Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon Shig » Do 11. Nov 2010, 12:59

Und gleich noch ein Thread von mir.
Am Samstag hab ich mit Thomas zusammen meine Motorlager getauscht, dafür haben wir natürlich auch die Hinterachse gelöst.
Nun habe ich gemerkt, dass mein Lenkrad leicht schief steht, so auf 1 Uhr.
Ich habe vor 4 Monaten die Spur vermessen und neu einstellen lassen, danach war das Lenkrad auch grade, kann also das Lösen und Befestigen der Hinterache Auswirkung auf die Vorderachse haben?
Und falls ja, wie bekomme ich sie so eingestellt, dass ich nicht die ganze Zeit mit schiefem lenkrad rumfahren muss^^.

Gruß

Markus
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon Kalle » Do 11. Nov 2010, 17:37

Hie Markus,

natürlich, ich weiß nicht was ihr so geschraubt habt?
Vielleicht hilft es auf einer Grube alle Schrauben zu lösen und bei belastetem Wagen sie noch einmal festzuziehen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon ultimate » Do 11. Nov 2010, 22:06

Die beiden Schrauben der Stablenker hinten haben etwas Spiel in ihren Aufnahmen am Achsrohr. Hier lösen und in die benötigte Richtung drücken solle helfen...
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon schraubelocka » Do 11. Nov 2010, 22:16

genau... dass das achsrohr sehr stark arbeitet kann man gut sehen wenn man den abstand im unbelasteten zustand mit dem belasteten vergleicht
oder einen ausgebauten achskörper ohne das eigengewicht vom roadyhintern
wenn man den stablenker jeweils aussen löst... sieht man spätestens beim versuch des ansetzens dass dort viel spiel und spannung sehr viel spass machen ;-)
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon 2eck » Do 11. Nov 2010, 22:23

Der Stablenker soll glaube ich auch im unbelasteten Zustand verschraubt werden.
Also an beiden hinteren Rädern frei schwebend.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon Shig » Fr 12. Nov 2010, 10:47

dann werd ich mal den Stablenker lösen und neu verschrauben, aber soll ich dafür den Wagen hinten hochbocken oder wie Kalle schrieb, das ganze im belasteten Zustand machen?
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon Thomas » Fr 12. Nov 2010, 11:23

Eddy hat geschrieben:Thomas hat die Stablenker schon unzählige male verschraubt. Das hat er drauf! :D

Habe ich nicht. :(

Und jetzt weiß ich auch, was ich falsch gemacht habe: Ich habe, damit man die Schrauben reinbekommt, die Achse mit dem Wagenheber angehoben, damit sie eingefedert ist, und dann die Schrauben direkt festgezogen. Dummerweise eben eine Seite nach der anderen. Richtig wäre gewesen: Achse anheben, Schraube rein, das gleiche mit der anderen Seite, Auto auf die Räder und erst dann festziehen.

Naja, die Misere sollte doch durch Lösen und erneutes Festziehen der Schrauben am stehenden Wagen behoben werden können, oder? Das kommt davon, wenn man nicht in eine Fachwerkstatt geht :P

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon Kalle » Fr 12. Nov 2010, 17:30

Moin,

alle Fahrwerksschrauben an Elastomerlagern dürfen nur im belasteten Zustand festgezogen werden. Wenn man sie ausgefedert festzieht, hat man die Kiste höhergelegt und die Federrate verändert......wäre was fürn Urlaub oder Umzug ;-)

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon 2eck » Fr 12. Nov 2010, 18:08

im WIS steht so weit ich es in erinnerung habe was von nur im Unbelasteten Zustand fest ziehen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon Kalle » Fr 12. Nov 2010, 18:45

Jau,

unbelastetes Fahrzeug, das heißt Fahrzeug aufm Boden stehend mit ohne dich drin ;-) und nicht aufgebocktes Fahrzeug mit hängendem Fahrwerk.
Alternativen dazu sind die 70kg auf dem Fahrersitz und 20 auf dem beifahrersitz bei der Spureinstellung...oder wars Licht :roll:

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon schraubelocka » Fr 12. Nov 2010, 19:08

der fehler ist sehr beliebt... wahrscheinlich durch den gebrauch von zweisäulenhebebühnen
die räder/achsen hängen frei und die querlenker werden angedonnert....dann wundert es nicht wenn sie beim nächsten tüv wieder (noch immer) defekt sind

zum ansetzen der verschraubung kann ruhig getrickst werden... festziehen eigentlich immer im abgelassenen zustand

oder auf einer bühne mit fahrschienen ... damit klappt es am besten
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Spur an der Hinterchse Einfluß auf die Vorderachse?

Beitragvon Shig » So 14. Nov 2010, 15:30

habe nun den Stablenker neu montiert und das Lenkrad steht nun auch grader, aber irgendwie hat das Lenkrad nach rechts mehr Spiel und reagiert in Richtung links auch einfach besser/schneller.
Es wird also wohl auch irgendwas vorne am Fahrwerk oder an der Lenkung ausgeschlagen sein, an welchen Teilen könnte es liegen, nach welchen muss ich gucken?

Danke :)
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim


Zurück zu Fahrwerk, Bremsen & Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast