Wastegate ausgeschlagen

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon wuff » So 18. Jul 2010, 10:24

Was ist mit aufbohren und Büchse rein?
Dann die Welle wieder zusammenschweißen.
So würde ich es versuchen...
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Klaus » So 18. Jul 2010, 13:36

Kann man das durch ein entsprechend grosses Ventil ersetzen das die Temperaturen aushält ? Oder ein Wastegate von nem anderen Fahrzeug einsetzen ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon 2eck » So 18. Jul 2010, 13:53

Die Wastegateklappe ist eine Klappe im Gehäuse des Turboladers die direkt im Abgasstrom liegt.
Das Ding ist Smart spezifisch und nicht zerstörungsfrei demontierbar.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Stachi » Mo 19. Jul 2010, 21:42

Was ist es den für eine Buchse? Im Prinzip kann man "zum eben wieder gangbar" machen alles mögliche ausbüchsen. Auf der Drehmaschine eine Messing bzw. Lagerbronze-Büchse gedreht, eingepresst und auf passendes Maß ausgerieben. In wie weit das für einen sinnvoll oder kosteneffizient ist muss jeder selber wissen, machbar ist es aber.
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Stachi » Mo 19. Jul 2010, 22:39

Wenn man eine (Auslass)-Ventilführung draus machen kann, dann sicher auch ne lumpige Büchse für das Wastegate :P

Das meinte ich ja, machen kann man immer viel. Für den einen gibts keinen anderen Weg, der andere denkt nicht mal drüber nach und schmeisst den Bertel in den Müll :)
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Kalle » So 25. Jul 2010, 19:53

Hi Eddy,

Messwerkzeug, d.h. Messuhr und Vakuum- bzw. Druckpumpe habe ich bei Bedarf hier liegen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Hexer » So 25. Jul 2010, 22:18

Stange einstellen :lol: :mrgreen:
Lass doch ma nen Treffen zum allgemeinen Stange- Einstellen machen :lol: ;-)
Grüße Pierre

Bild
Benutzeravatar
Hexer
 
Beiträge: 137
Registriert: So 10. Mai 2009, 14:09
Wohnort: Kölle

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Kurvenfan » Mo 26. Jul 2010, 00:01

Ich glaub nicht das in der Buchse irgend eine Schmierung vorhanden ist oder jemals vorhanden war. Da ist einfach ein Spalt in dem sich die Achse relativ frei bewegen kann, eventuell noch gestützt von einem kleinen Abgasstrom der durch den Sitz entweichen kann.
Und meiner Meinung nach setzt sich die Buchse irgendwann mit Verbrennungsrückständen soweit zu, das es anfängt zu hakeln.

Kommt natürlich auf den Fahrstil an...
8-)
Kurvenfan
 
Beiträge: 78
Registriert: Do 17. Jun 2010, 13:39

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Stachi » Mo 26. Jul 2010, 00:20

Die Buchse kann man leicht selber drehen. Ein Sondermessing wie man es für Ventilführungen nimmt wäre meiner Meinung nach das richtige Material.

http://www.caspar-gleitlager.de/

Die haben und machen so etwas auch. Ich aber auch :D
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Kurvenfan » Mo 26. Jul 2010, 09:00

Ob das Messing die Temperaturen dort aushält?

Das Problem ist nicht das drehen der Buchsen oder das Einpressen- das Problem beim erneuern ist die geschweißte Verbindung zwischen Klappenbetätigung innen und dem Bedienteil aussen...
Kurvenfan
 
Beiträge: 78
Registriert: Do 17. Jun 2010, 13:39

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Stachi » Mi 28. Jul 2010, 19:28

Ventilführungen halten die Temperaturen eigentlich auch aus. Von daher würde ich mal sagen: Ja. Aber 100% sicher bin ich mir auch nicht bis mans ausprobiert hat.
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon sowulo » Fr 21. Jan 2011, 06:56

Hallo Leute,

ich habe gerade mit großem Interesse diesen Thread gelesen, denn ich habe das selbe Problem: starke Ladedruckschwankungen bei Volllast. Der Turbolader ist völlig in Ordnung, es ist auch bei mir die Aktuatorstange, die durch eben diese Buchse geführt ist. Die ist schlicht eingegammelt, der Rest ist allerdings heile. Dummerweise konnte mir mein SC nur einen Kompletttausch des Turboladers inkl. allerlei Anbauteile anbieten. Kosten: über 1000 Euro. Im Moment behelfe ich mir damit, am Wochenende einmal WD40 draufzusprühen, das hält nur nicht lange. Auch Graphit, das ja hitzebeständiger ist, funktioniert auch nicht besser. Vermutlich muss man die Stange und die Führungsbuchse tauschen (sofern möglich). Deshalb: Her mit euren Erfahrungen !!! ;-) Leider habe ich zwei linke Hände, sonst hätt ichs Euch vorgemacht...
sowulo
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 06:46

Re: Wastegate ausgeschlagen

Beitragvon Kalle » Fr 21. Jan 2011, 07:14

Moin,

versuche doch einmal Keramikspray. WD40 ist zum Schmieren gänzlich ungeeignet und Sprühöl verdampft bei diesen Temperaturen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron