen kann und das würde ein Problem bei meinem Roadster erklären.
Am Öl kann es nicht liegen, nur das beste.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon ZOK » So 21. Apr 2013, 20:23

....und das würde ein Problem bei meinem Roadster erklären....


Was hast denn für Probleme...?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » So 21. Apr 2013, 20:28

Hallo
Meine festgestellt zu haben das ab ca. 1bar Ladedruck länger als 2-3s die Volllastentlüftung nicht richtig funktioniert.

So ein Problem hatte Prosseco auch mal am Racer halt nur bei über 0,5bar.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon ZOK » So 21. Apr 2013, 20:34

Und das wirkt sich dann wie aus...?

Oder wie kommst drauf....?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » So 21. Apr 2013, 20:38

Hallo
Na das sich halt öl durch die Turboladerlager drückt und in die LLK Rohre kommt.
Oder etwas Öl aus dem Ölpeilstab entweicht.
Nicht viel alles aber halt mehr wie vor her.
Der Druck im Kurbelgehäuse muß zu hoch sein, meine Überlegung.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Thomas » So 21. Apr 2013, 21:22

Klingt interessant. Aber zwei Sachen verstehe ich nicht. Woran machst du die 2 bis 3 Sekunden fest? Und wie soll das Öl in die LLK-Rohre kommen, wenn nicht durch die Vollastentlüftung?

Ciao, Thomas

PS: Sorry, Turboladerlager. Wer lesen kann … ;)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Kalle » So 21. Apr 2013, 21:37

Hallo Ralle,
das Turbowellenlager wird mit dem Schmieröldruck beaufschlagt, umme 5 bar, und nicht vom Motorinnendruck. Wenn der Innendruck steigt, dann schwächeln die Kolben(ringe)Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon schraubelocka » So 21. Apr 2013, 21:58

den Ventildeckel als Thema hatten wir hier schon einmal

viewtopic.php?f=6&t=1925&hilit=labyrinth&start=40
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » Mo 22. Apr 2013, 04:14

Moin
Die 2-3s sind einfach eine schätzung, wenn ich beschleunige und der Ladedruck für 2s auf 1,5bar steht passiert nicht viel.

@Kalle ich möchte verstehen und das Problem gerne lösen.
Das es die Kolbenringe sind hoffe ich mal nicht, bei 45.000km.

Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Kalle » Mo 22. Apr 2013, 06:12

Ralle,
was soll denn da passieren?
Du schreibst in Rätseln.
Warum soll aus der Volllastentlüftung bei Ladedruck überhaupt etwas herauskommen?
Der Ladedruck hat mit dem Motorinnendruck nur was zu tun, wenn die Kolbenringe platt sind.
Im Nichtladerbetrieb erzeugt der Saugrohrunterdruck einen Unterdruck im Kurbelgehäuse, das TLE ist durchgängig. Das System ist dadurch nach außen dicht, Simpelinge, Dichtungen usw.......und die Ventilationsverluste(Kurbeltrieb) werden geringer. Eventuelle Öl- und Kraftstoffreste verdunsten und werden rückstandslos verbrannt. Durch die geringe Luftgeschwindigkeit im TIK entsteht an der VLE-Mündung so gut wie kein Unterdruck. Bei Last oder Vollast gibt es keinen Unterdruck im Saugrohr mehr, das TLE wird als Einwegventil geschlossen. Der Unterdruck an der VLE-Öffnung im TIK steigt durch den verstärkten Luftdurchsatz, Venturi-Effekt, im Kurbelgehäuse besteht dadurch weiterhin Unterdruck. Ölnebel entweicht durch die VLE erst, wenn entweder die Kolbenringe den Druck nicht halten können oder das Motoröl durch den Lastbetrieb so heiß wird, dass zusätzliche Bestandteile verdampfen oder das Öl durch den Kurbeltrieb schaumig geschlagen wird (Ölüberfüllung)......das Heißwerden braucht seine Zeit.
Warum soll also nach dem Ladedruckaufbau überhaupt etwas aus der VLE kommen???
Erst wenn die Kolben platt sind oder das TLE nicht dicht ist, kommen wesentliche "Mengen" aus der VLE. Der Ölnebel durch undichte Lager am Turbo sind total unabhängig vom Motorinnendruck.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » Mo 22. Apr 2013, 17:32

Hallo
@Kalle So ein fundiertes Motor Verständnis wie Du habe ich leider nicht.

Wie die TLE und die VLE funktionieren weiß ich aber schon.

So:
Ich habe einen 82PS Motor mit Tuning.

Früher konnte ich länger als ein paar Sekunden mit 1,5bar fahren ohne das was passiert ist.
Meine Ölverlust durch den Ölpeilstab oder die VLE.

Jetzt ist es so das ich bis 1bar fahren kann und alles ist ok.
Wenn ich jedoch sagen wir mal 1min Vollgas gebe mit 1,5bar dann habe ich einen leichten Ölverlust durch den Ölpeilstab.

Auch habe ich festgestellt das der Ansaugtrakt mehr Öl enthält als früher.
Da gehe ich von aus das es auch mit dem 1,5bar Ladedruck zusammenhängt.
Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

Als erstes wird kommen:
Junge schau deine TLE nach.

Der Junge hat zwei mal die ALU TLE ausgebaut geprüft (war intakt).
Trotzdem gereinigt wieder geprüft und eingebaut.
Keine Verbesserung.
Deshalb schließe ich die TLE mal aus.

Habe letztens eine Tour mitgemacht (meine erste :roll: ) und 340km abgespult.
Bin mit max. 1bar gefahren und habe aber bis jetzt nur das äußere Ölpeilstabrohr nachgesehen.
Absolut trocken, den Ansaugtrakt muß ich noch kontrollieren.

Bin bei der Tour auf ABSOLUT sicher gegangen und habe zwei TLEs in Reihe eingebaut.
Einmal Serien TLE und dann die Alu Variante.

Nun könnte man behaupten das Öl im Ansaugtrakt kommt aus der VLE in normalen Dosierungen.
Nein leider geht das bei mir nicht.
Ich habe einen Catchtank (der aus dem Kugelforum) eingebaut.
Im Winter gibt es damit zu gegebener weise schon mal Probleme im Sommer aber nicht.

Habe letztens den Catchtank entleert, etwas Öl und diese Wassergemisch aber keine Mengen.
Der Schlauch von der VLE zum Catchtank war mit Ölschmodder verunreinigt, ist ja normal.
Der Schlauch vom Catchtank zur Tik war blitzblank.

So wo kommt nun das Öl her.
Da bleibt doch nur der Turbo mit seinen Lagern, Richtig.



Meine Vermutung ist hat das im Kurbelgehäuse ein zu hoher Druck ist der Öl aus dem Ölpeilstab kommen läßt und aus dem Lager des Turbos.

Warum ein zu hoher Druck?
Kolberringe hoffe ich mal nicht.
Eventuell ist der Ölabscheider im Ventildeckel etwas undurchlässiger geworden und kann dann nicht mehr drücke über 1bar ableiten?
Das Turbolager verschlissen?

So ich hoffe ich konnte mein Problem etwas besser schildern.
Wenn meine Vermutungen absolut falsch sind möchte ich mich dafür entschuldigen.
Ich bin vom Motorinnenleben nicht so der Experte.
Dann würde ich aber auch nicht fragen.

Sorry das der Text etwas Romanlänge hat :?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Kalle » Mo 22. Apr 2013, 18:33

Moin Ralle,
wenn du den Motor voll belastet, dann wird das Öl auch heißer, dehnt sich aus und verdampft stärker.
Also ist auch mehr Entlüftungsbedarf. Leichter Ölnebel am Ölmessstab halte ich für normal, hast du einen neuen Gummiring drauf, der ist ja auch schon 10 Jahre alt. Ölnebel im LLK samt Rohren ist auch normal. Der Turbo ist prinzipiell immer leicht undicht, das ist hineinkonstruiert.
Es kommt natürlich auf die Menge an.Je älter er wird, desto mehr.......bis, bei mir bei 202 000km.
Vielleicht haste mal Fotos.
Das Problem am Ölmessstab, kann auch sein, dass im Motor durch den Catchtank der Unterdruck vom TIK gar nicht mehr wirkt und der Innendruck etwas hoch wird, siehe Peilstab. Wenn der Schlauch sich zusetzt, hast du vielleicht auch Schmodder im Beruhigungsraum im Deckel. Der läßt sich aufschrauben und säubern.
Schmeiße den Catchtank doch mal heraus....wenn, dann würde ich so was erst ab 5 Runden Ring am Stück einsetzen.....vielleicht ändert sich das dann. Ich halte abseits der Rennstrecke den Catchtank für Unsinn, eine Verschlimmverbesserung.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » Mo 22. Apr 2013, 18:51

Moin Kalle
Ja das ist auch noch eine Vermutung von mir das durch den Catchtank der unterdruck weniger wird.
Vielleicht funktioniert das bis 1bar klasse und dann ist der Druckverlust zu hoch durch den Catchtank.

Den Catchtank an sich halte ich auch im normalen Straßenverkehr für sinnvoll.
Im Winter sollte man in aber definitiv abklemmen.
Wenn der Druckverlust zu hoch durch ihn ist kommt er natürlich auch raus.

Das wollte ich die nächsten Wochen noch machen.
Den Catchtank mal silllegen.

Den O-Ring des Ölpeilstabes könnte ich wirklich mal austauschen, gute Idee.

Wovon möchtest Du Fotos?

Um den Beruhigungsraum zu säubern muß doch der Ventildeckel und der ganze andere Rotz abmontiert werden :(

Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon ZOK » Mo 22. Apr 2013, 19:27

Hey,
ich bin von der Catcher Geschichte auch wieder abekommen, als mir der Schlauch
zum Catcher vorletzten Winter zugefroren war...man war das n Schock, als ich
nen LKW überholt hab, und nach dem Blick durch den Rückspiegel sah ich ne weisse
Qualmwolke hinter mir her fahren...und der überholte LKW war weg...quasi getarnt, da
das Öl aus dem Peilmess-Stab auf den Krümer und Pott runterlaufen sind...

Meine Meinung über die Catcher ist, das man das gesammelte KOndensat, auch durch
den Verbau -begünstigt...

Mir ist mal der Schlauch von der VLE runtergeflutscht und ich bin mit Sicherheit nen Monat
so rumgefahren...und dabei ist mir aufgefallen, dass gar nichts sich um die VLE angesammelt
bzw. am TIK Rohr auch, keine Ansammlung von Ol zu finden war...

Daher würd ich Kalle´s Tip beherzigen, und die Catcher einfach mal direkt abklemmen, und mal
ohne Anschluss an der VLE den vollen Ladedruck fahren....
Vielleicht ist der Schlauch, wie Kalle schon schrieb, mit Ölschmodder zu, oder der Schlauch hat nen
Knick... :shock:

Gib Beschied, was ob es dann das Problem war...

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » Mo 22. Apr 2013, 19:58

Hallo
Der Schlauch kann nicht knicken so wie ich ihn eingebaut habe und zugesetzt mit Schmodder war er auch noch nie.
Das sich eine Schmodderschicht in dem schlauch bildet ist natürlich klar.

Es bildet sich durch Kondensation auch Kondensat im Catchtank , klar.
Ölhaltiges Kondensat oder Schmodder kann sich aber nur bilden wenn öl mit angesugr wird 8-)

Im Winter hatte ich auch schon einen zugefrorenen Schlauch aber im Winter fahre ich ja nicht mehr damit.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Kalle » Mo 22. Apr 2013, 20:55

Ralle hat geschrieben:Ölhaltiges Kondensat oder Schmodder kann sich aber nur bilden wenn öl mit angesugr wird 8-)


Hallo Ralle,
was meinst du damit? Was von wo angesaugt?

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » Mo 22. Apr 2013, 21:06

Hallo
@Kalle
Wenn Öl Schmodder im Catchtank ist dann doch nur von der VLE.
Das meinte ich damit.

Öl nur das gute Castrol Edge Formula RS 0W-40.
Am Öl wird nicht gespart 8-)

Die Vermutung von Dir Eddy mit den Druckverhältnis Veränderungen durch den Catchtank waren auch schon meine und Kalles.
Das werde ich austesten durch abklemmen des Catchtanks.

Das Öl im Ansaugtrakt kann nur durch den Turbo kommen da ansonsten keine Verbindung mit dem Motor vorhanden ist.

Der schlauch zu TIK war auch immer ölfrei.

Die Wintereigenschaften und die noch nicht bewiesenen negativen Druckverhältnisse an der VLE durch den Catchtank sprechen GEGEN den Catchtank aber ansonsten verstehe ich das gemecker nicht immer gegen den Catchtank.

Im Winter abklemmen ein Fehler weg Check.
Die Druckverhältnisse überprüfe ich irgendwie, wenn sie zum Nachteil sind kommt der Catchtank raus wenn nicht bleibt er.


Zündkerzen habe ich noch nicht überprüft.
Was könnte ich erkennen nach einer Vollgasfahrt? :?

Ich muß sie aber auch sowieso tauschen dieses Jahr.

So Vorgehensweise:
Ich mache das Ladeluftrohr vor DK sauber und klemme den Catchtank ab.
Mache die Zündkerzen sauber.

Probefahrt mit Vollgas :D

Kontrolle.

Dann melde ich mich hier wieder.

Kann aber bis nächste Woche dauern da vor her keine Zeit :(

Achso ein Schwachpunkt bei "meinen Catchtank ist auch der das der Original VLE Schlauch mit einem Metallröhrchen zum Catchtankschlauch verbunden wird.
Dieses Metallröhrchen hat glaube ich einen Innendurchmesser von 8mm.
Das würde ich wenn ich den Catchtank behalte ändern und einen schlauch legen der durchgeht bis zum Catchtank.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Lothar2 » Mo 22. Apr 2013, 22:15

Hallo Ralle,

es kann schon sein dass die 8mm zu wenig sind, besonders in Verbindung mit recht langen Schlauchwegen. Hast du schon mal versucht bei offenem Oeleinfülldeckel kräftig in deine VLE zu pusten? (reinpusten am entfernten Ende, also durch alle Schläuche und den Catchtank) Das muss ganz ganz leicht gehen ohne jeglichen Widerstand.
Zum Thema Unterdruck im Motor. Das halte ich für einen Mythos, das dies so sein muss. Ich fahre jetzt schon 10tsd km ohne Unterdruck erzeugende Entlüftungen rum. Das Ganze recht flott und nicht nur im offentlichen Verkehrsraum. Einen Oelaustritt an irgendwelchen Dichtungen oder gar am Oelmessstab konnte ich bisher noch nicht beobachten.
Lothar2
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:32

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Kalle » Mo 22. Apr 2013, 22:26

Moin,
da ich meinen Turbo wegen Pfand nicht auseinandernehmen konnte, war auch die Möglichkeit weg, nach der Schwergängigkeit der Welle zu gucken. Er spuckte kein Öl. Der Turbo unseres Dieselespace lebte bis zum Verkauf bei 270 000km mit einem regen Öldurchsatz....d.h. ab cirka 100 000km waren die Luftrohre nach dem Turbo leicht verölt.....ohne das die Suppe herauslief oder Ölverbrauch messbar war.
Ein leichter Ölfilm schadet IMHO nicht. Bei meinem alten Turbo war auch über 100 000km der Anschluss zum TIK leicht verölt.
Wenig Öl sieht oft dramatisch aus.
Wenn der LLK durchgeschliffen ist "schwimmt" das Getriebe darunter in Öl....ohne dass am Ladedruck irgendwas stört oder die Ölwanne leer ist.
Ralle, mit Fotos könnte man vielleicht mehr beitragen.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste