bei vielen Arbeiten dürfen

Für einfache Sachen wie radwechsel und für unterwegs empfiehlt sich der Serienwagenheber der alten Polo und Golf von Bilstein. Der passt hervorragend auf unsere Aufbockpunkte und ist für wenig geld beim Autoverwerter abzugreifen.
Für weitergehende Arbeiten kommt man an einem standfesten Rangierwagenheber nicht vorbei.
http://www.atu.de/online-shop/zubehoer- ... S4209.html
Dieser Einfache von ATU (not jet tested) scheint wohl die preiwerteste Lösung zu sein, noch einfachere und billigere sind einfach zu gefährlich.
http://cgi.ebay.de/ALU-Rangierwagenhebe ... 2c5df03303
Dieser Wagenheber wird im Rennsport und auch von den Pannendiensten gerne genutzt. Er ist sehr niedrig und kommt deshalb auch unter die unterste Kiste, gleichzeitig ist er aber auch sehr standfest und leicht.......und irgendwie angesagt

Hier gibts den sogar nicht mit Mittelrolle, sondern zwei AuÃenrollen von 390⬠bis 500⬠von HaZet

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... hazet.html
Für schwere Aufgaben ist dieses Modell geeignet.
http://www.amazon.de/Einhell-2022135-Bl ... 602&sr=8-2 oder
http://www.tbs-aachen.de/bisherige__Akt ... 9_9168.htm oder ....
Dieser Wagenheber wird unter verschiedenen Marken und Farben im Preis von 55⬠(meiner


Ohne Drehteller, die Planfläche zur Sicherheit gegen Wegrutschen mit Gummi oder Leder beklebt....natürlich weiterhin mit Loch für den Teller

Ein Wagen darf nie "NIE" alleine auf einem hydraulischen Wagenheber stehen....denn runter kommen sie immer

Gruà Kalle