Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon wemi » Mi 10. Apr 2013, 18:51

Hallo erstmal.
Hörte hier im Forum gibt es mehr technikfreaks als im Club?!

Mein Problem:

Nach 4 Monate Winterpause schwankte der Ladedruck zwischen 0,7 - 1 Bar...also teillastbereich. Tauschte taktventil ohne Verbesserung. Ruhiger motorlauf und endgeschwindigkeit auch ok.
Hatte dann am letzen Wochenende wasserverlust an Leitung des Turbos durch Loch.
Spritze auf Auspuff und dampfte heftig. Wassertempanzeige bei 120 grad. Motor aus und smartspezi tauschte nun Öl und Wasserleitungen des Turbos.
Aufgequollene zündspulen wurden gegen gebrauchte getauscht...
Angeblich alles gut, doch nun ist das ruckeln mehr und er will nicht weiter hoch beschleunigen.
Obere Zündkerzen gut. Untere werden morgen kontrolliert und die werden noch neue zündspulen verbauen.

Was denkt ihr? Was im Zündsystem oder folgeschaden vom wasserverlust? Öl im Deckel sauber ohne Wasser. Ölstand unverändert.

Nichts im fehlerspeicher!
Laufleistung Turbo 120tkm.

Werner
wemi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 18:05

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon Kalle » Mi 10. Apr 2013, 19:17

Hallo Werner,
wenn Verdacht auf Zylinderkopfdichtungsschaden besteht ist ein Druckverlusttest angebracht.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon wemi » Mi 10. Apr 2013, 19:32

Tja, würde ein kopfschaden für die beschriebenen Symptome sorgen?
Er qualmt nicht. Öl ohne wassereintrag. Ob Wasser ohne Öl ist konnte, habe ich noch nicht sehen können.
Du meinst kompressionstest? Der ist doch über die oberen 3 Zündkerzen möglich?
wemi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 18:05

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon Kalle » Mi 10. Apr 2013, 20:10

Nein,
ein Kompressionstest ist bullshit, ich meine einen Druckverlusttest ;-) , der ist etwas aufwendiger aber viel aussagekräftiger.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon wemi » Mi 10. Apr 2013, 21:11

Gehe nicht vom kopfschaden aus. wasser war noch im System.

Was ist denn mit den geplanten Maßnahmen für morgen. Wenn ich bedenke, das ein ATM um 2t€ liegt und ich bis heute schon 500 bezahlt habe, würde ich gerne unsinnige Rep. Versuche stornieren, um nicht mehr Geld unnötig zu verbrennen.
Rep. Und Probefahrt wurde vom Kfz Meister ( erst paar Tage bei Smart) erledigt!

Zündkabel und oder Kontaktstellen, Stecker?
Mittlerweile traue ich da keinen mehr was zu,
wenn die bei ner Probefahrt über 20 km das ruckeln nicht bemerken!
wemi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 18:05

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon Thomas » Mi 10. Apr 2013, 22:06

In 10 Jahren Roadster hatte ich ein mal einen unruhigen Motorlauf. Grund war mein unfachmännischer Aus- und Einbau der Zündkerzen unter Zuhilfenahme eines Schlitzschraubenziehers. Anschließend waren die Zündkabel beschädigt. Ist mir durch Zufall im Halbdunkeln aufgefallen – alle paar Sekunden sah man es Blitzen. Schau’ doch dort mal nach.

Und einen Fehler, den ich nach meinem 120 °C-Erlebnis hatte, war eine geschmolzene Ansaugbrücke – der Übergang von Ansaugkrümmer zu den Einlassöffnungen am Block. Dort zog der Motor Falschluft. Vielleicht rührt der unsaubere Motorlauf auch daher. Nur eine Vermutung, ich bin kein Profi :!:

Ladedruckschwankungen sind doch meist bedingt durch Taktventil, blockiertes Wastegate oder undichte Schläuche. Zusätzlich könnte man mal die Sensoren in der Ansaugbrücke und deren Kabel kontrollieren.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon DerFalk » Do 11. Apr 2013, 06:40

Mal ne technische Frage dazu: Was meint ihr wie heiß so ein Motor unseres Kleinen werden kann?
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon mhaardt » Do 11. Apr 2013, 06:54

Ich hatte schon ein angeschmolzenes Ansaugrohr nach Überhitzung. Das hat erst Eddy gesehen.

Stimmte die Ladedruckanzeige? Meine verstellt sich schon mal und steht unter 0, wenn das Auto aus ist. Nach oben erreicht sie dann nur noch 0,7 bar, wenn der Druck eigentlich bei 1 wäre.

Michael
mhaardt
 
Beiträge: 316
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:40

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon Kalle » Do 11. Apr 2013, 06:56

900° C, Teller des Auslassventils :roll: ........
Die Frage ist so nicht zu beantworten.....welche Temperatur meinst du? Kühlkflüssigkeit? Öl? Motorblock? Zylinderkopf? Kolben? Kolbenringe...............
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon wemi » Do 11. Apr 2013, 08:18

Anzeige für Ladedruck ok! Max war vor paar tagen 1,3 - 1,4 passt für Orig. Brabus!
Temp Anzeige der Wassertemperatur.

Schaue mir ansaugbrücke mal an.
wemi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 18:05

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon DerFalk » Do 11. Apr 2013, 08:37

@Kalle: Öl fände ich interessant ;)
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon wemi » Do 11. Apr 2013, 09:42

Ölstand gleich.
Öleinfülldeckel kein Wasser sichtbar.

Gerade tauscht die Werkstatt Zündkerzen unten und hat die Zündkabel.
Um ranzukommen hatten die den Auspuff ab, und das Heck nicht demontiert?!

Wenn Auspuff gleich wieder dran ist bin ich auf die Probefahrt gespannt.
Melde mich ...
wemi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 18:05

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon DerFalk » Do 11. Apr 2013, 10:32

Jo, gibt 2 Möglichkeiten, entweder das Heck ab oder der Auspuff.
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon Kalle » Do 11. Apr 2013, 12:14

Oha :oops: ,
hier stand ganz schöner Stuss.......ich schreibe es noch mal neu.

Gruß Kalle Samstag der 13.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon wemi » Do 11. Apr 2013, 13:15

Läuft wieder.
Durch den Wasserdampf sammelte es sich bei den unteren Zündkerzen.
Schade das der Meister da nicht sauber gemacht hat, als er die Leitung ersetzte.
Neue zündkabel und Kerzen. Gut

Werner
wemi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 18:05

Re: Zündausetzer, ladedruckschwankung??? Brabus 150tkm

Beitragvon ZOK » Do 11. Apr 2013, 13:17

Hey,
na gut...also der Klassiker...?

Zündkabel durch...? Oder?


Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste