Smart 800 bigblock

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon shAGGie » Do 19. Apr 2012, 07:11

Macke hat geschrieben:Es ist echt anstrengend geworden langsam zu fahren,weil
man das Gaspedal nur leicht streichen darf. :mrgreen:


dann musst du die gaspedalprogression umprogrammieren, hab ich auch gemacht, bei mir gibts nur entweder oder :)

entspanntes beschleunigen oder vollgas

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Do 19. Apr 2012, 17:03

Moin.Im Ventildeckel bekommt man aber kein vernünftiges Gefälle hin,der Ölabscheider bleibt aber
trotzdem auch aktiv.Das Ölrohr steht nur max ca 1cm im Ölbad und das innere Stück Rohr ist
ca 15cm lang.Sollte als zusätzliche VLE eigentlich nutzbar sein. :roll:
Probieren geht über studieren.Wenns nicht klappt,ist es auch schnell rückrüstbar. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Lothar2 » Do 19. Apr 2012, 17:36

Hallo Macke,

also wenn du das Oelohr missbrauchen willst, dann würde ich wenigstens weit oberhalb des Oelspiegels reichlich Löcher reinbohren, sonst wird das nix.
Wäre es nicht besser einen Oeleinfülldeckel zu modifizieren?

Gruss Lothar
Lothar2
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:32

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » Do 19. Apr 2012, 17:41

Prima,
ne gute Idee... und im Gegensatz zum Peilstabrohr so nett einfach zurückzubauen.
Wenn er nicht anders gebraucht würde ...direkt daneben wäre ein wunderschöner Ausgleichsbehälter ;-).
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Do 19. Apr 2012, 17:53

Unter dem Deckel befindet sich die Steuerkette und die schleudert reichtlich Öl an den Deckel.
Damit wird das leider nix. :(
Bei modifizierten Ölrohr kommt die Absaugung zum Catchtank nach ganz oben,kurz unter den Dichtring
des Peilstabes.Warscheinlich schweiße ich da ans Rohr eh einen länglichen Extrabehälter.Der neue zusätzliche Ölabscheider braucht Volumen und viel Oberfläche,Gefälle hat er ja genügend. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Do 19. Apr 2012, 18:52

Die Punto DK ist gerade gekommen.Die ist ja doch ein wenig größer als erwartet. :roll:
Passt das orginale Ansaugrohr da überhaupt drauf oder muß ich mir da einen Adapter drehen? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Proseccoschlampe » Do 19. Apr 2012, 19:22

Marko warte mit drehen.
Ich schicke dir Samstag Bilder.
Nimm den punto llk. Schlauch kann ich dir schicken.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Do 19. Apr 2012, 19:28

Ich habe glaube ich auch noch einen Gummischlauch,von passendem Durchmesser.
Hoffe er hat auch noch eine passende Krümmung dran. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon shAGGie » Fr 20. Apr 2012, 05:30

Eddy hat geschrieben:Das Du kein Standgas hast liegt an der Regelung vom MEG.



korrekt, dein motörchen braucht nun mehr luft kraftstoffgemisch als zuvor, da grösserer hubraum, das MEG weiss das nicht. Denn es ist kein MEG Gyver :D

Grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon SRC » Fr 20. Apr 2012, 06:15

shAGGie hat geschrieben:
korrekt, dein motörchen braucht nun mehr luft kraftstoffgemisch als zuvor, da grösserer hubraum, das MEG weiss das nicht. Denn es ist kein MEG Gyver :D

Der Motor kennt doch die momenten Drehzahl und den Lamdawert und kann doch nachregeln
SRC
 

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Fr 20. Apr 2012, 06:26

Eddy hat geschrieben:Das Du kein Standgas hast liegt an der Regelung vom MEG.


Moin.Vielleicht ist das Standgas auch nur alle,muß ich mal an die Tanke und nachfüllen lassen. :roll: :mrgreen:
Nee,ich schau mal wie es mit der größeren DK ist und wenn die zu groß ist,versuche ich mal
eine normale bißchen aufzubohren und da dann eine neue passende Klappe einzusetzen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon shAGGie » Fr 20. Apr 2012, 08:02

SRC hat geschrieben:
shAGGie hat geschrieben:
korrekt, dein motörchen braucht nun mehr luft kraftstoffgemisch als zuvor, da grösserer hubraum, das MEG weiss das nicht. Denn es ist kein MEG Gyver :D

Der Motor kennt doch die momenten Drehzahl und den Lamdawert und kann doch nachregeln


hmm, ok lambdaregelung im idle. muss ich mal für mich überprüfen :) danke
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Fr 20. Apr 2012, 11:44

Also die neue DK ist verbaut.Fühlt sich beim Beschleunigen böser an,aber beim Gas weg nehmen,scheint
die zu langsam zu sein,ähnlich wie DK mit Bohrung drin.Muß da mal noch bißchen testen.
Laufen tut er jedenfalls.Auf Benzin reagiert die Punto DK eigentlich super.Auf Gas bißchen langsamer. :roll: Eventuell liegt es am zweiten Steuergerät,das die Befehle auf Gas immer bißchen verzögert sind. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Klaus » Fr 20. Apr 2012, 16:28

Die Adaption braucht nach einer Änderung ja auch ein paar Runden Einschalten-Fahren-Ausschalten bis die endgültigen Werte adaptiert sind. Wenn man da immer die Hardware ändert und dann den Motor anmacht, passen die überhaupt nicht zur Konfiguration während der ersten paar Stunden. Man kann nicht erwarten dass man an der Hardware schraubt, und beim einschalten merkt das MEG das und fährt sofort mit den richtigen Werten. Da muss man auch mal ein paar Tage mit rumfahren.

Mich würde trotzdem interessieren, ob das wirklich so einfach mal eben durch die grösseren Düsen "funktioniert", oder ob man nicht doch mal die Einspritzmengen und andere Werte neu berechnen muss.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Fr 20. Apr 2012, 17:02

Kann man die neue DK eventuell noch mit der DAS richtig anlernen oder macht der Roady das
mit seinen Adaptionen nur selber?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Klaus » Fr 20. Apr 2012, 18:21

Drosselklappe anlernen ist doch nur für die Nullstellung ? Wieviel Luft in den Motor kommt wird doch eh ausgerechnet, weil der Smart keinen Luftmassenmesser hat. Und deshalb muss man ja meiner Meinung nach mal nachrechnen wie das läuft, also wieviel Gemisch man braucht, und wieviel Gemisch man überhaupt zusammenbekommt mit dem *gleichen* Lader und Leitungen.

Wenn er schon deutlich besser geht, wäre es für den Moment doch ausreichend, diesen Motor nur betriebsstabil zu bekommen. Also Temperaturen, Lambdawert und dergleichen im Auge behalten, das Klopfen und Schwankungen abstellen, und sich dann erstmal damit zufrieden geben.

Und im nächsten Schritt dann mal einen Motorenbauer oder Tuner kontaktieren, z.B. an einer Uni, und mit dem auskaspern was man eigentlich tun muss, wenn man den Hubraum deutlich vergrössert, und eine andere Bauform einsetzt. Das wird ja in der Lehre bekannt sein was da erforderlich ist, und wie man zu einem Optimum kommt. Einfach ausprobieren ist da für mich ein bischen zu haarig, auch wenn "nur" im schlimmsten Fall einem der Motor um die Ohren fliegt.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Sa 21. Apr 2012, 14:12

Moin.Habe da jetzt ne 2mm aufgebohrte DK eingebaut,aber die Klappe ist wohl bißchen zu klein
geworden.Leerlauf hat er nun 1500U/min. :mrgreen: Muß da noch mal eine neue Klappe für feilen,
bis es richtig passt.Ist aber schon besser als eine Klappe mit Lochbohrung drin,denn wenn ich jetzt
Gas weg nehmen,geht der Saugdruck schon mal auf -0,8bar runter.Bei der DK mit Loch ging der
Druck nur bis -0,7 runter.Orginal bis -0,9bar.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Sa 21. Apr 2012, 17:45

Soo,neue Klappe gefeilt die auch richtig passt. :mrgreen:
Nun löpt er.Beim Schalten geht der Druck auf -0,9bar runter
und Leerlaufdrehzahl habe ich nun bei ca 900.
Orginal ist die DK 32mm,meine nun 34mm und die Punto misst 40mm
und fällt wohl völlig aus dem Regelbereich. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » Sa 21. Apr 2012, 23:04

Wie hast Du die Klappe aufgebohrt?
Ich überlege auch meine um 2mm zu vergrössern und habe mir ein kleines Hon-Gerät gekauft.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon schraubelocka » So 22. Apr 2012, 05:44

beim honen nimmst du (fast) kein material ab
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste