Öldruckgeber mit Warnkontakt

Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 20:04

Ich wurde gerade daran erinnert das ich ja noch einen Öldruckgeber auf meiner todo Laiste habe.
Es gibt "Öldruckgeber mit Warnkontakt" die man 1:1 gegen den originalen Öldruckschater tasuchen kann.

Weiss jemand zufällig was unser Öldruckschater für ein Gewinde hat ?
Und bei welchem Druck der originale Öldruckschalter schaltet ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Kalle » Mi 26. Mai 2010, 20:10

Hallo Thomas,
das tuts so nicht, dafür ist am originalen Einbauort einfach kein Platz vorhanden. Du brauchst dafür einen Winkeladapter mit Hohlschraube. Igendwo, vielleicht im JHWUS, gibt es dafür im Netz eine Einbauanleitung.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 20:28

Ok, also hab den originalen eben raus geschraubt.
Steht 0.15 - 0.35 Bar drauf.
Am Gewinde gemessen sind es knapp 12mm.
Was ist das dann? M12 x 1,5 ?
M10x1 ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 20:41

Ah, das beantwortet die Frage.
Welcher Druckbereich wird benötigt? 5 oder 10 Bar ? denke mal 5 ?
Schaust du wo man die billig bekommt? oder soll ich? will noch wer ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Kalle » Mi 26. Mai 2010, 20:41

Moin,

das Radschraubengewinde ;-) .
Die 1,5 steht für eine Gewindesteigung von 1,5mm pro Umdrehung. Es handelt sich um ein Feingewinde, die Bezeichnung M12 als Normgewinde gibt die Normsteigung von dann 1,75mm nicht an.
Es gibt z.B. noch M12X1,25 für Zündkerzen und viele andere mehr.
Wahrscheinlich brauchen wir so etwas hier
http://www.isa-racing.com/product_info. ... winde.html
Bei den anderen fritzen hab ich auf die Schnelle noch nichts gefunden. Sandtler hat einen interessanten Stahlflexschlauch, da kann man das messdings vom motor entkoppeln.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 20:49

ne du, da ist genug platz um den VDO Geber + Warnkontakt unter zu bringen.
der hat zwar einen grösseren Druchmesser, aber die rundum 1cm sind da noch.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Kalle » Mi 26. Mai 2010, 20:52

Ich fürchte, das wird nicht langen, die VDO Messtöpfe sind bangig dick und hoch.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 20:54

mh ... also 46mm durchmesser
der originale hat 27mm

ich schaue es mir morgen noch mal an.
sollte aber gehen.

Oder gibt es noch einen anderen Hersteller als VDO für so was ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Kalle » Mi 26. Mai 2010, 20:56

Jede Menge Billigheimer, rail und so, gucke mal bei carparts oder bei conrad
Da sandtlerkataolgseiten nicht verlinkt werden können, gucke mal nach folgenden Bestellnummern
Best.-Nr. 650575 oder 650555 oder 650556
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Thomas » Mi 26. Mai 2010, 20:59

Für die Dummen: Was ist der Unterschied zwischen dem Originalteil und dem, welches ihr einbauen wollt?

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 21:02

das originalteil hat nur einen Schalter für die Warnfunktion.
Ich suche was was diesen Schalter UND einen Geber für den genauen Ölduck hat.

Also 2 in 1.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Kalle » Mi 26. Mai 2010, 21:02

Hi Thomas,

das Originalteil warnt, wenn es schon zu spät ist. Interessant ist noch ein Instrument im Cockpit ;-) , dass denn Öldruck anzeigt und zusätzlich bei z.B 0,9bar die Warnlampe anschmeißt.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Thomas » Mi 26. Mai 2010, 21:16

Kalle hat geschrieben:bei z.B 0,9bar die Warnlampe anschmeißt.

Anstatt wie das Originalteil bei ...? ;)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Kalle » Mi 26. Mai 2010, 21:19

0,15 bis 0,35 bar, wenns da bei Volllast leuchtet kannste auch bis zum Endknall weitergasen ;-)
Das hier gibt die Maße ganz gut wieder
http://www.carpartsmotorsport.de/produc ... 12x15.html

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon Thomas » Mi 26. Mai 2010, 21:38

Cool. Das will ich auch haben :)
Aber nicht, dass es dann bei niedrigen Drehzahlen konstant leuchtet :(

Eddy, so ein 80er-Jahre-Instrument wollte ich auch nicht im Auto haben. Aber wenn man ein paar Sensoren hätte und wie 2eck sein Laptop ggfs. mit Logger anschließen könnte ...

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 22:00

Ok, bleiben also noch 2 offene Fragen.
1. Welchen Öldruck hat die Ksite im Leerlauf bei heissem Öl: um den warnkontakt drunter wählen zu können.

2. Welchen Öldruck hat die Ksite maximal: Um zwischen 0-5 und 0-10 Bar entscheiden zu können
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon KayLi » Mi 26. Mai 2010, 22:01

Im Leerlauf geht der Öldruck schon mal auch auf unter 2 bar , dann würde die Cockpitwarnleuchte sich immer dann melden.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 22:02

naja, die Warnschalter gibt es bis 0,9 Bar oder so
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon KayLi » Mi 26. Mai 2010, 22:05

Maximal hat man an die 6 bar.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Öldruckgeber mit Warnkontakt

Beitragvon 2eck » Mi 26. Mai 2010, 22:10

Also die 0 - 10 Bar Serie ?!?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste