Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Di 9. Apr 2013, 19:52

Da ich leider ein keines Dichtungsproblem an meinem Motor habe suche ich eine Möglichkeit wie ich die Reperatur noch einige Wochen hinaus schieben kann.
Was haltet ihr von diesen Leak Stop dingern?
also dem Zeugs das man ins Öl kippt, und das an den Stellen wo es austritt und mit Luft in Kontakt kommt aushärtet?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon schraubelocka » Di 9. Apr 2013, 20:08

Nabend,

klappt sogar bei Wellendichtringen gut.
Hatte ich beim 6,2 Liter V8 am vorderen Kurbelwellendichting benutzt.
Nach einigen Kilometern war alles schön dicht...abgekärchert und ewig Ruhe gehabt.

War Liquimoly Ölverlust Stop.

Gruß Mark
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon schraubelocka » Di 9. Apr 2013, 21:45

An den Automatikgetrieben der Taxen war das LecWec sehr oft erfolgreich.
Es gibt auch Werkstätten die genug Arbeit haben und dem Kunden sagen dass sie es lieber zuerst mit der Chemie für rund 40.-€ versuchen sollen.
Viele sind damit weitere Jahre gefahren...es blieb dicht und gab keine Folgeschäden oder Probleme.
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Di 9. Apr 2013, 22:00

@eddy:
Das mit dem "innen ist ja auch Luft" hat mich zur der Fragestellung bewegt :-)
Der Ölaustritt ist nur an der hinteren Kante am Ventildeckel.
udn da auch nur von der Mitte ab bis rechts.
Ist wohl so einer steter Tropfen Geschichte.
Ic hhabe die Schrauben die Den Deckel halten noch mal etwas fester gezogen, udn auch schon drüber nachgedacht da was von aussen düber zu kleistern.
Aber da komme ich mit meinen Wurstfingern schlecht dran.

Dafür habe ich jetzt einen von aussen mit Öl konservierten turbo ;-)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon Macke » Mi 10. Apr 2013, 06:48

Hast du eventuell eine neue Ventildeckeldichtung mal verbaut?Ich hatte das Problem
auch mal,am letzten Motor mit neuer Dichtung die nicht am Deckel fest war und sich
auch nicht wirklich befestigen ließ.Am besten dann nen neuen gebrauchten Ventildeckel
in der Bucht kaufen,bevor man sich eine neue Dichtung kauft.
Bei meinem ersten Motor hatte ich den Deckel bestimmt schon 4 mal runter und jedes mal
blieb der Motor trocken.Bei dem Motor mit der neuen Dichtung habe ich den Deckel auch 4
mal versucht dicht zu bekommen,hat nie geklappt.Ich schätze fast,dass die Dichtungen
orginal auf den Deckel aufvulkanisiert sind. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Mi 10. Apr 2013, 11:41

ja, es war nicht die serienmässige Dichtung.
Aber ich habe im Moment nicht die Zeit "kurz" den Ventildceckel freizulegen udn den der noch auf der Werkbank leigt drauf zu bauen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon Vayce » Mi 10. Apr 2013, 12:11

Gibt es so einen Leak stopper eigentlich auch fürs Getriebe?!
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon knoetter » Mi 10. Apr 2013, 13:50

Die Achs-Simmeringe zu wechseln ist ja wohl keine unlösbare Aufgabe... :roll:
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Mi 10. Apr 2013, 14:53

Die Simmeringe an Getriebe und Motor halten bei mir lustiger Weise.
Obwohl Marcus mit genau der gleichen Marke dauernd seine Kupplung ins Ölbad setzt.

Ich werde den Liquimoli Kram gleich mal rein kippen und schauen was wird.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Mi 10. Apr 2013, 16:33

Liquimoly habe ich nicht bekommen.
Dafür Wrynn oder so.

Jetzt habe ich auch das Prinzip verstanden.
Das ist eine Art Silikonöl.
Das bringt die Dichtungen zum quellen.

Also nicht wie bei Kühlern so ein Zeugs das gärtet an der Luft, sondern die blähen einfach die Dichtungen auf.
Bei so einer kleinen uUndichtigkeit wie meiner - die aber sehr erschreckend war weil das Öl auf den Krümmer suppt und rauchwolken erzeugt, könnte das helfen bis mal besser Wetter, Zeit und Motivation ist.

Im Moment habe ich keien Zeit da meine Mutter in eine andere Wohnung zieht und ich eh schon auf Anschalg laufe.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon Vayce » Mi 10. Apr 2013, 18:27

Hm ok, dann wird das also bei dem Simmerringen nicht funzen. Die sind ja komplett aus Metall oder?
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon schraubelocka » Mi 10. Apr 2013, 19:03

deine Wellendichtringe sind aus "Gummi" ...innen durch eine Metallfeder gespannt
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon Kalle » Mi 10. Apr 2013, 19:09

Oha :mrgreen: ,
erst einmal heißen die Dinger Radialwellendichtringe, Simmer ist nur ein Firmenname wie Flex, Bosch, Kangoo.......... :roll:
Die Dinger haben ein Stahlblechkern, der Rest ist bis auf die Andruckfeder aus diversen ziemlich teueren und teilweise extrem gefährlichen (Fluorsäure) :( Plasten gestrickt.
Es gibt sie in unzähligen Ausführungen für spezielle Bedingungen. Kurz Simpeling ist nicht gleich Simpeling.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Mi 10. Apr 2013, 19:11

Für das mit dem Silikonöl will ich meien Hand aber nichts ins Feuer legen.
Es sieht aber aus wie Silikonöl, fliesst wie Silikonöl und ist geruchslos wie Silikonöl.
Ich würde als fast darauf wetten.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon Kalle » Mi 10. Apr 2013, 19:13

2eck hat geschrieben:Ich würde als fast darauf wetten.
..............dass es kaltgepresstes Erdnußöl ist :P :mrgreen:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon Klaus » Do 11. Apr 2013, 12:05

Ich tippe auf Grappa!
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Do 11. Apr 2013, 18:12

Na mal schauen ob es hilft.
Es tropft rechts hinten aussen viel, und links hinten aussen etwas am Ventildeckel raus.
rechts si ein Tropfen alle 3 Minuten im Leerlauf.
Ob das bei Fahrt mehr ist ?!?!

Da hilft wirklich nur ein mal ventildeckel ab und neu einkleben.
So lange fahre ich halt mit Ölkännchen in der Werkzeugtasche herum.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Fr 12. Apr 2013, 16:43

das mit dem rechts aussen war als rechtsund links aussen an der hinteren Kante ds Ventildeckels gemeint.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » Sa 13. Apr 2013, 19:06

Ich war vorhin bei Eddy. Da Auto stand nach den 90Km Fahrt 4 Stunden bei Eddy auf dem Hof und darunter war kein Öl auf dem Boden.
Ein Tropfen hing irgendwo im Gebälk sagte Eddy der sich zumn bewundern meienr Ölquelle drunter geworfen hatte.

An der Antriebswelle war ein wenig Öl zu sehen.

Als ich eben nach 150Km - incl. Umweg ins Bergische weil um Lev. herum die Autobahnen im Chaos versunken waren - heim kam war auch an der Antriebswelle ncihts mehr.
Ich habe mal eine Zeitung unter die betreffende Stelle rechts hinten gelegt.

Es könnte aber sein das die Schlangenmedizin wirklich die Dichtung im Ventildeckel zum dichten gebracht hat.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Was haltet ihr von Leak Stoppern?

Beitragvon 2eck » So 14. Apr 2013, 07:14

Hauptsachte Dicht(er).
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron