Smart Tuning? Für den A..... :-(

Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 09:59

Moin,Moin aus dem Norden....
Nachdem ich nun einige Zeit passiv hier im Forum mitgelesen habe und auch vieles recherchiert habe, sitze ich nun vor meinem "Schrotthaufen" und beerdige nun Schritt für Schritt jeden Gedanken an solides Tuning... :-(
Aber erst einmal von vorne... Hier gelandet bin ich, weil hier offenbar das einzige Forum ist, wo sich Leute über Smart austauschen, die Ahnung haben, experimentieren wollen und sich nicht von den "Moralaposteln und Genies" in anderen Foren das Hobby madig machen lassen.
Ich fahre keinen Roady sondern eine schicke "Kugel" als Cabrio. Dummerweise ist es ein 600er.Nach nunmehr 140.000KM (Davon ca. 80.000 mit Chiptuning) ist nun die Maschine platt und ich habe begonnen alles zu überholen.
Natürlich mit dem Gedanken alles etwas "besser" zu machen! ;-)
Zu meiner Schraubererfahrung kann ich sagen, da ich zu den Älteren Semestern gehöre, das meine Welt das "klassische" Tuning der Hardware ist, insbesondere OPEL CIH-Motoren in den unterschiedlichsten Modellen, besonders Kadett C,Manta B,Ascona B.
Das heißt ich kenne das volle Programm...Kurbelwelle,Pleuel,Schmiedekolben,Kopfbearbeitung,Nockenwellen,Doppelvergaser usw... später dann diverse Tigra und Corsa B 2 Liter-Umbauten,R5 Turbo und zuletzt einen von dreien in Deutschland zugelassenen Peugeot 205 Diesel mit 120PS und offizeller Freigabe durch Peugeot-Motorsport.
Doch nun zu meinen Überlegungen....jedoch eines vorweg: Kosten habe ich nur eingeschränkt im Blick, denn jeder muß für sich selbst entscheiden ob ihm Tuning, welches den Restwert des Wagens überschreitet, wert ist.
Wie gesagt, meine Welt ist die Hardware. Damit geht der Spaß schon los.
-Kurbelwelle erleichtern,feinwuchten,polieren -> kein Problem, diverse Firmen machen so was.
-Kolben und Pleuel: machbar siehe auch http://www.ebay.co.uk/itm/CP-forged-pis ... 2a2a15e286
-Kopfbearbeitung: geht auch die Kanäle haben noch Futter für Verbesserung
-Ventile: größere Ventile,Sitzringe und Führungen gibt es von Mahle (Stichwort Rover,Lotus 201 VE 30944 000 +201 VA 30945 100 ) , sind zwar 4 Zentel mm länger, aber das sollte beherrschbar sein
-Nockenwellen: gibt es aus Schweden in allen Variationen von 236°/248° - 288°/296° mit Hub von 9.3mm - 11.9mm
-Drosselklappe: Stichwort Punto
-Turbo: GT1241 .... oder Größer...hier wurde auch schon viel probiert
LLK: unter anderem Punto oder WLK
-Kupplung: gibt es auch Lösungen
-Bezindruckregler,Pumpe,Einspritzdüsen......und und und

Doch was nützt das alles wenn niemand diese besch.... Software auseinandernehmen kann...schon gar nicht die vom 600er.
Es ist frustrierend...macht keinen Spaß....also zurück Marsch,Marsch und Original fahren... :-(

Oder was denkt Ihr?

So jetzt habe ich mir Luft gemacht...und bin gespannt auf die Reaktion
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon 2eck » Di 30. Apr 2013, 11:24

die 600er Software ist einfach nur grausig.
zudem gibt es unmengen untereinander inkompatible Versionen für die man imemr das Rad neu erfinden muss.

Das war mir irgendwann einfach die Mühe nicht wert.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon shAGGie » Di 30. Apr 2013, 11:28

da seh ich nur eine möglichkeit, motor kabelbaum, sam, m.e.g. vom roadster rein, und dann kanns losgehen, ich würd an deiner stelle nen 700er block suchen und dadran rumfuhrwerken. oder wie macke nen 800er cdi block ummodeln. bekannter von mir hat nen 700er block samt turbo vom roadster samt innereien in nen 450 cabrio verfrachtet, der hatte aber schon 700er steuergerät.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 11:30

Wenn ich damals gewußt hätte , was ich heute über Smart weiß, wäre es garantiert kein 600er geworden...tja, wenn man so sieht was es alles gibt,wenn man nur danach sucht,dann könnte man sicher einen richtig geilen Motor bauen (damit schließe ich auch den 700er mit ein)
Natürlich spielt irgendwann auch das Geld eine Rolle.... aber na ja, Spaß haben war schon immer teuer! ;-)
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 11:33

über einen "Big Block" habe ich auch schon nachgedacht.... aber letztlich scheitert es an der 600er SW... Ich denke ich wollte einfach nicht wahr haben das ich um einen "upgrade" nicht drum herum komme ... :-(
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon shAGGie » Di 30. Apr 2013, 11:37

ich weiss jetzt leider nicht was du alles noch wechseln musst, wenn du nen roadster steuergerät reinwirfst, aber hier sind paar leute die das sicher beantworten können.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 11:46

:-) Hellseher.....

Das wäre jetzt genau die nächste Frage gewesen...ob mir das jemand sagen kann bzw. mich mit teilenummern füttern kann.
Andere Option wäre eine 700er Kugel zu "schlachten" ?

Grüße
:-)
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 11:48

@2eck

mal so eine Frage nebenbei.... hast Du Dich schon mal mit ECOS (so heißt es glaube ich) auseinander gesetzt? Das OS der Steuergeräte?

Gruß
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon 2eck » Di 30. Apr 2013, 12:02

so tief kommen wir leider nicht rein.
Wir können nur die Daten der Parameter ändern.
Leider ist auch das bei unbekannten Softwaredatenständen nur durch vergleichen von augenscheinlich ähnlichen Abfolgen der Parameterblöcke mit bekannten Strukturen der alten Roadster Software.

Bei Deinen ansprüchenwürde ich eher auf ein frei programmierbares piggyback Motorsteuergerät wechseln das die Werte für das MEG simulieren kann.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 12:06

:-) Ansprüche haben ist die eine Seite.... Umsetzbarkeit eine ganz andere... ich bin mir nicht sicher ob ich selbst in der Lage bin so tief einzusteigen... :roll:
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon Kalle » Di 30. Apr 2013, 13:20

Moin,
ich denke mit dem 700 ist alles viel einfacher, erfolgversprechender und wahrscheinlich auch bedeutend preiswerter.
Andere Ventile sind nicht unbedingt sinnig, wir fahren einen Turbo und keinen Sauger.
H-Schaftpleuel sind incl. Kolben gar nicht mehr so teuer. Die Nockenwelle vom 60kW reicht auch erst einmal....siehe Turbo.
Ich bin gespannt, was bei dir herauskommt. Anderseits fahre mal einen Roadster...vielleicht willst du die Kugel dann gar nicht mehr.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 13:23

Hätte gerne einen Roadster....nur... die "Regierung" spielt da nicht mit... ;-)
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon Kalle » Di 30. Apr 2013, 13:33

Meine fährt meinen absolut nicht.....und ganz ungern mit.
Hat auch Vorteile :roll: ;-)
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon knoetter » Di 30. Apr 2013, 13:35

die "Regierung" spielt da nicht mit...


:o Erstaunlich...meiner "Regierung" hätte ich mit 'ner Kugel gar nicht kommen dürfen! 8-)
Da war der Roadster die einzige Option! :mrgreen:

...Hat auch Vorteile


@Kalle: :? Erzähl mir nix... :roll:
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 13:38

Tja, meine Regierung findet die Kugel "knuffig"... von daher hatte ich verloren.... :-) aber knuffig und Spaß muß sich ja nicht ausschließen... :lol:
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon shAGGie » Di 30. Apr 2013, 13:56

Kalle hat geschrieben:Meine fährt meinen absolut nicht.....und ganz ungern mit.
Hat auch Vorteile :roll: ;-)



das gleiche bei mir, meine will partout nicht damit fahren ... angst!
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 14:07

hmmm.... das hat ja jetzt Interprettationsspielraum.... :D
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon Kalle » Di 30. Apr 2013, 15:09

Die Argumentationshilfe überhaupt ist der zusätzliche vordere Kofferraum ;-) .
Mein Schatz ist VANverwöhnt, sie empfand schon den 123 als zu niedrig :?
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon myfinsterwalde » Di 30. Apr 2013, 15:31

Hmm...im Moment ist der Innenraum leer und Motor raus...jetzt ginge es wohl am einfachsten. Kabelbaum umstricken? An sich ok, aber die Schaltpläne die mir zur Verfügung stehen helfen nicht wirklich... :-( Ein zweites Steuergerät....hmmm.... irgendwie ist mehr der Umbau auf 700er Elektrik sympathischer...trotzdem danke für den Tip
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Smart Tuning? Für den A..... :-(

Beitragvon Proseccoschlampe » Di 30. Apr 2013, 23:28

Also kaufe Dir einen verunfallten 60kw Roadster.
Du brauchst die komplette Elektrik, Motor, Turbo, Auspuff und Getriebe für den Umbau.
Den Motor solltest Du einer Revision unterziehen und einen neuen Turbo spendieren wenn dieser halt Defekt ist.
Nach dem Einfahren lässt Du Dir ein File aufspielen.
Fertig.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste