Frontschürze

Re: Frontschürze

Beitragvon Klaus » Mo 23. Aug 2010, 11:49

Warum zum Geier modellierst Du keinen Übergang zur Karosse und lackierst das bei, damit das aussieht als gehört das auf den Wagen ? Warum ? Marko, warum nur ??? :oops:

Damit könnte das wirklich gut aussehen, wenn Du Dir noch die Farbe mischen lässt die auf dem Rest drauf ist damit das gleich aussieht.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Frontschürze

Beitragvon 2eck » Mo 23. Aug 2010, 11:52

Ja, der übergang fehlt.
Bei dem Spanier sieht das aus als würde es zum Auto gehören.
Hier sieht das aus wie eine Kuhfänger der vorne dran montiert ist.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Mo 23. Aug 2010, 12:12

Der Spanier hat das wohl auch komplett angeklebt und übergespachtelt,was aber nicht lange hält. :twisted:
Mein Roady soll nicht nur Showauto sein,das muß auch über schlechte West-Straßen halten. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon simply_dynamic » Mo 23. Aug 2010, 13:13

Macke hat geschrieben:Mein Roady soll nicht nur Showauto sein,das muß auch über schlechte West-Straßen halten. :mrgreen:


Das ist ja nur weil wir unser ganzes Geld nach Neufünfland überweisen müssen...... :roll:
Hätte meine Mutter mal das Haus zwischen Frankfurt und Eisenhüttenstadt behalten, dann hätte ich jetzt das Beste aus beiden Welten :lol:
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Mo 23. Aug 2010, 13:46

Soo,Abnahmetermin habe ich für Mittwoch bekommen,heißt also noch zwei mal unuhig schlafen. :mrgreen:
Den ersten Boadstein habe ich auch schon überfahren,hat gerade so drüber gepasst,aber ich muß da jetzt Hölle aufpassen,denn es gibt auch bißchen höhere Bordsteine. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon Klaus » Mo 23. Aug 2010, 14:28

Spachtel ist ja glaube ich auch nicht als dauerelastische Verbindungsmasse gedacht. Ich denke, da muss jemand dran der sich gut damit auskennt solche Verbindungen dauerhaft überzulackieren. K.A. was man da als Masse nimmt, und was man mit dem Lack machen muss damit da nichts abplatzt.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Mo 23. Aug 2010, 14:36

Also ich finde es nicht schlimm,das es ausschaut wie eine richtige Schürze an nem richtigen Auto.
Zumindestens sind die Spaltmaße besser als beim orginalen Rest des Smarts. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon Klaus » Mo 23. Aug 2010, 17:47

Marko, ich will Dir doch nichts böses. Es sieht wirklich aus wie eine Schürze von nem anderen Auto mit anderen Farben drangebastelt. Und dabei hätte die Schürze Potential, wenn die Übergänge weg sind und die Farbe gleich ist. :D

Such Dir mal einen der gut mit Photoshop umgehen kann, und lass Dir ein Bild machen wo das retuschiert ist. Ich denke, dann kann man gut sehen wie viel sich der Eindruck verbessert. Man müsste auch nochmal ein Bild von der Seite sehen.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Mo 23. Aug 2010, 19:08

Man muß es einfach nur live sehen und vor allem mit aufgefrischtem alten Lack. :mrgreen:
Fotos die auch noch fürs I-Net verkleinert sind taugen nur zur ungefähren Wiedergabe. :roll:
Fotoshop kann da auch nicht helfen. :mrgreen:
Bei weiß oder silber endstehen auf Fotos weniger verzerrungen durchs Licht,aber bei dunklen Farben mit Klarlack drauf kann sogar schwarz auf Fotos weiß erscheinen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon schraubelocka » Sa 28. Aug 2010, 09:25

marko hast du den neuen schneeschieber :P schon eingetragen?
bin gespannt wie sich der "tüv"-prüfer dabei anstellt und welche genauen bedingungen er erfüllt sehen möchte
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Sa 28. Aug 2010, 10:11

Moin.Ich habe den Schneeschieber schon zum Sand schieben verwendet. :mrgreen:
Eintragung geht wohl klar,dauert aber noch wegen der neuen Radreifenkombi.Da muß sich der Prüfer dieses Wochenende erst durch den Stapel Papiere arbeiten. :roll:
Die hinteren Reifen haben bißchen am Radhaus geschliffen,das habe ich aber schon mit ner Heißluftpistole hinbekommen,das da jetzt auch genug Platz ist.Montag oder Dienstag soll es dann mit der Endabnahme endlich soweit sein. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon schraubelocka » Sa 28. Aug 2010, 10:27

prüfer & wochenendarbeit klingt teuer ;-)

bei dir in pepelow schleifts bei meinem hohen roadster schon
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Sa 28. Aug 2010, 13:46

Der Prüfer hat halt viel zu tun.Nur die Schürze hätte er mir wohl schon am Mittwoch für die Eintragung fertig gemacht. :roll:
Normal rechne ich mit ca 35 Tacken pro Einzelabnahme,was so zwischen 4 bis 6 sind,je nach dem,ob die Reifen und Felgen einzelnd gerechnet werden. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Mo 30. Aug 2010, 17:29

So,zu Morgen werden die Unterlagen endlich fertig. :P
Es mußten heute noch kleine Ungereimtheiten zu meiner neuen Reifenkombi geklärt werden,mit bißchen Mathematik und meinem verzahnungstechnischen Spezialwissen war das aber schnell geklärt. :mrgreen:
Probefahrt ist angeharkt,aber für die Hebebühne fehlten passende Unterstellklötze,die ich dann heute gleich mal gebaut habe. :mrgreen:
Kostenfrage für die ganzen Einzelabnahmen beläuft sich so um die 200,vielleicht bißchen weniger. :roll:
Aber dafür bin ich dann wohl der glücklichste Roadyfahrer auf der Welt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Di 31. Aug 2010, 20:05

Eintragungen sind eingetütet. :mrgreen:
Ich darf sogar wahlweise auch ohne Schürze fahren,fals sie mal beschädigt sein sollte und repariert werden muß. :P
Ich darf ohne erneute Abnahme jetzt allerdings die kleinen orginalen Reifen auf der Hinterachse nicht mehr fahren,aber wer will das schon. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Mi 8. Sep 2010, 06:46

Habe mich Gestern mal getraut bißchen schneller zu fahren.Ging gut bis über 200,trotz der jetzt fetteren Reifen. :P Für nen genaueren Vergleich,ob die Schürze mehr Endgeschwindigkeit bringt,müßte ich die schmalen Reifen mal wieder anschrauben,aber das kann dauern. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Sa 2. Okt 2010, 19:48

Moin.Ich habe jetzt den Rest vom Roady an die Schürze angepasst. :mrgreen:
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon Winky » Sa 2. Okt 2010, 20:10

Was is denn mit dem Heck?Bleibt das originalfarbend?
Benutzeravatar
Winky
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:06
Wohnort: Alsdorf

Re: Frontschürze

Beitragvon Macke » Sa 2. Okt 2010, 20:16

Moin.Das Heck war ja schon silber eingefärbt.Da kommen nur noch schicke Schmutzfänger für meine neuen breiten Schlappen dran und dann puste ich das Heck eventuell noch mal silber über,ja nach bedarf. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Frontschürze

Beitragvon Winky » Sa 2. Okt 2010, 20:18

aja stimmt das is ja schon silber
Benutzeravatar
Winky
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:06
Wohnort: Alsdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstige Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron