Diskussion über den Umgang mit Autos

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon ingo-31 » So 29. Mai 2011, 09:53

Guten Morgen zusammen!

Worum geht es hier eigentlich? Alle gegen MDW, oder was?
Habe den ganzen Thread gelesen- in dem eigentlich nur MDW objektiv bleibt und nicht aktiv persönlich wird- er ist echt zum :lol: .....
Dass in diesem Forum eine eingeschworene "Bastler Gemeinschaft" vertreten ist- sollte jedem klar sein. Peinlich nur (und das in dem Alter), dass eigene Fehler/ Fehlkonstruktionen/ verbasteltete Teile usw. nicht als Solches zugegeben werden. Im Gegenteil, es wird fast immer persönlich angegangen- fernab jeglicher Objektivität. Kann nur aus eigener Erfahrung berichten, die meisten SR Probleme sind tatsächlich selbst gemacht! Irgendwelche Ausfälle- welcher Teile/ Systeme auch immer- meistens ging dem eine unsachgemäße Bastelei voraus. Und das schaffen auch die SC's!
Kenne den MDW nicht besonders gut, kann aber betstätigen, dass er ein Pedant ist was Perfektion angeht. Er ist Keiner der durch einfaches Ausprobieren etwas anfängt und abwartet was dann dabei rauskommt. Bei solchen Umbauten ist es natürlich nicht von Nachteil, Geld zu haben. Wenn es um Performance geht, ist Ahnung von Technik und Geld- zwingend miteinander verbunden. Beispiel Motorsport: selbst in den kleinen Rennklassen (spreche nicht mal von der F1) wie z.B. in Cup Veranstaltungen (Clio, Mini, Scirocco usw.) fahren nur die Teams vorne mit- die oh Wunder- technische Ahnung und Geld haben....

Natürlich sollte man jedem "Seins" lassen, in einem öffentlichen Forum sollten aber auch andere Meinungen akzeptiert werden.
Eddy hat geschrieben:Wie tief bist Du gesunken das Du nur auch zu den Ausländischen Leibeigenen gehörst.

Argumente ausgegangen?

MDW hatte auch in dem Thread mit Stachi einiges geschrieben, er wurde beleidigt..... wer hatte am Ende Recht? Wo ist denn nun die Stachi HA Wunderbremse? Wer fährt sie denn?

@ Thomas

Alles OT, musste aber mal gesagt werden.

@ Bastler

Einen schönen Sonntag und viel Spaß weiterhin.

#31
Benutzeravatar
ingo-31
 
Beiträge: 149
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:54

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon schraubelocka » So 29. Mai 2011, 11:08

es geht inzwischen darum, dass nach mdw scheinbar nur roadies die im sc gewartet werden gut laufen
daran ist nichts objektiv
ich werde bestimmt nicht jeden sc mitarbeiter für unfähig erklären...
im gegenteil ich nehme sie meistens noch in schutz...wie sollten sie sich besser als richtige fans (zur erinnerung fan kommt von fanatiker) mit dem nur kurz gebauten roady auskennen

immer wieder wurden mir und befreundeten smartfahrern märchen erzählt... in verschiedenen smart centern
wie könnte man danach noch vertrauen haben...wenn es mit wenigen sachkundigen handgriffen lösungen gab ?

arm dran sind leider die roadyfahrer die selbst nicht in der lage sind etwas am auto zu machen ...
es gibt natürlich auch immer leute die meinen sie bringen ihn lieber in die werkstatt... und möchten sich nicht selbst die hände schmutzig machen
diese variante kann ich nur dann glauben wenn sie wirklich eine fähige werkstatt gefunden haben
ansonsten liegts wohl eher an den bescheidenen eigenen möglichkeiten
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon Kalle » So 29. Mai 2011, 12:51

Moin,

was hier wohl bis jetzt total unter den Tisch gefallen sind, sind die Laufleistungen der Wagen.
Die hier als Bastler beschimpften Roadyfahrer sitzen in Fahrzeugen mit deutlichen sechstelligen Laufleistungen. Klar, dass wir hier von vielen Reparaturen berichten, denn jenseits von 100 000km auch nimmt einfach der Verschleiß auch bei anderen Fahrzeugen deutlich zu......vor allem, wenn man den Kleinen fordert.........den Motoren scheint das erstaunlicher Weise sogar ziemlich gut zu bekommen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon 2eck » So 29. Mai 2011, 13:02

Also ich hab wieder was zu basten.
Ein Motorlager hat sich verabschieded der Vibration nach zu urteilen.
Aber das war jetzt auch 50000Km drin
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon Thomas » So 29. Mai 2011, 15:37

2eck hat geschrieben:Ein Motorlager hat sich verabschieded

Ach, nimm einfach ein oder zwei Kabelbinder. Kommt deutlich günstiger ;)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon MDW 74 » So 29. Mai 2011, 19:03

Eddy, dein Niveau kann ich auch...

dann kaufe ich mir ein richtiges Auto und nicht den einen Billigkarre um das Geld drin zu versenken. Oder man macht es direkt richtig und baut sich einen VW Motor ein.


Ne Billigkarre ist es erst geworden, als Smart die Produktion eingestellt,
den Rest verramscht hat und sich plötzlich Leute wie du den R. dann,
oder erst einige Zeit später, aus zweiter oder dritter Hand leisen konnten. ;-)
Mal abwarten ob das überhaupt was reales daraus wird und ob der je ne Zulassung bekommt,
alles adere ist erst mal nur Gerede und Träumerei. :o

Das was Macke macht kann man nicht nur sehen sondern auch selber fahren.
Mit Deiner warmen Luft geht das schlecht.

Ja, die Mädchen vor der Dorfdisko, werden sicher drauf stehen... :roll:
und meine "Luft" ist übrigens extrem gekühlt... ;-) :lol:

ich kann mich nicht dran erinnern das jemals ein Motor geplatzt

Na ja, aber "scheiße laufen" und sonstige Probleme machen, reicht doch auch, oder!?

Wie tief bist Du gesunken das Du nur auch zu den Ausländischen Leibeigenen gehörst.

:lol:
Weil du in (fast) keinem Forum mehr mitspielen darfst, (übrigens aus gutem Grund) hauste
hier so auf die Kacke, das ist echt arm mein lieber... :o
Genau so könnte ich sagen was mischst du dich immer in jeden Beitrag ein,
Zerredest Verkaufsthreads und verkökerst selbst nur Schrott und und und...
denk mal drüber nach! ;-)


Es ist ein Alltagsauto und nur weil Du Dir kein "richtiges" Auto leisten kannst sollen wir nicht damit machen wozu er gedacht ist?


Interessant, du kennst also meinen weiteren Fuhrpark?
Ist zwar eigentlich uninteressant, aber ich habe z.Zt: BMW, BMW, Roadster, Porsche... und
zu meine Spitzenzeiten hatte ich sogar vier Smarties gleichzeitig. :oops: und alles KEINE
Bastelkarren. :roll:
Auch hatte ich schon Speedster und co. und warum soll man nicht 50T in einen Smart Roadster investieren?
Das Potential ist doch da, ich kann es und ich habe noch SPASS daran!!! :D
PS: Er war sicher NIE als Erstwagen, Eikaufswägelchen oder billige Studentenkarre gedacht... 8-)

Ach, nimm einfach ein oder zwei Kabelbinder. Kommt deutlich günstiger


Pssst, sags lieber nicht so laut bzw. öffentlich, denn DAS würde z.T dem Verständnis einiger hier
zum Thema Reparatur entsprechen.. :)
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon schraubelocka » So 29. Mai 2011, 19:22

mir kommts langsam vor als ob hier jemand zum verweilen im forum gezwungen wird ...
@ mdw ...ich kenne dich nicht persönlich... habe bisher auch nichts richtig negatives von dir gelesen/gehört
aber nun sollte so langsam schluss sein ... das thema war ursprünglich mackes simmerring...
er bekam kompetente schnelle antworten...daraus wurde "wie warte ich den smart" ...nun sind wir schon bei "der smart sollte eien auto für die oberen 10000 sein" :?:

und leute die im forum/club mit ihrem fuhrpark angeben wollen...das erinnert mich an den steuerkettenthread im roadster-club und im smart-forum...dort musste unbedingt (völlig offtopic) nach gleicher manier rumgetönt, angegeben und beleidigt werden

da du nur tolle, teure neuware kaufst...woher kennst du die qualität der gebrauchtteile von eddy?
du machst dich selbst immer lächerlicher wenn du nicht sachlich und angemessen schreibst
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon MDW 74 » So 29. Mai 2011, 19:28

HALLO???
Ich reagiere hier nur auf irgendwelche blöden Unterstellungen,
persönlich sind hier andere geworden!
Die "Qualität" kenne ich,(und auch andere mir bekannte Leute) mach dir mal keine Gedanken,
ich könnte da auch mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern.. ;-)
Aber ich hatte es schon mehrfach zu Thomas gesagt, er soll den ganzen Mist von mir aus
gerne löschen.
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon 2eck » So 29. Mai 2011, 19:28

Wie sagte noch mal der Pilot des Transatlantikfluges zu der Gruppe Fußballer die der Kabine ein Torwand schiessen veranstaltet haben:
"Wenn ihr so weiter machen wollt könnt ich das gerne draussen vor der Tür tun"
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon schraubelocka » So 29. Mai 2011, 19:41

die user die ich von hier persönlich kenne haben alle einen (teilweise sehr) eigenen geschmack...den ich nicht unbedingt mit ihnen teile
dennoch muss dafür niemand beleidigt werden
und wieviel geld man in ein auto steckt sagt noch lange nix über den vorhandenen stil oder die alltagstauglichkeit bzw. performance aus

du findest hier wahrscheinlich mehr technischen verstand und fachwissen als in vergleichbaren smartfahreransammlungen ... im smart-forum gibts noch richtige profis ...
genau wie hier alles nette typen

ein versuch zurück zum thema...
wenn hier nur ahnungslose user rumhängen und ihre karren so schlecht laufen ...warum kommen die vielen nicht stammuser hierher wenn sie gescheite antworten suchen ?
oder warum wollen viele bekannte dass ihr roady so "gut" läuft wie meiner
obwohl der im moment eher bescheiden läuft... weil gebrauchtmotor ;-) ...da hast du glück das könnte dir nicht passieren als neuteilekäufer

ich mag/mochte den ton hier bis vor einigen tagen sehr gern

edit: bisher kannte ich die "wer hat den längeren" vergleiche unter smartfahrern kaum
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon MDW 74 » So 29. Mai 2011, 20:05

Es geht darum das MDW nicht einsehen will das sich Simmerrringe in's Alu einlaufen können und das Phänomen damit versucht zu erklären das Macke zu dumm ist eine Keilriemenscheiben zu drehen.

Noch mal extra für dich, da du anscheined begriffsstutzig bist oder es einfach nur mehrfach überlesen hast. ;-)
Ich gebe es sofort zu, wenn ich da unrecht haben sollte, es sieht nach jetzigem Stand
(annähernd gleiche Km Leistung wie Macke) aber auch nicht danach aus.
Die Teile sin ja NICHT mal annähernd vrgleichbar, ich wiederhole mich da jetzt schon zum
x-ten mal und klar, wird sie sehr warscheinlich irgendwann am Ende sein,
nur ob das so früh sein wird, bezweifele ich halt stark.
Das relativ schnelle Aus seiner Scheibe, kann auch ganz andere Gründe haben, DAS gebe ich
nur zu Bedenken, mehr nicht.
Warum das hier nicht zur Kenntnis genommen werden will, entzeiht sich jeder Logik.
Selbst WENN, mache ich das Teil eben einfach neu, fertig. :mrgreen:
Ich habe nur etwas dagegen, wenn hier immer behauptet wird, er könne doch gar nichts
falsch gemacht haben usw. sei es beim Einbau oder der Herstellung, wer war dabei und hat es gesehen...???
Ob Macke wirklich der begnadete Hersteller :shock: oder Bastler ist, für den ihn hier einge zu
halten scheinen, deckt sich nicht so ganz mit den in den letzten Jahren vorzuweisenden Teilen,
eher ist hier doch das Gegenteil der Fall. :|
Daher ist der Zweifel durchaus begründet und auch berechtigt... ;-)
Komm mir jetzt nicht mit der Bonalume und der Reibbelaggeschichte, da hat er auch nur durch einfachen Vergleich ferstgestellt, das der Belag der B. mit dem von Ford fast idenisch ist... :roll:
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon Kalle » So 29. Mai 2011, 20:30

Hallo Manuel,

ich denke du liest sehr selektiv und stellst Behauptungen auf, die jeder Grundlage entbehren.
Zur Erinnerung, die Aufregung entstand, als du "Macke" unterstellt hast, er hätte den Dichtring nicht richtig montiert und deshalb sei das Aluminium eingelaufen.
Sorry, deine Unterstellungen und deine eher lustigen Geldprozereien langweilen ziemlich.
Was hälst du davon, wenn du einfach mal ne kleine Auszeit nimmst?

Vielleicht sollten das hier alle tun?

Das Problem einer sachgerechten Lauffläche für einen Radialwellendichtring läßt sich auf diese Art ganz bestimmt nicht lösen.

Man kann es eigentlich nicht oft genug betonen, in diesem Forum geht es weder um kommerzielle Interessen noch um irgendwelche Rangordnungen.....eigentlich geht es nur um Spass an der Freud......und Problemlösungstrategien incl. handfester Hilfe.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon MDW 74 » So 29. Mai 2011, 21:47

ich denke du liest sehr selektiv und stellst Behauptungen auf, die jeder Grundlage entbehren

Kalle, Ich merke schon, du willst hier meine eigene Argumentation gegen mich einsetzten,
das funktioniert aber so nicht.. :P
nicht einsehen will das sich Simmerrringe in's Alu einlaufen können und das Phänomen damit versucht zu erklären das Macke zu dumm ist eine Keilriemenscheiben zu drehen.

Kalle, das stimmt einfach nicht! :(
Wenn ich aber immer nur "Hommade" im Keller bastele, muss ich mir auch mal eine kritische Frage gefallen lassen und im Zweifelsfall dann auch damit umgehen können. :)
as Problem einer sachgerechten Lauffläche für einen Radialwellendichtring läßt sich auf diese Art ganz bestimmt nicht lösen.

Da gebe ich dir allerdings Recht. :!:
das eigentliche Thema in den Hintergrund geraten ist.

Finde ich auch, dann lass uns doch zur Technikdiskussion zurückkehren und sehen,
wie sich meine Riemenscheibe in der nächsten Zeit so verhält und ich verspreche auch,
mit Sicherheit darüber zu berichten. :idea:
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon Macke » Mo 30. Mai 2011, 06:52

MDW 74 hat geschrieben:Ob Macke wirklich der begnadete Hersteller :shock: oder Bastler ist, für den ihn hier einge zu
halten scheinen, deckt sich nicht so ganz mit den in den letzten Jahren vorzuweisenden Teilen,
eher ist hier doch das Gegenteil der Fall. :|
Daher ist der Zweifel durchaus begründet und auch berechtigt... ;-)
Komm mir jetzt nicht mit der Bonalume und der Reibbelaggeschichte, da hat er auch nur durch einfachen Vergleich ferstgestellt, das der Belag der B. mit dem von Ford fast idenisch ist... :roll:
Mfg


Was ist das denn wieder für eine Unterstellung? :evil:
Ich habe die erste Kupplung komplett ohne Bonalume-Vorlage gebaut ,mit 180mm Mitnehmerscheiben.
Das da in der Bonalume ne billige 25 Euro Mitnehmerscheibe vom Ford Fiesta drin ist,habe ich erst später
festgestellt,als ich meine eigene leichte Stahlkupplung verbaut hatte und die Bonalume eigentlich
fast zum Verkauf stand.
Solche Unterstellungen verbiete ich mir,aber diese Denkensweise kommt wohl,wenn man zu dumm
ist,sich selber was auszudenken. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon Kalle » Mo 30. Mai 2011, 08:38

Ach Macke,

keep cool.

Entspannte Grüße

Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon MDW 74 » Mo 30. Mai 2011, 09:32

Das da in der Bonalume ne billige 25 Euro Mitnehmerscheibe vom Ford Fiesta drin ist,habe ich erst später festgestellt,

Also durch Zufall ;-) und sie ist nur recht änhnlich, nicht identisch.
Von deiner "Erstgeburt", redet doch auch niemand.. :)
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon schraubelocka » Mo 30. Mai 2011, 09:41

sollen wir ne punktetabelle aufstellen ?
... dann könnt ihr schonmal eure verdienste (nicht in geld zu messende) dort eintragen
ich weiss schon wer den contest mit weitem abstand gewinnt ;-)
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon MDW 74 » Mo 30. Mai 2011, 10:10

Klar, das ist eindeutig, wenn man die Ganzen Miserfolge dazuzählt. :lol:
Das kannst du aber nicht wirklich wollen, dann kommt doch die Warheit über Macke & co.
ans Licht, (das weis eh jeder, der seit Jahren mitliest) außer Spesen nix gewesen. ;-) :P
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon einLiterVollmilch » Mo 30. Mai 2011, 11:06

Mann, Mann, Mann... da schaut man nach ein paar Tagen mal wieder ins Forum und stellt fest, dass hier auch jetzt schon so eine vergiftete Atmosphäre herrscht, wie in den anderen Foren auch.

Echt schade, wenn ich daran zurückblicke mit welchem Enthusiasmus man damals die Foren gelesen und belebt hat und wie die Stimmung war und dann heutzutage überall nur Zoff, Streitereien, Unterstellungen, Beleidigungen.. Jungs, seid ihr nicht in einem Alter, in dem man a) (die eine Seite) über sowas drübersteht und b) (die andere Seite) es eigentlich gar nicht nötig haben sollte auf solchem Niveau herumzutrompeten?

Meine Güte...

Aber einen Kommentar kann auch mich mir nicht verkneifen: MDW, dich kennt man auch schon seit "Ewigkeiten" aus den Foren und ich könnte mir nicht erlauben, ein Urteil über dich zu fällen, ABER: glaubst du mit deinem Gehabe was deinen Fuhrpark und deine finanzielle Ausstattung angeht, würdest du dich über die Proll-Dorfdisko-Mentalität stellen, die du Macke vorwirfst? Letzen Endes ist es doch genau das gleiche, nur dass das Prollschiff teurer ist. Die fehlende Reife, die du Macke vorwirfst, lässt du an der Stelle genauso vermissen.

Und können wir jetzt nicht aufhören unsere letzten bestehenden "Knotenpunkte" der Roadster Gemeinde ständig auch noch auseinanderzunehmen!?
Smart Roadster fahren ist wie guter Sex, nur dass die Tankfüllung länger reicht!

Bye, bye Roadster! Hallo Renault Megane RS TCe250 mit Cup Fahrwerk, Mech. Sperrdifferenzial (35% Max), Recaro Schalensitze, RS Monitor, BiXenon, LED TFL :)
Benutzeravatar
einLiterVollmilch
 
Beiträge: 338
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 09:36
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Diskussion über den Umgang mit Autos

Beitragvon Macke » Mo 30. Mai 2011, 11:38

MDW 74 hat geschrieben:Klar, das ist eindeutig, wenn man die Ganzen Miserfolge dazuzählt. :lol:
Das kannst du aber nicht wirklich wollen, dann kommt doch die Warheit über Macke & co.
ans Licht, (das weis eh jeder, der seit Jahren mitliest) außer Spesen nix gewesen. ;-) :P
Mfg


Was für Misserfolge,was für Spesen? :roll:
Spielst du auf die Nockenwelle an,die nur 180Nm und nur 119PS auf einem
Prüfstand gebracht hat?
Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen und besser als orginal
ist das alle male immer noch. 8-)
Meine Welle bleibt jedenfalls drin.Wenn 2Eck das Drehmoment für zu hoch hält und es seinem
neuen Motor nicht zumuten will,ist es seine Sache.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Lounge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron