Mysteriöser Fund

Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Do 2. Mai 2013, 09:16

Guten Morgen,

Gestern habe ich meinen Motor zerlegt damit er zum bohren und honen kann. In der Ölwanne habe ich ein Röhrchen gefunden welches offensichtlich an eine bestimme Stelle Öl spritzen soll. Da ich zum ersten mal einen Smart-Motor zerlegt habe fällt mir nun die Zuordnung dieses Teils schwer.
Die Spritzölkühlung für die Kolben ist komplett und war in Ordnung.
Ich möchte jetzt hier um etwas Hilfe bitten...Kann mir jemand sagen wohin dieses Teil gehört?

http://www.imgbox.de/show/img/eduk5MpGWJ.jpg
http://www.imgbox.de/show/img/DABrHD2zqE.jpg
http://www.imgbox.de/show/img/wgju6bgdnv.jpg



Im Voraus schon mal Danke.

Grüße
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon schraubelocka » Do 2. Mai 2013, 09:24

Moin,

der Öler sitzt unterm Kettenspanner ->

https://picasaweb.google.com/1113678973 ... 3278711426

hier nochmal ->

https://picasaweb.google.com/1113678973 ... 2533960626

Gruß Mark
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Do 2. Mai 2013, 09:28

Hallo Mark,

Danke! :-) Also ist der Öler so wie es aussieht "abgebrochen"? also einmal neu...

Gruß
Chris
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon schraubelocka » Do 2. Mai 2013, 09:30

normalerweise kannst den auch gebraucht kaufen...geht ja "nie" kaputt

falls du noch Fehlteile zum Motor benötigen solltest...vom 698ccm habe ich noch ein oder zwei Kisten voll Kleinteile
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Do 2. Mai 2013, 09:35

:-) geht nie kaputt??? hmmm.... wie kommt der dann in die Ölwanne? :?
Na ja.... im Steuergehäuse hatte sich eine Gleitschiene in Wohlgefallen aufgelöst...wahrscheinlich ist der dabei mit drauf gegangen...

Gruß
Chris
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon schraubelocka » Do 2. Mai 2013, 09:39

dann ist's kein Wunder wenn was abbricht

die Kettenführungen waren bei mir meistens noch so gut dass ich sie nicht durch neue ersetzt hatte

oft machen die Demonteure ;-) die Schienen kaputt weil sie die Stifte nicht ziehen können/wollen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Do 2. Mai 2013, 09:43

Kann mir nicht vorstellen das ich selbst das war.... :? Ölwanne war das erste was ich demontiert hatte... noch vor Zylinderkopf und Steuergehäuse...
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon schraubelocka » Do 2. Mai 2013, 10:39

nee ich meine da ganz bestimmte Leute ...
die bei uns auf Arbeit ankommen weil sie angefangen haben aber nicht weiter kommen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Do 2. Mai 2013, 10:44

ach so.... :-) Na ja, man sollte schon Interesse an der Technik haben und sich damit beschäftigen... wenn man das nur selbst machen will weil man Geld sparen will geht das in die Hose...
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Do 2. Mai 2013, 13:29

:-o .... so sauber hätte ich ihn auch gerne.... Aktueller Stand der Neuteile:

Turbo (Serie)
Ventile
Hydros + Schaftdichtungen
Pleuellager
Hauptlager + Simmerringe
Kolben mit Ringen
Steuerkette + Gleitschienen
Ölpumpe + Wasserpumpe
Umlenkrolle
TLE-Ventil
Taktventil
60KW Tiks
und ansonsten diverses Kleinzeug, alles gut reinigen (LLK,Luftrohre...)

Im Grunde alle üblichen Verdächtigen
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon 2eck » Do 2. Mai 2013, 14:06

ein 600er Motor ?

Da kannst Du besser einen instandgesetzten kaufen.
Das lohnt nicht den selber neu zu machen.
Das war bei meinem Motor schon Grenzwertig.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Do 2. Mai 2013, 14:12

ich wollte es selbst machen.... anders lernt man den Motor und seine potentiellen Schwachstellen nicht kennen. Außerdem hat man die Kontrolle über die eingebauten Teile. Bei manchen Motorbauern habe ich den Verdacht das Papier geduldig ist...anders kann ich mir die Preise und Serviceleistungen nicht erklären.
Fertigen Motor einbauen kann jeder....aber das ist doch auch Hobby und macht Spaß oder?
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon 2eck » Do 2. Mai 2013, 14:14

ging mir genauso.
Hab zusammen Mit Kalle den Kopf neu gemacht, udn zusammen mit Proseccoschlampe den Motor mit Verschleissteilen neu aufgebaut.

Wunder Oh Wunder ... der Motor läuft...bis auf den Montagefehler mit der Ventildeckeldichtung.
Nur der Turo ist fast Um und ölt kräftig in die luftweg rein :(
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Do 2. Mai 2013, 14:22

Montagefehler mit der Ventildeckeldichtung? Wie meinst Du das? Mein Motor ist richtig platt...gewesen. Ringe durch, Schatten auf Kolben und Laufbahnen, Spiel ohne Ende, Kompression? Wo? ;-) . Turbo gleiches Spiel und Öl überall da wo es nicht sein soll. Zuletzt offenbar eine Gleitschiene zerbröselt.

Aber alles in allem war diese Variante erst einmal günstiger als die Umrüstung auf 700er. Das kommt dann in Ruhe im Anschluss...
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22

Re: Mysteriöser Fund

Beitragvon myfinsterwalde » Fr 3. Mai 2013, 08:46

Moin,Moin,

wenn eine Maschine verschlissen ist, warum auch immer, stellt sich immer die Frage ob billig aus "Altteilen" oder nur das ersetzen was wirklich kaputt ist oder richtig überholen mit allen in Frage kommenden Verschleißteilen. Beim ersten muss ich halt mit dem Risiko leben das innerhalb kürzester Zeit was anderes den Geist aufgibt und beim Zweiten spielen die Kosten eine Rolle. Ich persönlich ziehe immer die zweite Variante vor...ist einfach haltbarer... :-)
Jetzt hab ich erst mal ne Woche Pause....der Motorenbauer braucht die Zeit...wofür auch immer :?
myfinsterwalde
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 21. Feb 2013, 14:22


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron