Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » Sa 11. Feb 2012, 17:18

Das mit den Werten von Hand eingeben funktioniert auch nicht.
Könnte ich den Vorgabewert eventuell den Werte des Rückwerzganges ändern,
aber der ist ja noch höher,als die vorgegebenen 5000. :roll:
Ich habe keinen Plan,warum das mit dem "in Neutralstellung bringen" nicht funktioniert.
Der fährt wohl bis Anschlag Rückwerzgang und hat dann nur Werte von 0.000 bis max 985.000. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » Sa 11. Feb 2012, 23:47

Stand der B43 bei dir denn auch bei ca 984,nach dem "in Neutralstellung" bringen?
Da steht meiner nach jedem Versuch. :roll:
Ich versuche das Morgen noch mal genau nach deiner Anleitung.
Ich hoffe es liegt nicht an meiner DAS,daß die das nicht gebacken bekommt. :?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon 2eck » Sa 11. Feb 2012, 23:53

oder es ist einfach der Drehwinkelsensor im bzw. Verkabelung im Eimer
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » So 12. Feb 2012, 00:21

Warum soll auf einmal ein technisches Problem vorliegen,wenns doch vor dem rumprobieren
lief?
Denke eher meine Bedienfehler mit der DAS oder die DAS selber. :roll:
Bei meiner Version wird das mit Zündung aus nach in Neutralstellung bringen z.B.
überhaupt nicht erwähnt. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Kalle » So 12. Feb 2012, 08:59

Macke hat geschrieben:Warum soll auf einmal ein technisches Problem vorliegen,wenns doch vor dem rumprobieren lief?


Moin Marco,
du denkst zu eindimensional. Du vergißt einerseits Murphy und zweitens: der Kleine und sein Kabelbaum sind eine Rotte kleiner hinterhältiger Ratten.
Fehler treten sehr oft synchron auf.

Viel Erfolg heute Morgen!

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » So 12. Feb 2012, 11:22

Moin.Also wenn der B43 auf dem kleinsten Wert nach Sollposition stehen soll,läuft bei meinem DAS
wohl was verkehrt. :roll: Der steht dann danach nämlich auf dem höchsten Wert von 985.
Eventuell ist die Polung in dem Elektronikkasten der DAS ja falsch rum zusammengelötet. :roll:
Ich versuche noch paar mal die normale Reihenfolge und wenn das nicht kleppen sollte,fahre ich den Stellmotor
nach Sollposition von Hand in die andere Richtung,Stecker wieder drauf und dann Zündung aus.
Vielleicht gelingt dann ja das Getriebeanlernen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon 2eck » So 12. Feb 2012, 11:28

Macke hat geschrieben:Moin.Also wenn der B43 auf dem kleinsten Wert nach Sollposition stehen soll,läuft bei meinem DAS
wohl was verkehrt. :roll: Der steht dann danach nämlich auf dem höchsten Wert von 985.
Eventuell ist die Polung in dem Elektronikkasten der DAS ja falsch rum zusammengelötet. :roll:


Dei Werte kommen digital vom MEG.
und wenn das so einen "Unfug" an Werten sieht sind die Geber oder die Kabel beschädigt.
Oder das Getriebe hängt fest.

Ändern sich die Werte denn überhaupt mal?

Ich hatte das total ins Nirvana geschossene Getriebe meiner Kugel nur wieder bekommen als ich die Getriebeadaption gelöscht habe -> Zündung aus 20 Sek. warten -> Zündung an. Getriebe in Sollposition Bringen -> Getriebe anlernen.
Zündung aus 20 Sek. warten -> Zündung an -> Kuplung anlernen -> Zündung aus.

Das mit dem Zündung zwischendurch aus ist wichtig.
Sosnt werden die gelöschten oder gelernten Werte nicht ins EEPROM geschrieben.

Wenn Getriebe in Sollpositoon bringen kein Geräusch produziert, und sich die Werte nder Getriebeposition nicht ändern, dann ist irgendwas nicht elektronisches im Eimer.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Proseccoschlampe » So 12. Feb 2012, 11:42

Genau wie es 2eck schreibt muss es gemacht werden.
Das ist ganz wichtig. Hier muss genau der definierte Prozess abgearbeitet werden.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » So 12. Feb 2012, 12:11

Also ich habe das jetzt noch einige Male probiert,immer läuft er auf 985 beim B43 Wert
und der andere zeigt das mit der Komastelle,weil er warscheinlich kein Minuszeichen setzen kann.
Ich bin fest überzeugt,das meine DAS da falsch zusammengelötet wurde und es die Schaltwalze immer in
die falsche Richtung schickt.Alles unplausieble begann auch erst,nach dem ich das mit der Sollposition
ausprobiert habe.Davor habe ich alle Punkte von oben bis unten zur Sollposition durchgearbeitet,die alle
funktioniert haben mit korekten Werten.
Das mit Stecker ziehen und die Walze auf B43 130 zurückfahren und dann Zündung aus funktioniert leider auch nicht.
Einzige Möglichkeiten die mir jetzt einfallen wäre ne Kabelbrücke bauen,um das blaue und grüne
Kabel am Stellmotor für die "in Sollposition bringen" zu tauschen oder ich brauche leiweise eine
andere DAS. :roll:
Sonst fällt mir nix mehr ein,was ich noch probieren könnte.Bin genau nach Anleitung vorgegangen
und er fährt das Getriebe immer wieder auf den Rükwerzgang,statt auf den 6ten Gang. :(
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon 2eck » So 12. Feb 2012, 12:26

die Kommandos gehen digital über OBD raus.
Da gibt es nichts mit falsch zusammen gelötet.
Entweder geht garkein Signal raus oder eben alle.
Das ist keine Treppenhausbeleuchtung oder so.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Kalle » So 12. Feb 2012, 12:51

Moin,
ich würde es ganz einfach jetzt mal mit einem anderen Getriebestellmotor versuchen......oder mit einem Zweikanalskope arbeiten :roll: . An "Digitales" Verschlucken glaube ich nicht mehr.....auch nicht, dass plötzlich Anschlüsse vertauscht sind...schließlich ist ja vorher alles gelaufen....um bei deinen Worten zu bleiben..... und immer locker bleiben ;-) .....
........ich würde jetzt zum Beispiel ein paar Stunden Auszeit nehmen......Zwingen läßt sich so ein Fehler nicht :cry: .

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon schraubelocka » So 12. Feb 2012, 13:30

wenn alles funktioniert sinds in etwa diese Werte ->
Gang 0 = N Inkrementalgeberwert 5910, B43 908
1 5824, 830
2 5690, 708
3 5554, 584
4 5342, 381
5 5206, 261
6 5072, 135
7 = R 5990, 982

beim Anlernen als erstes den Punkt
- Getriebeadaption löschen -> roady ist ahnungslos
- Getriebe in Sollposition bringen ...da kommt z.b. Inkrementalgeber 929 und b43 Ganggeber 989 bei raus...egal was dort steht ...weitermachen
- danach Zündung AUS bis das KI dunkel ist
- Getriebeadaption (ausführen und rattern lassen) ... wenn "erfolgreich" auf dem Bildschirm erscheint hats geklappt

was hast du für Istwerte ? Meg/Istwerte/Getriebe/Getriebeschaltung 1 &2
wenn die Kupplung(-sbetätigung) nicht mehr arbeitet bzw. blockiert ist das vielleicht schon das Problem

wenn weiterhin nicht klappt...weil sich die Kupplungsbetätigung nicht zum Arbeiten überreden lässt ...ist wahrscheinlich die gleiche Gemeinheit wie damals beim Murmeltierroadster
das wissen Eddy und 2eck besser was mit seinem Meg war..ich hielt es für durchgebrannt und tot
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » So 12. Feb 2012, 13:36

Ich habe in der Zwischenzeit ne Kabelbrücke gelötet.Die klemme ich jetzt gleich mal dazwischen,
mit Polung für den Stellmotor umgekehrt und schau,ob er dann die richtige Sollposition anfährt. :roll:
Viel mehr kann ich nicht machen.Wenn das nicht klappt,dann muß ich ihn Morgen wohl oder übel zu Mercedes schleppen,ob wohl die wohl noch weniger Ahnung haben,wie unsere kleine Gemeinschaft. :(
Aber vielleicht funktioniert das Anlernen bei denen ja mit einer anderen DAS. :roll:

PS Also Mark hat wohl ca die gleichen Werte,wie bei mir erscheinen. :roll:
Dann versuche ich den gleichen Weg noch mal und lösche vorher noch mal die Adaptionswerte.
Aber bei mir klackerte bislang nicht mal was,wenn ich die Gertiebeadaption starte
und zeigt mir nur,das es ohne Erfolg passiert. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon schraubelocka » So 12. Feb 2012, 13:40

marko bitte schau dir meine werte von vor 20 minuten an ...da ist beim in sollposition bringen das gleiche und die karre läuft nach 10 minuten anlernen wieder
-> Inkrementalgeber 929 und b43 Ganggeber 989

nach der getriebeadaption sinds wieder die normalen werte (tausender statt hunderter) beim inkrementalgeber

bitte bastel nicht alles kaputt ...mit brücken und kurzschlüssen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » So 12. Feb 2012, 13:46

Ja,habe das ebend schon gesehen,das meins ähnlich ausschaut.ich versuche es noch mal so,mit
vorher noch mal die Adaption richtig löschen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » So 12. Feb 2012, 15:29

Also,ebend noch mal alle Adaptionen gelöscht,Getriebe in SollP gefahren,gespeichert mit Zündung aus.
Beim Getriebeanlernen machte er aber dann nix.Dann habe ich mal an die Kupplungsoptionen gemacht.
Aktuator hin und her fahren war nicht wirklich erfolgreich.Dann bei Aktuatorwege anfahren ratterte
das Getriebe plötzlich los und hat das Getriebe auf Neutral gestellt.Das habe ich jetzt erst mal
mit Zündung aus abgespeichert.Wenn ich da jetzt wieder anmach steht da dann N im Display.
Das hatte ich einige Minuten vorher auch schon mal,bis ich dann wieder auf Getriebeanlernen
gegangen bin und dann kamen die 3 Balken wieder. :roll:
Mark meint,er hatte auch schon mal sowas,das das DAS erst später Befehle ausgeführt hat,die
vorher nicht klappten.Ich versuche nachher gleich noch mal die Kupplung anzulernen.
Eventuell ist da der Hase begraben,daß erst die Kupplungswerte abgespeichert sein müßen,
um das Getriebe angelernt zu bekommen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » So 12. Feb 2012, 16:36

Also Kupplung anlernen geht so nicht und nun ist die Batterie auch leergesaugt. :(
Nun muß ich erst mal ein Ladegerät besorgen und nen anderen Drehwinkelsensor werde ich auch gleich mal ausprobieren.Da hatte er mir noch nen MEG-Fehler Drehwinkelsensor angezeigt.
Ansonsten komme ich mit voller Batterie schon mal soweit,das er den Sollwert anfährt und mit
Aktuatorwege anfahren,das er mir das Getriebe in Neutralstellung bringt,aber dann ist Feierabend.
Vielleicht komme ich ja mit dem anderen Drehwinkelsensor weiter. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » So 12. Feb 2012, 17:35

Ich hatte Anfangs mal versucht mit dem Kurztest/MEG und dann die Fehler zu löschen.
Waren 3 eingetragen,aber die ließen sich nicht einfach so löschen und waren nach neuer Fehlersuche wieder da. :roll:
Beim letzten Fehlerauslesen hatte er mir nun noch Drehwinkelsensor angezeigt,den ich dann noch gelöscht habe,bevor die Batterie dann leer war.Jetzt lade ich die Batterie erst mal auf.
Morgen tausche ich dann mal den Drehwinkelsensor,lösche dann alle Fehler und versuche
das Spiel von neuem.Lösche ich die Fehler am besten unter Diagnosedienst/ MEG
oder Kurztest/MEG Fehler?

Glücklicherweise brauche ich den Roady die Woche doch nicht,wegen Fahrgemeinschaft.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon schraubelocka » So 12. Feb 2012, 17:40

wenn der fehler noch aktuell ist ists klar dass er sich nicht löschen lässt bzw. wiederkommt
egal wo du sie löscht...beim kurztest zeigt er sie an und nach dem löschen sind sie dort noch sichtbar..weil die darstellung sich nicht aktualisiert...beim erneuten auslesen sind sie dann weg
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Komisches 3 Balkenverhalten nach Reset

Beitragvon Macke » Mo 13. Feb 2012, 08:38

Es hat geklappt,weiß nicht genau wie,aber er hat seine Gänge wieder. :P :P :P :mrgreen:
Muß nachher nur noch die Kupplung neu anlernen und dann löpt er wieder. :P
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste