Smart 800 bigblock

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Kalle » So 22. Apr 2012, 07:50

Moin,
nicht nur das, mit Schleifsteinen kann man Aluminium nicht bearbeiten.
Wennste dein DK-Gehäuse nicht ruinieren willst, dann lass den Einsatz deines Hongerätes.
Das Erklärungszauberwort heißt Aufbauschneide.
Wenn, dann muss ein Drehmaschinchen her.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » So 22. Apr 2012, 09:23

Ja, das mit dem Schleifstein auf Aluminium hab ich mir auch schon gedacht, aber bisher keine andere Lösung gefunden, die ich kostengünstig einsetzen könnte. Drehbank haben wir...oh, da gäbe es ja dann doch noch eine Weitere Möglichkeit :) , danke
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 22. Apr 2012, 09:35

Moin.Ich habe die DK um 2mm ausgedreht und anschließend mit der Bohrmaschine und Schleifpapier
geglättet.Die DK zerlegt man dazu am besten,wenn man den kleinen Deckel an der Axe raus puhlt und
die Welle dann dort mit einem Dorn rausschlägt.Der große Deckel ist ja nur mit Klipse gesichert.
Vorsicht bei den kleinen 4 Draht Schleifabnehmern,die verbiegen schnell,wenn man unachtsam ist.
Wenn die DK aufgebohrt ist,zeichnet man sich die Umrisse der alten Klappe auf ein 2,1mm Alublech demendsprechend bißchen größer.Die Klappe ist bißchen oval,orginal ca 32/34 und bei 34mm Bohrung
muß die dann ca 34/36,5 sein.Die Kanten der Klappe sind dazu auch noch angeschrägt,das muß man
beim feilen auch noch beachten.Man muß sich ans richtige Maß und Passform langsam rantasten.
Immer mal wieder rein stecken und die Umrisse gegen das Licht prüfen,wo noch bißchen weg muß
und auch die Luftdurchlässigkeit mit einer orginalen DK vergleichen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » So 22. Apr 2012, 10:36

Mit dem Klappenbasteln hab ich auch schon meine Erfahrung gemacht ;-)
Hab mal an der Punto DK eine andere Scheibe eingebaut und tagelang gefeilt und geschliffen, man ist das ermüdend, vor allem, wenn man jemand ohne Gedult ist :D
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 22. Apr 2012, 11:03

Die Punto DK werde ich mir wohl auch noch mal vornehmen.
Die wird mal auf 36mm verkleinert und getestet.
Die orginale DK bekommt man leider nur auf 34mm,weil da Fleisch fehlt.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » So 22. Apr 2012, 11:21

Ich weiss ;-), aber mir gehts nur um das Verhältnis 600er/700er Motor, damit das MEG mir nichts Aufgrund der Luftmengenberechnung vom 600er ausgehend begrenzt.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Ralle » So 22. Apr 2012, 11:57

Hallo
Aluminium bearbeitet man am besten spanend.
Wenn man Alu schleift dann NICHT mit schleifsteinen sondern Schleifpapier (eigentlich heißt es Gewebe).
Beim Schleifen ist das Naßschleifen zu bevorzugen, geht natürlich mit einem Dremel schlecht.
Man kann aber Schleiffett oder auch schleiföl auf das Schleifband geben.
Dann hält es etwas länger uns setzt sich nicht sofort zu.

Die Punto DK hat was für einen außendurchmesser an der Ladeluftrohr aufnahme?
Dann gibt es doch auch noch die noch größere die MDW74 empfielt.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » So 22. Apr 2012, 14:46

40mm wenn ich nicht irre, hab sie schon lang nicht mehr beachtet.
Eine andere Dk, welche noch zwischen der originalen und der Punto liegt, kenn ich nicht, ist scheinbar auch nicht nötig, da schon mit der Originalen über 150 PS möglich sind.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon SRC » So 22. Apr 2012, 14:54

Bild
SRC
 

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 22. Apr 2012, 16:02

Moin.Habe heute die Zweit-VLE über das Ölpeilrohr fertig gemacht. :mrgreen:
Bis lang sehe ich nur einen von innen weiß beschlagenen Anschlußschlauch,scheint
also bis jetzt gut zu funktionieren. :P
Mal schauen,ob sich das mit dem zu viel Öl absondern nun erledigt hat. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon MDW 74 » So 22. Apr 2012, 16:03

Das ist doch keine gescheitde DK.. die hier auf dem Bild rechts ist was shönes. :D
Allerdings hat die ca. 50mm.. find da mal nen passenden Schlauch, Forge & co.
kann man da vergessen, selbst wenn man den Rand abdreht.. :cry:
mfg

Bild
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 22. Apr 2012, 16:05

Die 40mm ist schon zu groß,was soll da bitte schön ne 50mm bringen???

In der Kaltlaufphase ist der Sollwert für die DK bei 10 bis 16° und die Punto steht da bei 3,5°.
Warm soll 3,6 bis (habe ich vergessen)°sein,da kann die Punto wohl nicht weiter zu machen,
weil sie kalt schon unter 3,6° steht. :roll:
Eventuell habe ich da noch eine Idee,das die Punto weiter schließen kann. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon MDW 74 » So 22. Apr 2012, 16:09

..im Gegensatz zu der von Fiat, soll diese hier (mit d. Deckel der originalen DK Smart) ;-)
vom Opel Corsa & co. ohne sonstige Änderungen einwandfrei funktionieren, man braucht
noch die entsprechende Adapterplatte u. eine geeignete Dichtung..
mfg

Bild

Hab die Sachen schon etwas länger hier liegen, bei Gelegenheit werde ich das mal
ausprobieren.
EDIT:
Macke, sind denn die Deckel v. Smart und Fiat gleich gross?
Wenn die sonst identisch sind, könntest Du die ja mal tauschen.. :idea:
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 22. Apr 2012, 16:24

Meine 34mm DK funktioniert bis lang super. :P
Ne 50mm DK kann jemand anderes ausprobieren,mir ist die 40er schon zu groß,
jedenfalls ohne spezielle Anpassung,die ich bis jetzt noch nicht ausprobiert habe. :roll:

PS Habe die Fiat DK noch nicht geöffnet.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon MDW 74 » So 22. Apr 2012, 16:31

..versuch doch einfach mal nur die "Deckel" zu tauschen.
mfg

Bild
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Ralle » So 22. Apr 2012, 17:28

Hallo
Also ist der Deckel der Punto und der 50mm eventuell anders.
Wieso soll aber eine 50mm besser geregelt werden wie die 40mm :?
Von welchem Corsa ist das Stück den?
Hast Du die schön Kugelpoliert?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » So 22. Apr 2012, 18:59

Wie SRC zeigt, hat die Punto aussen tatsächlich die 50mm.
Auch die vom Corsa ist so gross.

Ich hatte sie schon drin und auch die Deckel mal getauscht.
Ich habe keinen Unterschied feststellen können.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 22. Apr 2012, 19:09

Und ich habe die Regelbereiche mit der DAS verglichen und weiter oben auch schon
gepostet.Wenn man das mechanisch nicht in die richtigen Regionen bekommt,nützen
einem die 40mm oder gar 50mm überhaupt nix.
Die 40er Klappe schließt nicht richtig oder zu langsam. :roll:
Öffnen ist zwar super,aber dafür taugt der Rest nix.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » Mo 23. Apr 2012, 07:34

Die Schließgeschwindigkeit kann man im File anpassen.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mo 23. Apr 2012, 18:21

Sicher,das die Klappe nicht hauptsächlich von der Rückhaltefeder geschlossen wird? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste