Wasserpumpe tauschen

Wasserpumpe tauschen

Beitragvon ZOK » Do 11. Apr 2013, 13:21

Hey,
wenn ich die wasserpumpe tauschen will, reicht es doch eigentlich, wenn ich die Schrauben am
rechten Motorlager am Hilfrahmen löse bzw. entferne und den Motor dementprechend unterbaue???

Müsste doch reichen um die Wapu und die Spannrolle zu tauschen?

Oder wie geht Ihr vor...?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Thomas » Do 11. Apr 2013, 15:00

Ich habe von 2eck eine kleine mobile Motorrad-Hebebühne geerbt. Das Auto bocke ich auf, fahre den Motorradwagenheber unter die Antriebseinheit, löse die Motorlager und fahre Motor mit Getriebe unter dem Auto raus. Die restlichen Arbeiten erledige ich auf dem Schreibtischstuhl sitzend neben dem Auto und dem Motor auf Augenhöhe.

Alternative dazu wäre, sich ein Rollbrett zu besorgen, Auto aufbocken, Räder ab, Auto ablassen bis der Motor auf dem Brett liegt, dann lösen, Auto wieder aufbocken und Antriebseinheit rausziehen.

Wenn du den Motor nicht komplett ausbauen willst, reicht auch Motor unterbauen, Motorlager lösen und Auto heben. Ich meine jedoch, dass man beide hinteren Motorlager lösen sollte. Die eine Schraube macht’s Kraut net fett!

Denk’ aber ans Massekabel von Getriebe zu Karosse, wenn du den Motor ablässt … und behalte die Benzinleitungen im Blick.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon ZOK » Do 11. Apr 2013, 15:11

Hey,
hab ne Hebebühne...:)

Klar....der rechte Innenkotflügel muss auch raus...aber ich denke, wenn ich das rechte
Motorlager löse...dann müsste der Motor so weit abkippen, dass ich an die Schrauben rankomme...

@Thommi:
....wie ganz raus....dann musst Du doch die ganzen Leitungen nach vorne doch kappen...?
Sprich, Wasser, Klima...Handbremsseile aushängen...und elektrik...:)

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Thomas » Do 11. Apr 2013, 15:40

Es sind 14 Stecker und Schrauben sowie die Motorlager und die Antriebswellen, die man lösen muss, um die Antriebseinheit rauszuholen. Eine knappe Stunde Arbeit etwa. Und anschließend kommt man an alles ohne Probleme ran und kann auch noch mal gründlich alles inspezieren. Die Handbremse hängt nicht am Motor. Diese Methode bleibt meine erste Wahl …

Ich glaube nicht, dass es reicht, ein Lager zu lösen. Dafür ist die Pumpe zu nah am mittleren Lager. Aber probiere es aus und berichte :)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Kalle » Do 11. Apr 2013, 15:45

Moin,
es geht auch einfacher. Man bockt die Kiste hinten auf und dreht die vier Schrauben, die den Hilfsrahmen mit der Karosserie verbinden, ungefähr 15mm raus. Jetzt hat man ober genug Platz die Pumpe zu tauschen und verliert kaum Kühlflüssigkeit. Zum Entlüften den Temperaturfühler herausnehmen und erst einbauen, wenn das "Wasser" bis oben steht.
Tipp, setzt auf die Metallklammer einen Kabelbinder zum Festhalten bei der Montage. Sonst verschwindet die Klammer nach Murphy hinterm Starter.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon ZOK » Do 11. Apr 2013, 15:48

Ich sollte mir das mal anschauen kommen, wie Du das das machst...

Hört sich jetzt auch nicht verkehrt an...werde es ausprobieren, und berichten...
zur Not muss das linke Lager auch raus...:)

Wird schon irgnendwie...:)

Gruß DAniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Thomas » Do 11. Apr 2013, 16:01

Kalle, das wäre auch meine erste Wahl … bekäme ich denn die vier Schraube jemals wieder raus :shock:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon ZOK » Do 11. Apr 2013, 16:11

Was für ne Klammer...?

Werd die Klammer dann erst erkennen, wenn die hinter dem Starter liegt... :P

Muss mir das ganze erstmal alles anschauen...und werde die Tage berichten...:)

Gruß

Edit: au ja...Klammer vom Temperatur Fühler...
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Thomas » Do 11. Apr 2013, 16:13

Die Klammer am Thermostat.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon ZOK » Do 11. Apr 2013, 16:14

Du warst schneller...:D wie ich mit der Edit...;)
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon ZOK » Do 11. Apr 2013, 21:46

Hab mir grad das bei den Inselanern angeschaut...

OK... :shock: ...so hab ich das noch gar nicht gesehen...

Das einzige was ich jetzt nicht check...wenn die den Pendelstützenträger rausmachen,
senkt sich doch der Motor nicht ab...oder hab ich da nen Arbeitsschritt übersehen...oder
was falsch im Kopp...?

Ich werde wohl mal Kalle´s Idee mir überlegen...vielleicht in der Kombi mit meiner Idee des
Motorlagers ...mal schaun wie das Platzmässig wird...Interessant wird es auf jeden Fall... :mrgreen:

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Kalle » Do 11. Apr 2013, 22:06

Thomas hat geschrieben:Es sind 14 Stecker und Schrauben sowie die Motorlager und die Antriebswellen, die man lösen muss, um die Antriebseinheit rauszuholen. Eine knappe Stunde Arbeit etwa. Und anschließend kommt man an alles ohne Probleme ran und kann auch noch mal gründlich alles inspezieren. Die Handbremse hängt nicht am Motor. Diese Methode bleibt meine erste Wahl …


Moin,
wenn ich jetzt recht darüber nachdenke, die Kühlflüssigkeit muss eh raus, halte ich die große Tour auch für irgendwie sympatisch. Bau alles aus, vielleicht verpasst du dem Motor dabei direkt auch ne neue Steuerkette und einen neuen Spanner....ist zwar Arbeit...aber entspannter als diese ganze Trickserei, es sei denn, du hast ne Hebebühne.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon ZOK » Do 11. Apr 2013, 22:13

Hey,
Hebebühne hab ich...ich muss mir das ganze jetzt anschauen...gelesen und geschaut hab
ich jetzt genug... :lol:

Das mit der Steuerkette...wäre evtl. ein Thema, wenn es mein Roadster wäre...

Da aber die Wapu so laut ist, kann ich zum rasseln der Kette gar nichts sagen...was
sie aber mit Sicherheit tut...sonst wäre es kein Smart... :lol: :lol: :lol:

sag ja...es bleibt spannend... :mrgreen:

Bin am überlegen, ob ich mir nicht so n Set zum ablassen mir in der Firma bau...mal
schaun... 8-) oder im Netz hab ich es schon für 15€ gesehen...

Gruß DAniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Kalle » Do 11. Apr 2013, 22:41

Moin,
irgendwo habe ich mir vor Jahren das Zeugs besorgt. Du kannst eine M12x1,5 Gewindestange vierteln...und mit Unterlegscheiben und Muttern bist du schon dabei.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon knoetter » Fr 12. Apr 2013, 11:12

Vierteln ist unvorteilhaft...Die hinteren Bolzen sind deutlich länger als die vorderen! ;-)
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Kalle » Fr 12. Apr 2013, 11:30

Oh Gott,
dann machst du die hinteren Viertel halt länger- :P :mrgreen:
so oder so sollten 200mm Tieferlegung satt reichen.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon knoetter » Fr 12. Apr 2013, 13:10

Aber jeder wie er will!


8-) Ebent... :P
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon Kalle » Fr 12. Apr 2013, 16:09

Nöh, nöh...
ich will nicht....es kann alles so bleiben wie es ist ;-)
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon knoetter » Fr 12. Apr 2013, 16:26

ich will nicht....es kann alles so bleiben wie es ist


:roll: 'ne gute Definition von Altersstarrsinn... :mrgreen: :lol:
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitragvon ZOK » Do 25. Apr 2013, 19:07

Hey,
es hat gereicht, das rechte Motorlager zu lösen, und das Lager anstatt der orig. Schrauben mit langeren
10er Schrauben (2x M10x100) den Motor zu sichern....

Der Motor hängt dadurch genug "schief" um an die Schrauben der Wapu zu kommen...
und man braucht dadurch nichts zu unterbauen...denn der Motor hängt dann quasi
in den längeren Schrauben gesichert...;)

Der Trick mit dem rausgezogenen Kühlwasser-Temperatur Fühler find ich gut...:D

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste