Nockenwelle

Re: Nockenwelle

Beitragvon KayLi » Di 11. Sep 2012, 09:12

@ Macke

Ich hatte jetzt ein umgeschliffene Nockenwelle drin, welche ich gestern wieder zurückgetauscht hatte.
Jetzt ist mir das passiert, wovor Du mal gewarnt hattest, eine Distanzscheibe für das Hydroelement ist in den Ölkanal gerutscht.
Hast Du einen Tip wo ich dann suchen muss. Der Zylinderkopf muss wohl runter.
Leider ist die Scheibe in den Zulauf und nicht in den Ablauf oberhalb gerutscht, wo sie wahrscheinlich seitlich ausgespühlt werden würde.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Di 11. Sep 2012, 13:53

Moin.Ich habe keine Ahnung wo oder ob die Scheibe überhaupt mal wieder da raus kommt. :roll:
Das einzige,ein starker Magnet könnte das Ding vielleicht wieder durch den Schlitz ziehen.
Den Kopf würde ich deswegen nicht runter bauen.Wenn sie im Zulauf ist,kommt die wohl
nicht in den großen Ölkreislauf. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Di 11. Sep 2012, 15:10

Ich habe so ne Unterlegscheibe in meinem Bastelzylinderkopf drin.Die kommt nicht mal durch
schütteln raus. :roll:
@Eddy Wo willst du denn da einen Draht reinstecken?
Da ist nur der kleine Schlitz,der die Hydros mit Öl versorgt und die Ölkammer
zweigt irgendwo vom der Zylinderkopfschraubenbohrung ab.
Da kommt man mit einem Draht nicht weit und mit schütteln ists ca so,wie
wenn du durch schütteln Geld aus einer Spardose rausholen willst,nur das
der Ölkanal innen ölig ist und die kleine Scheibe daran wohl kleben bleibt. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon KayLi » Di 11. Sep 2012, 15:18

Wenn dieser Ölkanal sich weitet, könnte man vielleicht mit Pressluft die Scheibe Richtung Ölfilter blasen und da in Empfang nehmen.
Morgen schaue ich mir mal das ganze am 600er Kopf an und dann werde ich weitersehen.
Diese verdammten Scheiben sind aber auch fiselig wieder raus zu bekommen.
Mit dem Magneten ist mir erst zu spät eingefallen, könnt mich Ohrfeigen dafür. :x
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Di 11. Sep 2012, 15:53

Die Scheibe bekommst du nicht runter zum Ölfilter.Dafür ist der Öleinlaß zum Zylinderkopf
zu eng.Wenn bekommst du die nur durch den schmalen Schlitz wieder raus
und das mir spühlen des Ölkanals,mit nem Magneten und eventuell schütteln was
das Zeug hält.
Ich glaube die Scheibe kann da drin keinen Schaden anrichten.Ist nur schade um die Scheibe.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon KayLi » Di 11. Sep 2012, 19:55

Mit schütteln werde ich sie nicht rausbekommen, denn 65kg kriege ich nicht so leicht geschüttelt.
Aber wenn sie nicht runter kann und das Öl dennoch vorbei kommt, ist es ok.
Ich dachte nur, wenn ich den Motor sowieso draussen habe, kann ich auch gleich den Kopf runterbauen, die Scheibe befreien und anschließend mittels zweiter Kopfdichtung die Verdichtung reduzieren...für noch mehr Leistung ;-)
Oder gibts wo eine Firma, die dickere Kopfdichtungen anfertigt?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Nockenwelle

Beitragvon Ralle » Di 11. Sep 2012, 20:44

Hallo
Du machst sachen Kay.
Wie breit ist den der schlitz?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Nockenwelle

Beitragvon KayLi » Di 11. Sep 2012, 20:59

12mm breit und 1 mm hoch und das ganze im unteren Bereich eines Bohrloches, wo das Hydroelement drin sitzt. Macht ja nichts, hat eh Zeit, da mein Smart etwas geknittert wurde und ich auf Ersatzsuche bin. :|
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Nockenwelle

Beitragvon Ralle » Di 11. Sep 2012, 21:03

Hallo
Puh 1mm ist verdammt nicht viel.
Tut mir echt leid um deinen Wagen :(
Hoffe das die wertvollen Teile nicht defekt sind ;-)
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Nockenwelle

Beitragvon KayLi » Di 11. Sep 2012, 22:04

Das Wertvolle, der Motor und meine ganzen anderen Basteleien sind heil geblieben, nur 2 Tracklinefelgen haben was abbekommen und die Tridion eben. :(
Aber so kann ich, wenn ich wieder zu etwas Geld gekommen bin, einen ForTwo aus jüngeren Jahren nehmen, wo ich hoffentlich mehr Glück mit dem Steuergerät habe, was das Tuning angeht. ;-)
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Nockenwelle

Beitragvon smarde » Mi 12. Sep 2012, 11:52

I also dropped the shim in the oil channel but my cylinder head was already removed from the car. If I remember correctly there is a small hole where the valve spring contacts the head surface. I got my shim out from the oil channel through that hole.
smarde
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Mär 2012, 09:34

Re: Nockenwelle

Beitragvon KayLi » Mi 12. Sep 2012, 18:06

Heute habe ich mal an meinem alten 600er Zylinderkopf geschaut und festgestellt, dass der Schlitz der Ablauf ist. Also habe ich die Chance, wenn ich Druckluft in Sitz des Hydroelements von Zylinder 3 gebe, es die Scheibe (Zylinder 2) Richtung Steuerkette rausbläst. Normalerweise würde es im Betrieb die Scheibe auch da rausschwemmen, könnte aber in die Kette geraten...das nix gut :?

Edit: meine Englischkenntnisse sind nahe 0, könnte sein, dass ich etwas wiederholt habe, was mein Vorredner schon erwähnte.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mi 12. Sep 2012, 18:15

Der Schlitz kann eigentlich nicht der Ablauf sein,da die Hydros eigentlich nur durch den Schlitz
mit Öl befüllt werden können.
Wie sollen die Hydros sonst mit Öl aufgefüllt werden,wenn nicht durch diese einzige Öffnung? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon KayLi » Mi 12. Sep 2012, 21:06

@ Macke

weil oberhalb von dem Schlitz noch eine Öffnung ist, welche dem Zulauf dient.
Habe es heute mit Öl geprüft. Habe es in den Schlitz reinlaufen lassen...und es kam etwas unterhalb des Nockenwellenrades wieder raus, von wo es runter in die Ölwanne fließt.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Nockenwelle

Beitragvon wuff » Mi 17. Okt 2012, 12:39

Durch die Bohrung in der Führung
Der Schlitz ist der Rücklauf.
Darum ist auch wichtig beim Unterlegen der Hydroelemente darauf zu achten, dass die Nut noch auf der Höhe der Bohrung ist.
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mi 17. Okt 2012, 13:31

Moin.Ja,habe auch nachgeschaut.Weiß aber nicht,ob sich eine Unterlegscheibe durch den
Schlitz weiter in den Ablauf vorarbeiten kann oder ob sie dadrin hängen bleibt?

Was sagen denn nun die Experten?Ist ne schärfere Nocke nun besser oder nicht?
Ich habe bei meinem großen Motor manchmal,daß die Millampe im Leerlauf an geht.
Ich weiß aber nicht,ob es von der Nockenwelle oder von was anderem kommt. :roll:
Manchmal geht die Mil auch selbst nach 15min Leerlauf nicht an und manchmal schon
nach 10Sekunden.Schon sehr merkwürdig.
Als Fehler werden aber nur Zündaussetzer 1ter und oder 2ter Zylinder deklariert.
Ansonsten finde ich,fahren sich die scharfen Nockenwellen besser und meine alte
Nocke im alten Motor kam ja auch ohne Probleme durch die AU. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Proseccoschlampe » Mi 17. Okt 2012, 20:52

Check mal die Stromversorgung vom MEG.
Stecker am SAM und am MEG und Masse.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mo 7. Jan 2013, 18:32

Moin.Die Schraube der einen Zündspuhle,wo das Massekabel dran ist,war bei Motortausch
lose.Das kann eventuell die Fehlerquelle gewesen sein. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 24. Feb 2013, 20:18

Moin.Also was ich so in den Opelforen gelesen habe,da wird hauptsächlich auch
nur die Einlassnocke vom Sauger 16V in den Turbo eingebaut.Einige wenige bauen aber auch beide
Nockenwellen um. :roll:
Die Einlasssteuerzeiten sind wohl aber wichtiger,zumindestens wird es wohl für wichtiger
gehalten.
Ich werde wohl wieder Einlass was geht machen und Auslass nur wieder bißchen schärfer,so wie
beim letzten Motor. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » So 24. Feb 2013, 21:50

Was sich jetzt ohne deine Nockenwelle, die du mir vor 2 Jahren umgeschlichliggen hast, bemekt habe: der Kiste geht bei schlag 6400 Umdrehungen die Luft aus.
Aber insgesamt gesehen sind die Original Nockenwellen besser.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste