Kabelbaum selber bauen

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon mhaardt » So 16. Jan 2011, 22:16

Erklärst Du mir Unwissendem den Unterschied? Ich weiss nicht, ob Metrofunk das auch anbietet. Die haben wahnsinnig viel im Sortiment und ich kenne nur die wenigsten Sorten davon.

Michael
mhaardt
 
Beiträge: 316
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:40

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Kalle » So 16. Jan 2011, 22:52

Nabend Eddy,

hatte ich bei den "3Balken" aufgeführt und wiedergefunden :D


A 000 545 29 39 Dichtbeilage weiss 5,4mm 2x
A 000 545 28 39 Dichtbeilage blau 5,4mm 4x
A 011 545 76 26 Kontaktfeder 1,5 bis 2,5 mm² 2x
A 011 545 77 26 Kontaktfeder 0,5 bis 1 mm² 4x
A 001 540 91 81 Steckergehäuse sechspolig 1x


Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon ultimate » Di 18. Jan 2011, 08:51

Hi!

Das Projekt interessiert mich sehr, grade wegen der besseren, temperaturbeständigeren Kabel...

Der originale Leitungssatz kostet laut Liste aber nur 220,- plus Steuer, wo es Prozente gibt ist ja bekannt...

Wenn man den an den bekannten Stellen schon vorher zusätzlich sichert hat man sicher länger Ruhe als die Kisten alt werden...
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon SRC » Mi 19. Jan 2011, 11:29

Wir reden jetzt aber vom unteren Stecker welcher Getriebe und Aktuator versorgt, oder?
Der kostet 220 + Merkelsteuer? Das geht ja noch, hätte bei Smart jetzt anderes erwartet
SRC
 

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Kalle » Mi 19. Jan 2011, 17:18

Eddy hat geschrieben:Wenn Du den Baum im sC wechseln lässt, und da haben schon viele machen lassen, dann bist Du knapp 800,- Euro los.


Mit Blumenerde, Dünger und Topf...oder ohne :roll:

;-) :oops:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon SRC » Mi 19. Jan 2011, 20:37

Eddy hat geschrieben:
@SRC
220,- Euro für, sagen wir mal, nicht so haltbares Teil soll OK sein und über ein 40,- Euro Teil (Thermostat), was evtl. auch nicht das haltbarste ist, wird sich aufgeregt. :?: :?: :?:


Naja, bei mir ist es ein haltbares Teil bisher. Hab jetzt fast 99000Km runter. Und für ein haltbares Teil ist der Preis im Rahmen. Gegen durchscheuern ist kein Kabel von Haus aus gewappnet
SRC
 

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon ultimate » Do 20. Jan 2011, 06:36

Meiner hat auch 140tkm + ohne Scheuerigkeiten...
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Kalle » Do 20. Jan 2011, 10:10

Tja,
sorry, da bist du überfällig :(
Mach dich bereit ;-)
Bis 134 000 war die Welt für mich auch in Ordnung :shock:
Die Leitung zum Getriebestellmotor und unter dem linken hinteren Radkasten würde ich unbedingt sofort kontrollieren.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon ultimate » Do 20. Jan 2011, 10:18

Da habe ich schon vorgesorgt, kenne ja die Probleme...
Beim WLLK fällt ja ausserdem auch schon mal eine Problemstelle weg ;-)
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Kalle » Do 20. Jan 2011, 10:27

Dann toi, toi, toi ;-)
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon ultimate » Do 20. Jan 2011, 12:33

Ich weiß, kann dich ja auch verstehen Eddy.

Wollt ja eigentlich auch nur den Preis vom originalen in den Raum werfen...
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Klaus » Di 15. Feb 2011, 12:20

Wie aufwendig ist denn der Einbau ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Thomas » Di 15. Feb 2011, 16:13

Es geht ja nur um den Motorkabelbaum. Den Austausch habe ich im Herbst innerhalb von 4 Stunden hinbekommen.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Ralle » So 8. Mai 2011, 08:42

Hallo
Habe ja wie einige wissen mittlerweile zwei 2003er Roadster, einen in gutem technischen Zustand und der andere naja.
Könnte jetzt an eine Kabelbaum aus nen Brabus Unfaller kommen der Privat geschlachtet wurde.
Deshalb ist auch nicht bekannt in welchem zustand oder komplett vorhanden.
Nach einem Bild sollte das meißte vorhanden sein.
Überlege mir den in den Keller zu legen falls mal ein Roadster anfängt zu spinnen.

Würden sich ca. 300€ dafür lohnen?
Oder wird mir der im Keller in der Zeit auch brüchig und somit unbrauchbar?
Erst im Notfall einen anfertigen lassen (ich und Elektrik :twisted: ) dauert bestimmt sehr lange und den Wagen ins nächste SC schleppen lassen sind mal ebend 50km und 800€.

Was meint ihr lohnt sich das?
Wenigstens hätte ich schon mal die Stecker.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Kalle » So 8. Mai 2011, 08:46

Hallo Ralle,

lohnen täte sich das schon, nur
300€ sind meiner Meinung nach deutlich zu teuer.
Zum Reparieren würde ich mir eher den kabelbaum einer Kugel holen....da sind fast alle unsere Stecker dran....der Aufbau ist aber anders.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon schraubelocka » So 8. Mai 2011, 08:57

auch wenn ihr alle meckern werdet :)

so "gut" wie original verlegt wird ein nachträglich eingebauter kabelbaum nicht sein

der originale sollte etwas verbessert und geschützt werden dann ists gut ...die schwachstellen sind fast immer gleich und relativ einfach repariert

beim nachträglichen aus- und einbau und der lagerung bzw. dem transport wird er sehr belastet(verdreht und geknickt) ...ausserdem liegt er niemals so wie ab werk

ein gebrauchter sollte daher nicht viel kosten
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Ralle » So 8. Mai 2011, 09:13

Hallo
Möchte doch nicht den Baum wegen dem "B".
Ist ein kompletter Baum allerdings ziemlich auseinander gebaut und verteilt, müßte man erstmal sortieren.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon Ralle » So 8. Mai 2011, 09:33

Verschiedene heißt mit Servo, Fensterheber etc.?
Also kommt auf die Austattungsdetails an?
Reparatursätze wären dann einzelne Kabelbäume wie zb. der rechte Türkabelbaum?

Wieso wechselt den Hauptkabelbaum keiner?
Wenn irgendwo ein defekt ist im Hauptbaum muß der doch gewechselt werden.
Oder werden die dann alle geflickt?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Kabelbaum selber bauen

Beitragvon schraubelocka » So 8. Mai 2011, 09:51

wieso wechselt den hauptkabelbaum keiner ? ...weil kaum jemand diese arbeit bezahlen würde

macht auch wenig sinn... wenn etwas defekt sein sollte ists viel einfacher den fehler zu suchen ...als das komplette auto zu zerlegen
dann reparieren oder die entsprechende leitung neu legen

beim neuaufbau auf einer nackten tridion mag das alles sinn machen...beim kompletten roady würde ich das nicht wollen

gute chancen hat man mit einem kabelbaum von einer vollausstattung ...besser es bleibt was unbelegt als dass was fehlt
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Vorherige

Zurück zu Elektrik, Elektronik & Software



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste