Markenfremde Felgen auf den smart

Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Thomas » Mo 28. Feb 2011, 20:35

Hallo,

ich habe mir für den Kombi diese Felgen besorgt:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/3/6082/17067007/img-6832-59586.JPG

Ich könnte sie mir auch sehr gut auf dem Roadster vorstellen. Allerdings habe ich absolute keine Ahnung, was ich an Material zusammenstellen muss, um die Felgen zu montieren, und was ich an Unterlagen brauche, um sie auch durch den TÜV zu bekommen. Einige von euch fahren doch markenfremde Felgen – vielleicht kann mir einer helfen.

Hier ein paar Daten zu den Felgen:
- Vorn: 7,5 x 17 ET36
- Hinten: 8,5 x 17 ET24
- Lochkreis: 5/112

Vielen Dank für die Hilfe!

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Thomas » Mo 28. Feb 2011, 20:45

Mh, naja: http://eiterblase.de/smart/forum/wme452-hoedus.jpg

Jetzt bin ich mir doch nicht mehr so sicher ...

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Klaus » Mo 28. Feb 2011, 20:55

Optisch find ich's ok, ist nicht zu übertrieben. Was mich an so einer Lösung stören würde, wäre das Fahrverhalten (Gewicht).
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Proseccoschlampe » Mo 28. Feb 2011, 22:21

vorne 20mm 66,5mm macht ET 16(passt gut)
hinten 55mm 66,5mm macht ET -31(passt gut und steht)
steht optimal im radkasten

oder in breit:
vorne 25mm 66,5mm macht ET 11
hinten 60mm 66,5mm macht ET -36
das ist dann hinten vielleicht schon heftig.

Habe adapterscheiben zum testen da.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Ralle » Mi 2. Mär 2011, 15:59

Hallo
Woh Schicke Felgen und vor allem mit ner Roadsterfreundlichen ET.
Was sind das für Felgen Thomas?
Was Du brauchst hat ja Prosseco schon geschrieben.
Nachteil ist natürlich das gewicht aber wenn man keinen Racer hat ist das zu vernachlässigen.
Ich finde sie sehr schön.
Ist das bild ein Fake?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Proseccoschlampe » Mi 2. Mär 2011, 16:44

Mir ist nur im nach hinein aufgefallen das die Hintere felge eigentlich die Abmessungen 8,5J*17" ET34 haben muss.
Schau noch mal bitte genau nach.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Passt das?

Beitragvon sway-music » So 15. Mai 2011, 12:27

Bekomme ich diese Felgen mit Spurplatten noch eintragungsfähig drauf?

Vorderachse : 7,5J x 17 H2 ET 36
Hinterachse : 8,5J x 17 H2 ET 34

Danke Leute!!!
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Passt das?

Beitragvon Kalle » So 15. Mai 2011, 12:41

Moin,

vergleiche das hier mal mit den runlines
http://www.smart-roadster-club.de/downl ... lgen-1.pdf
das müsste mit entsprechenden Adapterplatten gehen....aber
Bevor du etwas anderes unternimmst, sprich vorher mit deinem zuständigen Prüfingenieur...so sparst du geld bei Fehlkäufen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Passt das?

Beitragvon sway-music » So 15. Mai 2011, 12:58

Die Felgen sind ja jeweils ein halbes Zoll breiter und haben jeweils etwa 10mm mehr ET. Am liebsten würde ich sie einfach mal dranhalten und messen aber das ist bei online Käufen meist schlecht^^.
Es muss auch adaptiert werden, ist eine 5-Loch Felge
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Passt das?

Beitragvon Kalle » So 15. Mai 2011, 14:04

Öh,
Adaptation, schrieb ich doch :roll: , liest du eigentlich :shock: , was man dir schreibt?
Sind das den Felgen mit dem passenden Lochkreis, sonst kannst du die Adation vergessen.
Die Einpresstiefe ist ziemlich egal, solange sie genug Platz für die Adaptionsscheiben lassen.
Lurens hier kannste alles berechnen:
http://www.jennyxxx.de/index.htm
Da du ja anscheinend zu faul bist selbst zu suchen, dann gucke doch einmal im obigen Katalog nach den Schmidtfelgen, die haben vorne 8 Zoll und eine ET von 9.....für hinten findest du mit ein bißchen Suche auch das richtige Maß.
Adapterplatten findest du unter " eibach.de" oder "Spurverbreiterung.de ", suche dir die passenden heraus, drucke deine Ergebnisse aus und nerve fürderhin den Prüfingenieur.

Viel Spaß
Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Passt das?

Beitragvon sway-music » So 15. Mai 2011, 14:29

Vielen Dank für die ,,freundliche,, und ausgiebige erklärung. Ich habe schon gelesen dass du Adapterplatten geschrieben hattest, ich habe es nur extra nochmal geschrieben da ich in meinem post Spurpltten geschrieben habe, was normalerweise für Distanzscheiben steht. Und da ich ja nicht falsch verstanden werden wollte...

Und das ist doch ein Forum!?! Nichts ist so kostbar wie Erfahrung in der Schrauberbranche, darum hielt ich es für angemessen einfach mal Leute zu fragen die vielleicht schon ähnliche Sorgen gehabt haben bevor ich weiterhin versuche am falschen Ende anzusetzen.

Gruß Daniel
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Passt das?

Beitragvon Ralle » So 15. Mai 2011, 14:43

Hallo
Sind das zufällig Mercedes Felgen? 8-)
Sollte normalerweise klappen.
Es müssen aber Felgen mit dem Lochkreis 5x112 sein.
Vorne eine 25mm Adaptionsscheibe bei einem 205er Reifen paßt ansonsten eine 20mm.
Hinten eine 60mm Adaptionsscheibe und Du hast eine ET-26 was wiederum paßt mit einen 225, sogar ein 245er würde passen.
Die ET34 hinten ist optisch aber so gerade noch aktzeptabel ;-)
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Passt das?

Beitragvon sway-music » So 15. Mai 2011, 15:09

Ja, Mercedes Felgen http://static.pagenstecher.de/uploads/b ... 455592.jpg die hier um genau zu sein. aber 60er Adapter bekomme ich doch gar nicht eingetragen, zumindest habe ich noch keine mit TÜV gesehen....max. 55mm..

Es gibt noch eine andere Felge die mir gefällt die hat hinten ET 30 meinste das geht besser?

Reifen dachte ich an VA. 195/40 und HA.225 oder 215
Gruß
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Passt das?

Beitragvon Ralle » So 15. Mai 2011, 15:20

Hallo
Ich kenne schon ohne groß zu überlegen 3 Leute mit 60mm Adaptionsscheiben und die haben alle Tüv.
Von den dreien bin ich einer und das war ein ganz normaler Tüv.
Du mußt deinen Tüv Prüfer aber vorher fragen weil auch beim Tüv gibt es welche die das eintragen oder auch nicht.
Wenn ich manchmal höre das Tüv Prüfer nur 15mm Distanzen eintragen bei Spikes und andere 35mm :?
Gibt auch Tuner die 65-70mm Adaptionsscheiben eintragen lassen, wie das gemacht wird weiß ich aber auch nicht.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Passt das?

Beitragvon sway-music » So 15. Mai 2011, 15:47

Ok, dann frag ich mal meinen Tüffmann des Vertrauens danach. Hast du evtl. noch eine gute Adresse bezüglich der Adapter? Die vom Kalle sind schon ne gute Idee aber vielleicht gibts ja noch einen ,,Geheimtip,, oder so? ;-)

Gruß
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Passt das?

Beitragvon Kalle » So 15. Mai 2011, 16:09

Moin,

bevor du zum TÜV gehst, lass dir vom Reifenhersteller deines "Traumreifens" eine Freigabebescheinigung für deine gewünschte Felgenreifenkombinationen geben, sonst wird es noch schwieriger bis unmöglich. Mögliche Reifenkombinationen kennst du ja.
Mein Geheimtipp, gehe mit deinem Umbauvorhaben zu einem Tuner. Es kann sein, dass das für dich bei gleichem oder leicht höherem Kosten viel stressfreier abläuft.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Passt das?

Beitragvon Ralle » So 15. Mai 2011, 17:32

Hallo
Habe die SCC Adaptionsscheiben und bei Distanzen ist momentan Eibach gut aber ob die auch Adaptionsscheiben machen kann ich dir nicht sagen.
Wie Kalle schon sagt ist eine Reifenfreigabe für die Felgenbreite gut für die eintragung.
Die kombi 205/40/17 und 225/35/17 ist auch noch mal einfacher einzutragen weil Brabus Serienbereifung.

Der Tip von Kalle mit den Tunern ist natürlich bei wenig ahnung von der Materie streßfreier und die dürfen komischerweise auch manchmal sachen eintragen lassen die bei normalen Tüv Prüfern nicht gehen, warum auch immer :?
Nachteil ist natürlich die vorgegebenen Felgen und der Preis, wenn man günstig an Mercedesfelgen kommt spart man.
Grüße Ralf
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Thomas » So 15. Mai 2011, 17:58

Ich habe die Beiträge zusammengeführt. Genau zu dieser Felge wurde schon diskutiert. Bitte benutze das nächste Mal die Suche.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Ralle » So 15. Mai 2011, 18:24

Hallo Thomas
Ich wußte doch irgendwie kam mir das Thema bekannt vor aber man hilft doch gerne.
Hast Du die Felgen den jetzt bei dir drauf?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Markenfremde Felgen auf den smart

Beitragvon Thomas » So 15. Mai 2011, 21:46

Nein, ich erinnere mich an die Probefahrt mit Marcus Roadster. Erhat ja vergleichbare Felgen montiert. So schwere Räder auf dem Roadster - das ist nix für mich. Und letztlich sehen sie auch sehr wuchtig aus, siehe Photomontage weiter oben.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Nächste

Zurück zu Fahrwerk, Bremsen & Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste