Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon schraubelocka » Do 10. Nov 2011, 18:01

thomas...dann bin ich beruhigt und still ;-)
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Thomas » Do 10. Nov 2011, 18:13

StephG hat geschrieben:gäbe es da dinge, die du "ambulant" überprüfen könntest, die evtl. Aufschluß auf falsche Einstellungen geben?

(...)

Bin gestern mal 40 km mit dem Auto gefahren- und oh Wunder, mein Thermometer ist nicht kaputt, nach ca. 10km stieg es auf 80Grad und blieb da auch.

Was soll denn falsch eingestellt sein? Bisher habe ich hier nichts gelesen, was auf einen Fehler oder einen Defekt am Auto hindeutet. Eine falsche "Einstellung" findet man womöglich nur beim Fahrer ;)

Der Roadster ist halt kein Auto wie jedes andere – darauf muss man sich halt einstellen.
Oder man lässt es eben sein.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Klaus » Do 10. Nov 2011, 20:45

Bei mir sind's durch die Stadt (Oberkassel -> Innenstadt) jetzt bei 8° 5-6km, 4. statt 5. Gang und mal am Anfang mehr Drehzahl macht +/- 1km aus, dann sind es 4-5km. Wenn ich mal lange stehen muss wird er natürlich warm ohne dass ich Meter auf die Anzeige kriege.

Es macht natürlich was aus, ob man an der Laterne parkt, oder in der TG. Ich habe einen TG-Stellplatz, sowohl privat als auch in der Firma.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » Fr 11. Nov 2011, 14:07

Thomas hat geschrieben:
StephG hat geschrieben:gäbe es da dinge, die du "ambulant" überprüfen könntest, die evtl. Aufschluß auf falsche Einstellungen geben?

(...)

Bin gestern mal 40 km mit dem Auto gefahren- und oh Wunder, mein Thermometer ist nicht kaputt, nach ca. 10km stieg es auf 80Grad und blieb da auch.

Was soll denn falsch eingestellt sein? Bisher habe ich hier nichts gelesen, was auf einen Fehler oder einen Defekt am Auto hindeutet. Eine falsche "Einstellung" findet man womöglich nur beim Fahrer ;)

Der Roadster ist halt kein Auto wie jedes andere – darauf muss man sich halt einstellen.
Oder man lässt es eben sein.

Ciao, Thomas


naja, dachte mir eben, nachdem er es so angeboten hat, dass es mal ein Grund wäre ein Ausflug gen Aachen zu machen....
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Thomas » Fr 11. Nov 2011, 14:57

Ein Ausflug nach Aachen, speziell hier in die Eifel, lohnt sich immer! ;)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » Mi 21. Dez 2011, 15:10

bevor ich einen neuen thread aufmache, stell ich einfach hier eine weitere frage. es wird /ist winter. und ich frage mich immer wieder, wie gut das meinem verdeck tut. muss man das irgendwie mal impraegnieren oder so?
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Kalle » Mi 21. Dez 2011, 18:01

Jau,
das ist sinnig...ich benutze ein 2Phasenpräparat...gibts bei jedem Autozugehörfuttzy.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Thomas » Do 22. Dez 2011, 11:38

Eddy hat geschrieben:nein, das Dach zu imprägnieren ist Kontraproduktiv. Das Teil hat im inneren eine Dichtschicht eingearbeitet die durch das Zeug zum Imprägnieren kaputt geht.

Genau sowas hatte ich auch noch im Hinterkopf. Ich meine mich sogar an eine Empfehlung seitens smart zu erinnern, das Dach nicht zu behandeln ... bin mir aber nicht mehr sicher.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon MDW 74 » Do 22. Dez 2011, 13:25

Schon komisch, das es bei Smart (original)! schon immer Verdeckreiniger UND Imprägnierspray für das ST gibt.. ;-)
Evtl. wollen die ja auch nur, das man sich ab und zu mal ein neues Dach gönnt. :lol:
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon MDW 74 » Do 22. Dez 2011, 14:12

Mag sein, verkauft und angewendet wird es in den Sc´s trotzdem.. :P das müsste man den Fuzzis dort auch mal erzählen. :)
In der Bedienungsanleitugng (2003) habe ich nur folgendes gefunden:

>Hinweis!
- Bringen Sie kein Wachs auf den Verdeckstoff und benutzen Sie ausschließlich
wachsfreie Waschprogramme in der Waschanlage.
- Benetzen Sie die Faltverdeckoberfläche nicht mit Laugen und Säuren.

Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon tutur » Do 22. Dez 2011, 14:33

... ich dachte immer für BA-Zitate bin ich zuständig!!!

:lol:


In der Betriebsanweisung des SMART Roadster Version 2 von 11/2004 steht im Kapitel 9-22 Wiederkehrendes folgendes unter "Pflegehinweise":

Softtop: Auto-Shampoo-Konzentrat, Verdeckreiniger, Imprägnier-Spray


Der Hersteller des Softtop-Stoffes empfiehlt übrigens die Reinigung mit einem speziellen Reiniger und eine Anschließende Imprägnierung!

http://www.haartz.com/de/products/conve ... nd_kpr.asp

http://www.haartz.com/de/consumer_info/ ... eaning.asp


Sorry!


Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon MDW 74 » Do 22. Dez 2011, 14:42

Na also! :D
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon tutur » Do 22. Dez 2011, 14:54

Na ja Eddy, für Vinyldächer empfiehlt der Hersteller gar keine Imprägnierung zu verwenden.
Da musst Du wohl noch mal ein bisschen querlesen, oder? ;-)
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon tutur » Do 22. Dez 2011, 15:51

Siehe da:

http://www.haartz.com/de/consumer_info/ ... eaning.asp

Und ich persönlich verwende auch keiner des von Dir genannten Zaubermittel, sondern einen Imprägnierer auf Wasserbasis (zum aufpinseln), der speziell auf Stoffe mit innenliegenden Membranschichten aus Gummi etc. abgestimmt ist.


Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Klaus » Do 22. Dez 2011, 16:54

Und das heisst wie, und ist wo zu kaufen ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon tutur » Do 22. Dez 2011, 17:07

Ich verwende RENOVO Ultra Proofer zum aufpinseln. 1000 mL Gebinde sind relativ am günstigsten (kostet bei uns im Bootsausrüstershop knapp unter 30,- €).

Auchtung: nur die Variante für "Fabric" nehmen, nicht die für Vinyl!



Zu andren Produkten kann und will ich nicht sagen :mrgreen:
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon tutur » Fr 23. Dez 2011, 08:34

Du hattest nichts empfohlen, aber Caramba und RaggTop angesprochen.

Um noch mal eines klar zu stellen: das regelmäßiges Reinigen des Softtop gut und sinnvoll ist (am besten mit einem biologisch abbaubarem und nahezu pH-neutralem Tensid) dürfte jedem klar sein.

Eigentlicher Sinn des Imprägnierens ist nicht das schön abperlende Wasser, sonder der damit einhergehende UV-Schutz der Faser. Denn egal ob Kunststoff- oder (veränderte) Naturfaser: dauerhafte UV-Strahlung überstehen beide nicht ewig!
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Kalle » Fr 23. Dez 2011, 09:47

Genau,
einhergehend mit der UV-Bestrahlung ist ja auch der ständige Verlust der "Weichmacher".
Wenns dann gar nicht mehr gehen sollte....ich habe noch ne Dose Bellstaffwachs :mrgreen: .

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon tutur » Fr 23. Dez 2011, 10:48

Das ist ja noch teurer als RENOVO! :shock:



:lol:
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon 2eck » Fr 23. Dez 2011, 18:27

Naja mit Wasserstoffasche geht es eigentlich am Besten.
ISst aber ein übles Gebräu ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste