Smart 800 bigblock

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » Mo 23. Apr 2012, 20:48

Nun habe ich paar Files verglichen und veränderte Kennfelder, die ich noch nicht kannte mal in mein File kopiert. Anschließend ruckte er beim Schalten stark, was darauf schließen lässt, dass er die DK schneller schließt als die Kupplung getrennt wird. Das ganze wieder rückgängig gemacht und das Rucken war weg.
Natürlich kann es auch die Zeit sein, zu welcher er den Schließvorgang beim Gangwechsel eingeleitet wird. Möglich ist alles :o

Mit der Punto DK schloss er aber genauso schnell wie mit der Originalen, also meinem Empfinden nach.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 24. Apr 2012, 19:34

Moin.Habe meine DK jetzt noch mal auf 35mm aufgedreht und die neue Klappe im eingebauten Zustand
mit Schleifpapier den letzten Feinschliff verpasst. ;-)
Ist nach erster Testfahrt aber noch bißchen zu zu,macht -0,95bar,also noch paar mal mit Schleifpapier druch ziehen.Ansonsten geht die DK sehr gut,habe das erste mal wieder mal 2,1bar LD in der
Anzeige gehabt. :twisted:
Eventuell war die orginale 32mm DK ja der Begrenzer des Ladedrucks oder der neue Turbo
hat sich nun endlich freigelaufen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 24. Apr 2012, 21:01

Ach soo,die zwei VLEs funktionieren wohl super. :mrgreen:
Habe bis lang nur weißen Schleim in beiden neuen Endlüftungsschläuchen gesehen. :P
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mi 25. Apr 2012, 12:49

Moin.Also wenn alles passt,kann der neue Motor die 8 Sekunden auf 100 wohl knacken.
Habe da mal ein Video von einem einigermaßen gut gestartetem 1ten Gang bis 60 und
der Elastizität im 3ten Gang von 60 an bis 110 zusammengeschnitten.
Kommt bis 100 ca 7,8 Sekunden raus und bis 110 ca 9,2 Sekunden. :P
Das sind doch schon mal recht gute Werte. ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=QK-XarUBCgs
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Fr 27. Apr 2012, 17:18

Soo.Nun ist sogut wie alles fertig. :P Auspuff ohne Knick im Krümmer und
keine Staubleche drin,aber trotzdem leise wie orginal oder leiser,Drosselklappe
auf 35mm vergrößert,kleinen orginalen LLK gegen den großen sehr atmungsaktiven
LLK vom Punto getauscht und so gut es ging alles was klappern kann befestigt
oder gedämmt. :mrgreen:
Nun läuft er auch vernünftig,ohne zugezwängt zu wirken.Das einzige was jetzt
noch die Leistung ausbremst,ist der orginale Brabus Turbo. :roll:
Ich schätze die Leistung jetzt momentan auf ca 125 bis 130PS,mehr schafft der
Turbo wohl nicht.Drehmoment kann ich schlecht einschätzen,aber wird wohl irgendwo
über 200Nm liegen,da die Bonalume-Kupplung bei zwei Mann im Auto in den höheren
Gängen bei 3000 bis 3500U/min durchrutscht.
Wird Zeit,das ich nun mal ein vernünftiges neues Video gedreht bekomme. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » So 29. Apr 2012, 12:17

Moin.Habe gerade noch einen Bickblock für paar Kröten geschossen. :mrgreen:
Laufleistung soll gerade mal 108000km sein. :P
Da ist sogar der Kopf,der längere Kühlschlauch und Ölstab mit bei.
Dann kommt mein 700er Motor wohl bei mir nie mehr zum Einsatz,
höchstens der Zylinderkopf. :roll:
Echt krass,das man diese Motoren so günstig bekommen kann. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mi 2. Mai 2012, 06:32

Moin.Habe heut Morgen mal meine Umbauten und Neuerungen auf der AB getestet,aber bringt alles
noch nix. :cry:
Es geht einfach nicht mehr Luft durch den Turbo.Wieder Höchstgeschwindigkeit 200 bei 1,5bar LD.
Habe mal genauer auf den LD geachtet.Bis kurz vor 5000U/min liegen im 6ten Gang so 1,7bar an
und gehen dann runter auf 1,5bar.Von unten raus schaft er im 5ten oder 6ten Gang bis 1,9bar.
Da muß eindeutig ein besserer, größerer Turbo her oder mein alter ausgelutschter Turbo,der
bis kurz vor Ausbau noch 2,5bar gedrückt hatte. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » Mi 2. Mai 2012, 09:59

Weißt Du um wieviel der GT1241 größer als der 74kw ist?
Vielleicht doch gleich den GT1544 mit dem größeren Turbinen A/R
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon 2eck » Mi 2. Mai 2012, 10:14

Ihr vergesst das nur beschränkt Abgas zur Verfügung steht um den Turbo anzutreiben.
Der GT1241 funktioniert erst ab knapp 4000 Umdrehungen einigermassen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » Mi 2. Mai 2012, 11:29

Ich hatte mich mal mit Speedfreak darüber unterhalten.
Er hatte den 1544 drin und damit das Problem, das zu früh zu viel Ladedruck anstand und es zu pumpen begann.
Der 1241 soll dem 74kw lader recht nah kommen, nur weiss ich nicht nicht wie groß die Unterschiede sind.
Ausserdem hat Macke ja nun noch 100ccm mehr, da hilft wohl nur Erfahrung sammeln und probieren.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mi 2. Mai 2012, 18:19

Moin.Ich habe das Schließproblem mit größeren DKs nun wohl hin bekommen. :mrgreen:
Dabei ist aber so gut wie alles schief gelaufen,was schief laufen konnte. :?
Erst bleibt das Nadellager im Gehäuse und nicht auf der Welle,dann ist mir beim
Klappe anschrauben eine Schraube abgerissen,beim ausbohren der Bohrer abgebrochen
und zu guter letzt auch noch ein Abgreiferbüschel verbogen. :evil:
Aber dann der Erfolg.Leerlauf O.K. und beim Schalten trennt die Kupplung
nun wieder sogar nen Tick zu spät. :P
Kann ich Morgen den Aktuator wieder normal einstellen.
Ich habe die Federvorspannung der Welle um ca 35° erhöht und den Festanschlag
um ca 2mm weg gemeißelt.Nun schließt die Klappe schneller und vor allem weiter zu
und wird dann wohl wieder auf ihre 6° geregelt.
Das könnte eventuell auch bei der Punto DK funktionieren. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mi 2. Mai 2012, 18:47

KayLi hat geschrieben:Ich hatte mich mal mit Speedfreak darüber unterhalten.
Er hatte den 1544 drin und damit das Problem, das zu früh zu viel Ladedruck anstand und es zu pumpen begann.
Der 1241 soll dem 74kw lader recht nah kommen, nur weiss ich nicht nicht wie groß die Unterschiede sind.
Ausserdem hat Macke ja nun noch 100ccm mehr, da hilft wohl nur Erfahrung sammeln und probieren.


Stimmt 100ccm mehr können schon viel ausmachen.Außerdem will ich den GT1241 in den
orginalen Krümmer stecken.Das kann auch noch mal viel beeinflußen.Unser Krümmer ist
für 700ccm abgestimmt und der vom GT1241 für bis zu 1,2l.
Warscheinlich funktioniert der GT1241 bei uns deshalb schlechter,wegen dem Krümmer der da orginal dran ist.
Kann mir gut vorstellen,das meine Bastellösung besser funktioniert,wenn ich das so hin bekomme,
wie ich mir das vorstelle. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon KayLi » Mi 2. Mai 2012, 19:01

Wenn Du die Ladereinheit aus dem Turbinengehäuse nimmst, magst Du mir dann das Teil schicken?
Ich möchte mir einen Krümmer bauen und hätte dann das gehäuse zum anpassen ;-)
Anschließend bekommst Du den natürlich wieder zurück, versprochen.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Do 3. Mai 2012, 06:38

Moin.Wen das funktioniert,wie ich mir das denke,wird einen Krümmer selber bauen nur eine
verschlechterung bringen (Turboloch bis 4000U/min).
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Do 3. Mai 2012, 15:30

Moin.Nun habe ich die Punto DK auch für den smarten Gebrauch fertig gemacht,
dieses mal ohne jegliche Probleme. :mrgreen:
Nun ist der Aktuator auch wieder richtig eingestellt und das Getriebe schaltet nun
wieder wie der Blitz und so wie es sich gehört,mit Drehzahlabfall. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mo 7. Mai 2012, 16:11

Mein kompletter Zweitbigblock ist gerade eingetroffen. :P
Mal schauen,ob sich vom Zylinderkopf eventuell Teile verwenden lassen,wie
Ventile oder Federn und schauen welche Steuerzeiten die Nockenwelle hat. :roll:
Bei dem Motor prüfe ich vorher auch genauer das Kolbenspiel und wenn zu groß,
kommen da neue Kolben rein.Die TLE wird bei diesem Motor auch gleich gemacht zu
einer zweiten VLE umgewandelt. :P
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 8. Mai 2012, 07:35

Moin.Verdammt,der Motor ist sogar noch voll mit schwarzem Sirup ,was sich wohl Öl nennen soll. :shock:
Was tun manche Smartfahrer ihrem Gefährt nur an. :roll:
Wie bekommt man den Motor vor dem zerlegen am besten innen gereinigt?
Kann man den mit Diesel spühlen,um erst mal den gröbsten Dreck raus zu bekommen? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon schraubelocka » Di 8. Mai 2012, 07:42

mach einfach noch 2 ölwechsel mit gutem öl und hab etwas geduld
dann bist du den ruß und die kohleablagerungen los

hier in russland nehmen einige diesel zum spülen ...okay es nennt sich zwar dieselöl aber ich würde das dem motor nicht antun wollen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon shAGGie » Di 8. Mai 2012, 07:47

Macke hat geschrieben:
Was tun manche Smartfahrer ihrem Gefährt nur an. :roll:


manche? ich würde eher sagen die meisten.
die wenigsten wissen überhaupt wie man ein motor behandelt.
ich finde es immer "lustig" wenn leute nach 30.000 km nen neuen turbo brauchen.
da denk ich immer an schöne kalte vollastbeschleunigungen :D
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 8. Mai 2012, 07:50

Ich muß den ja erst mal zerlegen und dazu muß der erst mal einigermaßen innen sauber
sein.Dieses schwarze Zeug bekommt man Tagelang nicht von den Pfoten runter. :?
Diesel soll diese Schwarzstoffe sehr gut binden,habe ich gehört. :roll:

PS Im Smartforum braucht wohl einer nach seiner ersten Fahrt schon einen neuen Turbo,
obwohl da gerade ein neuer Turbo verbaut war. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste