Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon MDW 74 » Mi 29. Aug 2012, 13:16

Stimmt, Denkfehler- es sind ja 4.8 und 98.. aber Reseven sind da auch nicht mehr wirklich vorhanden.
mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon 2eck » Mi 29. Aug 2012, 13:20

nein, aber das hat Smart ja auch nicht nötig da Reserven einzubauen.
die Einspritzdüsen der verschiedenen Modellvarianten sind genau auf den Einsatzzweck hin ausgesucht worden.
Beim 60KW sind die 66KW die als Variante angeboten wurden schon fast das Ende der Fahnenstange ohne mit normalem Sprit abzumagern.
Mal von E85 (50% mehr Volumen bei gleicehr Luftmasse) ganz zu schweigen.

Aber genau darum geha was Arms nicht verstehen will.
Das sind keien nutzbaren Reserven.
Ok, die Einspritzdüsen gehen kurzzeitig auch mit höherem Duty Cycle und bringen dan noch etwas mehr Durchsatz, aber ... viel ist das nicht.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Arms » Mi 29. Aug 2012, 13:21

Was ich möchte nochmal,
Mit einen Gemisch von E30 zu fahren! Das mit den 4 Bar Regler würde etwas mehr,nicht viel,nur etwas mehr Treibstoff durch die Düsen gehen.Ich kann mir ja denken das ich viel mehr Druck brauche bei Pur E85.
Es wurde gesagt das mann einfach Größere Düsen einbauen kann wie Eddy dann wird es nicht zu Mager.
Dann habe ich mir gedacht das wenn die Benzin Pumpe das schafft mit einen 3.8Bar Regler dann müsste es,meiner meinung nach, für die selbe Pumpe kein Problem sein mit etwas mehr Druck etwas mehr Sprit mit den Standard Düsen zu liefern.
So fing die diskussion ja für mich an.Ich Lese das ein 4bar Regler einen kleinen merkbaren unterschied mit normalem Treibstoff im Roadster macht in verschiedenen Forums,so viele Leute liegen in der Regel nicht alle falsch,sind ja nicht alle Idioten.
Wenn er einen Unterschied macht muss es ja kurzeitig mehr Sprit geben .
Kalle sagte mir das mit E20 der Roadster schon zu mager läuft,deswegen dachte ich dann das der 4 bar Regler vielleicht genug bringt um dies etwas zu beheben.(mit E20/E30)
Ich habe natürlich weitergelesen und verschieden sachen über E85 und Mischungen mir angeschaut.
Das es Zwei unterschiedliche substanzen sind und das Autos ,das nur für Benzin ausgelegt ist,nicht die Info von der Verbrennung korrekt wiedergeben wurde mir auch klar.
Bei all den Lesen haben ich keine informationen gesehen wo jemand mit einer E85 mischung von E20 oder E30 Probleme hatte oder gar den Motor zerstört hat.
Ihr seit die einzigen die mir sagen das es nicht geht.Nur die Düsen zu verändern für nur E85 gebrauch möchte ich nicht machen.
Ist es denn so eine Sch... idee um den Standard Roadster mit einer E30 Mischung zu fahren und zusätzlich vielleicht noch einen 4Bar Regler einzubauen?
Ich denke nicht.
Nur Fliegen ist Schöner!
Benutzeravatar
Arms
 
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jun 2011, 08:52
Wohnort: Herbolzheim

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Arms » Mi 29. Aug 2012, 13:39

Welche Düsen wären denn für E30 da Perfekt? Gib mir mal bitte einen link Eddy wo ich sie Billig bestellen kann.
Unnötig Geld für einen Regler ausgeben möchte ich auch nicht wenn die Düsen für E30 so günstig sind.
Nur Fliegen ist Schöner!
Benutzeravatar
Arms
 
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jun 2011, 08:52
Wohnort: Herbolzheim

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Arms » Mi 29. Aug 2012, 13:52

Meist bezahlt man zwischen 10 und 30 Euro pro Düse.

Und ich brauche ja 6 ! ;-)
Nur Fliegen ist Schöner!
Benutzeravatar
Arms
 
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jun 2011, 08:52
Wohnort: Herbolzheim

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon MDW 74 » Mi 29. Aug 2012, 13:55

.. hast Du 2 Roadster zu bestücken!?
Die 6 bezog sich auf die Zündkerzen! ;-) :lol:
mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Klaus » Mi 29. Aug 2012, 14:41

Wie "fühlt" man denn mageren Lauf ? Wenn ich mich nicht irre heisst das nur dass die Verbrennung heisser wird, richtig ? Zündaussetzer gibt's da noch lange nicht. Wie merkt man zu heiss für die Kolben ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Kalle » Mi 29. Aug 2012, 15:40

Wenns hinten richtig rummst und knallt und qualmt wars zu heiß.
Hochgeschwindigkeitsklingeln kann man weder fühlen noch hören.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Arms » Mi 29. Aug 2012, 16:14

Darf ich nicht auch mal Spass machen? Wenn ich so Blöd wäre wie ihr es manchmal aussehen lassen wollt hätte ich wohl keinen Pilotenschein!
Aber ihr habt mir wenigstens etwas weiter geholfen! :lol:
Nur Fliegen ist Schöner!
Benutzeravatar
Arms
 
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jun 2011, 08:52
Wohnort: Herbolzheim

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon wuff » Mi 29. Aug 2012, 16:49

Hab ich euch schon erzählt, dass ich Angst vorm Fliegen hab? :shock:

Warum baust du dir nicht einfach mal den 4bar DR ein und erzählst uns, was du so fühlst?
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon 2eck » Mi 29. Aug 2012, 20:39

ich kann euch jedenfalls aus eigener Erfahrung sagen was passiert wenn man vom 4 auf den 3,8 Bar BDR zurück rüstet: garnichts.

Copilot zum Piloten: Captain Capian, direktvoraus auf unserer Höhe ist ein Berg.
Pilot: Ach was, ich habe 30 Jahre Flugerfahrung, und an dieser sTelle war noch nie ein Berg.

*duck weg*

oder:

Pilot: "Guten Morgen, Bratislava."
Tower: "Guten Morgen. Zur Kenntnis: Hier ist Wien."
Pilot: "Bin jetzt im Landeanflug auf Bratislava."
Tower: "Hier ist wirklich Wien."'
Pilot: "Wien?"
Tower: "Ja."
Pilot: "Aber warum? Wir wollten nach Bratislava."
Tower: "Okay. Dann brechen Sie Landeanflug ab und fliegen Sie nach links."
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon shAGGie » Do 30. Aug 2012, 08:17

@Arms

es ist traurig zu sehen, dass du das prinzip mit dem Benzindruckregler immer noch nicht verstehst. :(
ich wünsche dir viel glück bei deinen versuchen und viele erkenntnisse.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Arms » Do 30. Aug 2012, 15:23

Ihr wollt nicht einsehen das es einen Unterschied geben muss wenn sich der Druck verändert,aber eure Roadsters sind schon so hoch getuned das ihr Lachgaseinspritzen müsst um noch etwas zu fühlen! :D
Ein Dyno-tune würde es ja wohl bestätigen, ist aber sicherlich das Geld und Aufwand nicht wert so einen kleinen Unterschied zu beweisen!
Das mit den E85 abmagern ist ja auch was das ihr nicht so richtig einsehen wollt,es ist ja ein ganz ander Treibstoff der anders als Benzin ist,das wisst ihr ja schon ,bloss lasst ihr es ausser beachtung wenn ihr eure Messungen macht.
Fakt ist das noch keiner einen Motorschaden hatte der ein Gemisch mit E20 oder E30 gefahren ist(auch nicht mit anderen Smarts), ich jedenfalls auch noch nicht!
So höher der Anteil Ethanol desto kühler wird die Verbrennung bis es zur Situation kommt das nicht genug Sprit/ethanol mischung im Brennraum kommt und es zum Ruckeln anfängt,dann braucht mann Grössere Düsen.
Mager lauf mit normalen Sprit heisst das es zu Heiss im Brennraum wird oder? Ethanol hat weniger Energie brennt aber Kühler,das heisst nicht das es zu heiss wird. Mit meiner E30 oder 50/50 Mischung mit Superplus oder Ultimate habe ich zusätzlich noch eine sehr hohe Klopfestigkeit(über 100 Oktan!)Das ist auch gut.Mit 95E10 hätte ich da eher sorgen.
E30 springt ohne Probleme an und es Fährt sich normal ,sodass keiner merken würde das es ein Gemisch ist.Über E40 könnte es Probleme geben das nicht genug Sprit/ethanol da ist um den Motor rund laufen zu lassen und das Motormangement Licht würde dann auch an kommen mit fehler Lambda to long lean,deswegen helfen da grössere Düsen!
Ich glaube das von Euch hier keiner mehr einen Standard Roadster kennt und die meisten fahren mit Laptop oder Zusatzinstrumente die ein Normaler Fahrer gar nicht nötig hat herum, und sind zusätzlich der Meinung das jeder so herunfahren sollte,alle die es nicht tun so wie ich sind dann fahrlässig oder irre!
Das Druckregler Argument lasse ich erst mal so stehen weil ich denke das es nicht genug bringen wird und auch zusätzlich mehr wie die Düsen kosten würde.
Eddy ist der einzige der den Mut bisher hatte mal was auszuprobieren und einen langzeit test zu machen,die anderen haben es sofort sein gelassen weil "die Messungen nicht normal" sind und Angst haben das der Motor beschädigt wird.Diese Leute fahren den "Kleinen Smart Motor" ja sowieso schon am Limit und Stressen die Teile bis zum Maximun,das würde wiederum ich nicht ohne Sorgen machen.
Euer" Mobbing" passt auch nicht zum Forum!
Nur Fliegen ist Schöner!
Benutzeravatar
Arms
 
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jun 2011, 08:52
Wohnort: Herbolzheim

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Kalle » Do 30. Aug 2012, 15:52

Sorry Arms,
hier wird keiner gemobbt....aber das, was du hier wieder geschrieben hast, ist technisch gesehen totaler Unsinn.
Wir haben dir hier mit Geduld von Engeln versucht, die Zusammenhänge zu beschreiben......und es wurde hier sehr viel verständlich geschrieben, sehr viel.
Anscheinend versuchst du das nicht zu verstehen, sondern suchst lieber aus dem www alle möglichen Quellen heraus. Sorry, das mit der Schwarmintelligenz ist absoluter Quatsch gesponsert von Microsoft, Google und Co..
Du machst immer wieder die gleichen Denkfehler.....und alle Hinweise darauf nimmst du nicht wahr
Sorry, das hier z.B. : "So höher der Anteil Ethanol desto kühler wird die Verbrennung..." ist einfach nur Bullshit.
Du trittst hier mittlerweile als unverbesserlicher Troll auf und dir ist anscheinend nicht zu helfen Unsere Geduld ist endlich.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Klaus » Do 30. Aug 2012, 15:53

Ich vermute mal trollen.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon 2eck » Do 30. Aug 2012, 19:48

Ich bin nach dem - sorry- ergoogletnen Buillsit so weit eine Ignore Funktion haben zu wollen :(
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Arms » Fr 31. Aug 2012, 11:26

Ok Letzter Post zum Thema von mir!
1)Ihr fahrt doch alle mit Brühe,oder habt ihr eigenen Sprit gemacht?
2)Die Quellen die anderes behaupten sind ja genauso zu finden wie eure,aber ihr liegt immer richtig, die anderen nicht?
3)Wenn einen E30 mischung so zerstörend ist wie ihr behaupted dann würde mann sicherlich schon davon gehört haben oder?
4) Wenn mann eure X-Gauge usw. messungen wegnimmt seit ihr dann verloren und wisst nicht weiter? Wenn ich mir andauernt Blutdruck,Körpertemperatur und Pulz messen würde,würde ich sicherlich auch oft glauben das ich kurz vor eine Herzinfakt bin.Übertreiben kann mann immer.Ihr seit Tuner mit viel wissen über eure Autos aber wie ich feststellen muss wisst ihr noch lange nicht alles,gerade dann wenn ihr es nicht richtig messen könnt bekommt ihr Panik.
5)Mein Roadster läuft auf E30 und ich fahre 45 km davon 30 Autobahn einweg zur Arbeit,und der Motor hört und fühlt sich noch genau so an wie vorher.Ich starte sogar ohne irgentwelche Probleme! Das ist fakt.

6)Mein 3 striche Problem konnte zB. auch nicht von euch gelöst werden,da habe ich die richtige vorgehensweise woanders erst nach einen 280Euro Werkstatt besuch gelesen, Obwohl ich euch gechrieben habe das der Aktuator in herausgefahrener Position ist,ist keiner von euch Experten draufgekommen und gesagt das der Stellmotor gelöst werden sollte sodass der Gang wieder in Neutral ist.1:0 für andere Quellen!

Also freut euch ich verlasse das Forum jetzt und antworte nicht mehr.Ob mein E30 experiment langzeit funktioniert könnt ihr dann vielleicht woanders lesen und sagen das es unsinn ist!
Es ist der Sprit der Zukunft und irgentwann fahren alle mit der "Brühe"!

-ENDE-
Nur Fliegen ist Schöner!
Benutzeravatar
Arms
 
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jun 2011, 08:52
Wohnort: Herbolzheim

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon ultimate » Fr 31. Aug 2012, 12:07

Arms hat geschrieben:Ok Letzter Post zum Thema von mir!
.....

-ENDE-


Oh wie schade. Fand das ganz amüsant hier ;-)
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon DerFalk » Sa 1. Sep 2012, 18:50

Könnte es nicht auch das Gummi / Dichtungen / Schläuche-abgetragene Gummi sein durch das ethanol? Weil diese Art von Schmodder hab ich noch nie irgendwo erlesen bis dato ... :shock:
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Meine Versuche mit Ethanol Kraftsoff

Beitragvon Thomas » So 2. Sep 2012, 10:33

Ich komme nach der F1 mal vorbei. Habe ketzt wieder 60 PS und werde vorerst die gelben Düsen wieder einbauen. Bis gleich :)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste