Ladedruck zu hoch.

Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Mi 9. Nov 2011, 12:15

Hallo liebe Smartgemeinde,
ich bin der Daniel unn ganz neu hier.Mein Smarty issn 700er mit 82PS von 2004.
Nach einem Turbotausch hatte ich nach 350km Autobahnfahrt folgendes Problem:
Der Ladedruck schnellte plötzlich auf 1,5bar hoch, kurz danach Notlauf ohne Kontrolllampe(60km/h).
Hab ihn auffm Standstreifen abgestellt und nacdh n paar Sekunden wieder gestartet danach blieb das Ladedruckproblem.der geht immer voll hoch und schlagartig wieder runter.Fährt sich halt wie ein Springbock.
Jetzt steht er beim Smartservice in Plauen/Vogtl. unn die haben keinen Plan!!!!

Hoffe Ihr habt n Tipp der mich wieder nachhause bringt ;-)
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon 2eck » Mi 9. Nov 2011, 13:00

Taktventil defekt oder das Wastgate des getauschten turbos ist verklemmt
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon SRC » Mi 9. Nov 2011, 13:13

peppie_8 hat geschrieben:Jetzt steht er beim Smartservice in Plauen/Vogtl. unn die haben keinen Plan!!!!


Und wieso nennen die sich Smartservice?

Ist das Wastegate nach dem Turbotausch überhaupt richtig eingestellt worden?
Da gibt es Einstellvorschriften mit nem bestimmten Unterdruck an der Druckdose usw.

Wieso ist überhaupt ein neuer Turbo reingekommen? Etwa auf Anraten und nach ner Diagnose vom Smartservice Plauen? ;-)
SRC
 

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Mi 9. Nov 2011, 13:20

Hallo 2eck,
meinste bei nem nagelneuen Turbo kann das Wastegate schon klemmen?
Hatte das Taktventil auch in Verdacht, aber die Smartmechaniker wohl nich?!?
Der sagte die Regelstange hätte zu wenig Arbeitsweg und angeblich hätte es ausgesehen als hätte
jemand an der Stange was verstellt.hat aber keine weil der Sicherungslack absolut jungfräulich war.

Gruss Daniel
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon 2eck » Mi 9. Nov 2011, 13:23

Naja bei einem neuen Turbo ist eben Sicherheitslack drauf, das Gestänge ist eingestellt und bildet mit dem Turbolader an sich eine Einheit.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Mi 9. Nov 2011, 13:28

Hallo nochmal,

müsste der Smarttechniker ein defektes Taktventil nich diagnostizieren können???
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon 2eck » Mi 9. Nov 2011, 14:16

Also er kann hören ob das Klackt wenn er es ansteuert, das sagt aber noch nichts darüber aus ob es auch funktioniert.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Mi 9. Nov 2011, 14:46

Hey 2eck,
also wenn die Dose drucklos ist, ist das Wastegate zu und es würde voller Ladedruck anliegen richtig?
Dann zieht die praktisch im Leerlauf die Klappe auf oder?
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Mi 9. Nov 2011, 16:08

Welchen Weg in mm sollte die Regelstange von vollzu bis ganzauf den zurücklegen??????
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Fr 11. Nov 2011, 10:47

Kann mir jemand was zu den letzten 2 Fragen sagen? :cry:
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon 2eck » Fr 11. Nov 2011, 10:49

Zu 1.) ich verstehe nicht was du meinst

zu 2.) es gibt ledigleich eine Einstellanleitung das bei so und so viel mBar sich die Stange um 1mm aus der Ausgangssellung bewegen muss.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Fr 11. Nov 2011, 10:59

W ollte das Prinzip verstehen bei zu hohen Ladedruck.

1.Zu viel oder zu wenig Unterdruck an der Dose?
2.Regekstange zu kurz oder zu lang eingestellt?
3.Iss das Wastegate zu wenn kein Unterdruck anliegt?
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon 2eck » Fr 11. Nov 2011, 11:03

Das Wastegate wird durch Überdruck ab ca. 0.5 Bar aufgedrückt wenn kein Regelndes/Druckmenderndes Element wie das Taktventil aktiv ist.

Den Rest kan nich dir nicht beantwortenda es sowohl eine verstellte Wastegatestange, ein verklemmtes Wastegate, ein defektes Takventiel, eine falsch angeschlossene Verschlauchung (Die Druckdose hat 5 Anschlüsse), eine defekte Druckdose oder sonst was sein kann.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Fr 11. Nov 2011, 11:17

Meinste man könnte den smart mit abgesteckten Tacktventil fahren welche Geswindigkeiten wären denn da drinn?
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon 2eck » Fr 11. Nov 2011, 11:33

Man kann schon, aber der Ladedruck wird dann nur von Gaspedal und Drosselklappe geregelt und wird man ist mit recht schnell im Notlauf wegen Ladedruckregelabweichung.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Fr 11. Nov 2011, 11:36

Oh mann ich komm wohl garnimmer Nachause...
Das sc hat sich noch immer nich gemeldet :? :cry:
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon 2eck » Fr 11. Nov 2011, 11:54

Also so lange du nicht in den Überdruckbereich kommst ist alles OK.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Fr 11. Nov 2011, 12:34

Meinste jetz beim Fahren der Ladedruck?
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon 2eck » Fr 11. Nov 2011, 13:10

Ja. Man KANN so fahren.
Aber gaaaaaanz vorsichtig.
Sonst Notlauf.
Aber auch im Notlauf bin ich shcon mal 120Km inc. Autobahn gefahen.
Gehen tut das.
Fühlt sich nur nicht sonderlich gut an.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck zu hoch.

Beitragvon peppie_8 » Fr 11. Nov 2011, 13:28

Danke für die Infos Du.
Gerader hat SC angerufen und gesagt da wär ne Bohrung am Drosselklappenteil verkokt gewesen.
Nach 15 km wieder Notlauf.Dann hatter nen schlauch abgezogen und verschlossen,jetz kann ich mit max 0,8bar wenigstens nachhause fahren (hoffentlich) und die ganze Prüfarbeit lassen die ich ca 250€uronen kosten!!!!
Naja mal sehen werd ihn gleich mal abholen.

Danke für die Tipps 2eck, wer sie wohl immernoch brauchen ;-)

Nen Plan hatten die in Plauen schon, hatten ihn nur nicht gelesen :lol:
peppie_8
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 11:51
Wohnort: Willich

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste