Bigblock die zweite

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Mi 24. Sep 2014, 19:11

Die gebohrte,geschweißte und jetzt ausgebaute Kurbelwelle hat so ca 5 bis 10g Unwucht,habe sie zum Schluß also schon
recht gut hinbekommen.Wären die Lagerschahlen nicht alle Schrott,würde der Motor jetzt warscheinlich top laufen. :mrgreen:
Bigblock 3 ist heute auch geliefert worden.Orginalmaß Kolben sind noch drin und er sieht auch so noch sehr brauchbar aus.
Den bringe ich wohl gleich zum schleifen,wenn ich den anderen Block abhole.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Do 25. Sep 2014, 18:00

So,Motor ist schon wieder halb zusammengeschraubt.
Mal paar neue Bilder von vergewaltigten Lagerschalen und die schicke neue,leichte,übergedrehte Kurbelwelle mit nur 7220g. :)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Klaus » Do 25. Sep 2014, 21:13

Die Schalen sind ja sogar verbrannt, der Oberfläche der Kurbelwelle dürfte das auch nicht gut getan haben.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Fr 26. Sep 2014, 08:57

Moin.Die Ölpumpe werde ich jetzt doch auch gleich untersetzen.Das könnte auch eine Ursache für zähe hohe Drehzahlen sein.
Mir fehlt nur noch ein 21er Kettenzitzel für den Ölpumpenantrieb.
Vielleicht kommt es Morgen schon,dann geht es weiter. ;-)
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Kalle » Fr 26. Sep 2014, 11:46

Moin,
ich würde an deiner Stelle mal die Ölpumpe ausbauen und auf Schäden kontrollieren.
Wie war das noch, die Hauptlager waren hin.......so.so....da liegt es absolut nahe die Ölversorgung zu verschlechtern...ist doch logisch ....oder....
:roll: Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Fr 26. Sep 2014, 15:08

Die Ölpumpe ist jetzt auf orginal Benziner umgebaut,nicht verschlechtert.Vorher war die Dieselübersetzung drin.
Die Lagerschalenschäden kamen von den Unwuchtbohrungen in der Kurbelwelle und dem mutwilligen hochderehen auf 7500U/min.
Nun ist alles schick und der Motor sollte normal von alleine ungequält die 7500 erreichen.Der neue Block bekommt dann noch mal
andere Ölabschleifringe,die dann auch eventuell noch mal den Reibverlust des Motors senken.
Die jetzigen Kolbenringe machen ganz schön Widerstand in den Laufbuchsen,bin gespannt ob es mit den 60KW Ringen leichter geht. :roll:
Ein bißchen was dabei gedacht haben sich die Ingenuer sicher,die 60KW Ringe ein wenig schlanker zubauen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Di 30. Sep 2014, 17:48

So,Motor ist wieder drin,Öl muß ich noch neues auffüllen.
Der alte Ölfilter sah sehr witzig aus.Die CDI Übersetzung war wohl nicht gerade das jelbe vom Ei. :mrgreen:
7500U/min an der Pumpe und dazu einige Schmutzpartikel haben im inneren des Filters ein schwarzes Loch entstehen lassen,
das sämtliche Materie einsaugen wollte. :o
Nun macht die Pumpe bei 7500 Kurbelwellenumdrehungen pro Minunte nur noch 5600U/min...,immer noch bißchen zu viel,aber
geht bei Höchstdrehzahlen eben leider nicht anders.Ich denke der Spritverbrauch wird duch die neue Übersetzung auch noch mal
einiges weniger werden,als vorher,wo er schon sparsam lief. :roll:
Bild

PS Beim neuen Motor mache ich kleine Einstiche in die Ölversorgerhauptlagerzapfen der Kurbelwelle,damit die Ölversorgung der Pleuellagerzapfen
nich mehr wie bei orginal unterbrochen wird.Das sollte bei Hochdrehzahlmotoren auch von Vorteil sein. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Mi 1. Okt 2014, 17:34

So,Motor ist sofort angesprungen und lief auch sehr gut.Er dreht jetzt scheinbar sehr gut und willig hoch.Die größten Vibrationen sind bei 2500U/min,
also ein selten gefahrener Drehzahlbereich.Morgen hole ich ihn ab und dann folgt die erste Testfahrt.Bin schon sehr gespannt. :P

PS Öldruck ist mit neuer Übersetzung immer noch ausreichend,sonst würde die Warnlampe ja Alarm machen oder flackern. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Do 2. Okt 2014, 12:27

So,erste Probefahrt ist durch und hat mich doch recht zufrieden gestellt. :P Löppt besser den jeh. :twisted:
Die 7500 sind dem Motor immer noch nicht ganz schmackhaft,aber nun schalte ich nach Gefühl bei 6500 oder vielleicht auch nen Tick
höher.Das sind im Gegensatz zu vorher ca 800 bis 1000U/min später. ;-)
Die Vibrationen bei 2500 von Gestern sind nun auch verschwunden,nun sind sie eher bei 1500 am größten.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Fr 3. Okt 2014, 17:27

Der Motor läuft jetzt echt super,leider läuft aber auch Öl durch die Kopfdichtungen zum Steuerdeckel raus.
Der Kopf muß also noch mal runter.Ich mach dann gleich nur noch eine Kopfdichtung drunter,um die Verdichtung
wieder bißchen zu erhöhen.Steuerkette ist nun eh ne etwas neuere und kürzere drin,das es mit einer Kopfdichtung
gut hinhauen sollte.Vielleicht mache ich bei der Gelegenheit dann auch gleich ne neue unbeschädigte Turbinenwelle
in den großen Turbo rein.Die sollte dann auch gleich noch mal bißchen mehr Power bringen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Sa 4. Okt 2014, 10:14

Moin.Die Kopfdichtungen habe ich doch von außen recht gut mit Dichtmasse dicht bekommen.Das Öl kommt jetzt nur noch
am Simmering Riemenscheibe raus.Die Messingbuchse meiner kleineren Riemenscheibe hatte sich auch schon wieder eingelaufen,
hatte aber schon bedeutend länger gehalten als das blanke Aluminium,was nach 10000km schon ne tiefe Rille aufwies.
Also nur eine kleinere Reparatur,Riemenscheibe neu aufbuchsen und fertig. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Sa 4. Okt 2014, 15:24

Entlich ist die Ölleckage dicht.Habe die neue Buchse fürs Riemenrad diesmal aus Stahl gemacht.Mal sehen ob es
diesmal dauerhaft hält. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Mo 13. Okt 2014, 07:10

Moin.Also der Motor hat es hinter sich.Er drückt mir auf 100km den Catchtank voll blankes Öl.Nun ist es Zeit für den neu
geschliffenen Block.Muß da jetzt mal druck machen,das er diese Woche fertig geschliffen wird.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Michael20 » Do 16. Okt 2014, 09:49

Sind wir mal gespannt, wie der neue läuft :)
Michael20
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 11. Sep 2014, 10:40

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Fr 17. Okt 2014, 15:32

Ich bin echt gespannt,wann ich den neuen Block nun entlich fertig geschliffen abholen kann.
Diese Woche sollte er nach Absprache eigentlich fertig sein und nun wurde ich wieder auf nächste Woche vertrößtet. :evil:
Vielleicht sollte ich den jetzigen Motor jetzt gleich fürs schleifen zerlegen und dem Motorbauer Montag Früh gleich hin bringen,
das es sich für den Motorbauer lohnt den Bohrkopf umzubauen,wenn er dann gleich zwei Blöcke aufs gleiche Maß fertig machen
kann.Der Umbau dauert wohl länger als die ganze Fertigung. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Di 21. Okt 2014, 10:12

Moin.Vom der Blockbearbeitung gibt es leider immer noch nichts neues.Dafür habe ich wieder bißchen über Kurbelwellenanpassung nachgeforscht und
warum mein jetziger Motor soviel Öl raus drückt.Zur Kurbelwelle habe ich nen Forenblock gefunden,wo einer anscheinend bißchen Ahnung hat und empfielt,da 55 bis 65% der Kolben/Pleuelmasse in der Kurbelwelle gegengewuchtet sein soll,die Differenz der leichteren Kolben/Pleuel dann mit 60%
in der Kurbelwelle gegenzuwuchten.Da hatte auch einer das Problem mit 150g leichteren Kolben/Pleuel.Das würde dann bei mir nur 3 x 100g gesammt erleichtern entsprechen.Die neue Kurbelwelle mache ich dann diesmal nur 300g leichter.Dann stellte ich mir die Frage,wo plötzlich das ganze Öl im Catschtank her kommt.Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.Endweder viel zuviel
Blowby oder der neue Ventildeckel funktioniert nicht so wie der alte,das der Ablauf vom Ölabscheider vielleicht zutief in den Kopf runter reicht und er
somit das blanke Öl hoch drückt.Vielleicht haben die Nockenwellenlager auch zu viel Spiel,das dort schon viel zuviel Öl austritt,was dadurch dann in den Ölabscheider gelangt? :roll: Fragen über Fragen.Der Kompressionstest war jedenfalls i.O.,alles sehr gleichmäßig ,aber die Kolben sind auch alle sehr verölt,also als Verschleißanzeiger nicht gerade sehr aussagekräftig. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Di 21. Okt 2014, 23:52

Sooo,Bigblock Nummer 3 ist am Start.Der neu gekaufte Block ist tatsächlich noch so gut,das ich kurzer Hand beschlossen haben den jetzt erst mal schnell
fertig zu machen.Eigentlich wollte ich nur die Kurbelwelle aus dem schon mal fertig machen,aber Lagerschalen,Kolben und Laufbuchsen sehen noch so gut aus,da habe ich gleich mal die Welle abgedreht und gewuchtet,die nötigen Alustücke in den Block eingeschweißt und den Block schon mal abgefräst,plangeschliffen,TLE-Bohrungen gemacht und die Klopfsensoraufnahme gefertigt.Morgen sind die Kolben und der Rest dran,dann alles schön waschen und wieder zusammenschrauben.
Alu-Elektrodenschweißen ist echt bißchen Glücksspiel,aber es hat hingehauen. ;-) Die Kurbelwelle habe ich dieses mal nur um 250g erleichtert,denn die
war schon leichter als die anderen.Man kann sich dort am besten nur nach der Höhe der Gegengewichte zu den Lagerzapfen richten.Diesmal habe ich
nen Millimeter mehr drauf gelassen als bei der jetzt eingebauten Welle.
Den Block Nummer 1 werde ich wohl so wieder vom Motorbauer abholen und zu einer vernünftigen Firma schicken.Die machen den Block am selben
Tag bei Liferung fertig und schicke ihn dann wieder zurück.Vor allem versauen die den Block dort höchstwarscheinlich nicht,denn die machen das ständig
am laufenden Band. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon KayLi » Mi 22. Okt 2014, 21:18

Die Frage aller Fragen: Musst Du nicht auch mal arbeiten gehen um Geld für die Teile die Du kaufst, zu verdienen :shock: ?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Do 23. Okt 2014, 07:42

Ja,einen Job habe ich leider auch der mir sehr viel Zeit zum bauen und basteln stiehlt,aber irgendwie muß man
heutzutage ja Geld verdienen,wenn man nicht gerade von Beruf Sohn reicher Eltern ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Do 23. Okt 2014, 19:31

So,fast Wochenende und nur noch ein Gewinde für die Kühlleitung des Turbos ist noch zu fertigen und nach zusammenbau des Blocks noch die
Adapterplatte fürs mittlere Motorlager anzubringen.Wochenende sollte der Block Nummer 3 also für den Einbau fertig sein.
Was ich mich noch frage,haben die Verschlüsse unten von Zylinder 2 und 3 im 60KW Block vielleicht einen sinnfollen Nutzen?
Eventuell,das die Gase im Block bei den Kolbenbewegungen nicht so sehr hin und her schwingen?Ich könnte jetzt beim CDI Block noch
solche Bleche anbringen,zum anschrauben wäre wohl von Vorteil.
Aber wenn es keinen Sinn macht,kann ich es auch lassen.Wäre schon hilfreich,wenn man wüßte wozu die im 60KW Block so konstruiert sind? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast