welche Kupplung kaufen?

welche Kupplung kaufen?

Beitragvon eifelschrat » Fr 2. Dez 2011, 21:04

Servus,

so wie es aussieht werde ich wohl doch irgendwann mal ne neue Kupplung brauchen. Seit es draussen so kalt ist hat sie angefangen zwischen 3500 und 4000 upm durchzurutschen wenn ich vollgas gebe, und mein File ist eher moderat.

Da wollte ich mal in die Runde fragen, welche Kupplung denn für nen chipgetunten Alltagsberufspendlerroadie empfehlenswert wäre - sie soll halt nicht mehr durchrutschen aber sich anonsten möglichst zuverlässig und unauffällig verhalten. Bringt mir da die aus dem Brabus was?
Was kostet so ne Kupplung, wieviel der Einbau, und wieviel arbeit ist es das selbst zu machen?

lg Thomas
eifelschrat
 
Beiträge: 148
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 09:59

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon Thomas » Fr 2. Dez 2011, 21:45

Die Originale. Hatte ich nie Probleme mit.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon tutur » Fr 2. Dez 2011, 21:53

Original gibt es so nicht mehr, es wird jetzt nur die die Kupplung mit der Teilenummer der BRABUS-Kupplung verkauft.

Ich habe die auch seit ... 20 tkm? ... drin, bin sehr zufrieden damit.


Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon DerFalk » Sa 3. Dez 2011, 06:20

Das sind ja humane Preise!
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon schraubelocka » So 4. Dez 2011, 18:37

im sc werden noch serienkupplungen (Q0009855V001000000) verkauft
murmeltier hat sie im sc leipzig vor einigen monaten passend zu seinem fahrzeugschein bekommen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon slawham » Mi 21. Dez 2011, 16:38

Ich möchte mich dem Thema anschließen.
Meine Kupplung ist 95tkm gelaufen und beim testen des 2eck_myFinalOne Files habe ich festgestellt, dass die Kupplung im 5-ten bei ca. 4-4,5 tausend Umdrehungen, beim Beschleunigen, neigt zum rutschen.
Deshalb will ich im Frühjahr eine bessere Kupplung einbauen.
Die normale 60KW Kupplung ist für 110Nm ausgelegt, Brabus dagegen für 130Nm. Wie sieht es aus mit den alternativen von Valeo 826802 und von Sachs 3089 006 033.
Die von Sachs wird mit Vergleichsnummer von Brabus 0018168V001000000 bei Sachs geführt.
Die von Valeo wird von mister-auto.lu mit 60KW - 0009855V001000000 Vergleichsnummer verkauft.
Sacki empfiehlt noch Kupplung von LuK.
Gibt es Erfahrungen?

Gruß
slawham
SRC, 82+, Xenon,
slawham
 
Beiträge: 26
Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:44
Wohnort: Halstenbek

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon 2eck » Mi 21. Dez 2011, 17:37

die Sachs 3089 000 033 ist die "Brabus" Kupplung.

'Wenn man ein wenig sucht ist die für knapp unter 200€ zu haben.

Deine Kupplung rutsch an dem Punkt wo bei meinem File das Drhmoment Maximum liegt.
Ich drehe extra erst bei 3800 Umdrehungen voll auf um Kupplungsthemen zu minimieren.
Aber ja, das klappt nicht in jedem Fall.

Wenn due Die Kupplung schon tauschst, schau dir das Ausrücklager und den Simemring Kurbelwelle Getriebeseite mal genau an.
Evtl. ölt es ein wenig da druch und desswegen rutscht es.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon slawham » Mi 21. Dez 2011, 23:07

Danke für die schnelle Antwort 2eck, Das File gefällt mir sehr ;).
Ich versuche es auch nicht so drastisch mit dem Beschleunigen. Ich bin über 1000 km damit gefahren und am Anfang gab es keine Probleme. Wenn ich will, kann ich das Rutschen vermeiden.
Ich schiebe es auf meine Kupplung sie ist nicht mehr so "frisch" mit 95 tkm und hatte auch schon Paar Einträge in der Kupplungsschutzklasse I u. II.
Wenn man die Kupplung tauscht sollte man nicht die 50,-- EUR für Ausrücklager und Simmerring sparen.
Leider bei JHWUS gibt es noch keine Anleitung für Simmerring-Tusch, soll aber kein großes Problem sein.
Ich habe noch bisschen Zeit für die Vorbereitung, kennt jemand die Masse von dem Simmerring?

Gruß
slawham
SRC, 82+, Xenon,
slawham
 
Beiträge: 26
Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:44
Wohnort: Halstenbek

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon Kalle » Do 22. Dez 2011, 02:41

Moin,

die Maße vom Radialwellendichtring sind uninteressant, da das in der Regel keine normalen Teile sondern einsatz- und laufrichtungsoptimierte ans Öl angepasste Spezialteile sind und die kriegst du im SC.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon Kalle » Do 22. Dez 2011, 21:07

Och Eddy :cry: ,

nur weil ich was schreibe musst du doch aus Prinzip nicht immer dagegen sein :mrgreen: .
Radialwellendichtring ist nicht gleich Radialwellendichtring....die gibt aus aus unterschiedlichen Material-Mixen passend zur thermischen, chemischen und Druck-Beanspruchung, passend zur Drehzahl der Welle und deren Material und dann natürlich auch zum Einsatz.....mit einer Dichtfläche, zwei Dichtflächen....unterschiedlichen Federvorspannungen usw.. Als alter Zweitaktfan habe ich mich schon mit vielen dieser Ringe auseinandergesetzt. Mit den vom Hersteller vorgesehenen und verkauften Dichtringen fährt man in der Regel besser. Die im freien Handel erhältlichen Ringe sind für den normalen Maschineneinsatz...Brotknetmaschine z.B. :lol: ...vorgesehen und nicht für den Einsatz in Verbrennungsmotoren oder Fahrzeuggetrieben. Schon die verwendung der getriebeöle GL5 bestimmt aber GL6 ist mehr als problematisch. Bei Ford gab es sogar welche, die bei Fahrzeugbränden Fluorsäure freisetzten und etlichen Verwetern alle Finger durch irreperabelle Verätzungen bis ins Knochenmark gekostet haben.
So wie Schraube nicht gleich Schraube ist auch Dichtring nicht gleich Dichtring. natürlich werden gleichmaßige Dichtringe anderer Hersteller für den gleichen Verwendungszweck funktionieren....müssen es aber wirklich nicht....allein du als Moppädfahrer müsstest doch wissen, dass es für die zweckentfremdeten Gabeldichtringe etliche Unterschiede trotz identischer Maße gibt.
Die Kurbelwellendichtringe und auch etliche im Getriebe sind auch oft laufrichtungsoptimierte Bauteile...die verkehrtherum natürlich minder gut arbeiten.
Gucke doch einfach mal in einen Katalog z.B. der Firma Simmer.
http://www.simrit.de/web/public/product ... shaftseals
Hier sind die Spezialprodukte für die Fahrzeuginmdustrie noch nicht einmal aufgeführt.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon schraubelocka » Do 22. Dez 2011, 21:16

wir können auch gleich ne sammelbestellung für graphitschnur vom meter machen ;-)
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon Kalle » Do 22. Dez 2011, 21:18

Nöh, Aschbescht hat sich an der Stelle deutlich besser bewährt :roll: :mrgreen:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon Kalle » Fr 23. Dez 2011, 09:42

Moin,
wo gibts eigentlich noch braubare Bandscheiben und Kniegelenke :o :mrgreen:
Beim Kopf isses egal, je weniger man merkt, desto glücklicher wird man :roll:
Scheiße, schon wieder W :( eihnachten.

Gruß Kalle.....in Jahresendzeitdepressionsstimmung und Lichtnot als Sonnenkind
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon schraubelocka » Fr 23. Dez 2011, 09:46

lichtnot? leg dich vor deinen roady und gib dir den white hammer :mrgreen: :P
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: welche Kupplung kaufen?

Beitragvon Kalle » Fr 23. Dez 2011, 09:58

Donn ech glatt :mrgreen: schöh wah
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste