Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr ....

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon Macke » Mi 9. Nov 2011, 09:42

tutur hat geschrieben:Das hatten die anderen ja auch schon vermutet.
Anyway: neue Schläuche und ein neues Taktventil sind auf jeden Fall gut.


Wenn die Schläuche auch wieder an die richtigen Anschlüsse angeschlossen werden,dann ja. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon tutur » Mi 9. Nov 2011, 16:01

Anruf vom SC:
- Wastegatestange i.O.
- Taktventil i.O. (erneuert)
- Drosselklappe i.O.
- Druckdose i.O.
- Schläuche i.O. (erneuert)

Es wird trotzdem kein Ladedruck aufgebaut.

Die haben jetzt noch ein anderes elektrisches Ventil (ich vermute mal das Umschaltventil) und den den Ladedrucksensor bestellt, morgen gibt es dann wieder eine Wasserstandsmeldung.


Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon Thomas » Mi 9. Nov 2011, 17:51

Als der Roadster von meinem Bruder keinen Ladedruck mehr aufgebaut hat, war das erste, was ich gemacht habe, das Wastegate zuzubinden. Wenn er dann keinen Ladedruck aufbaut: Luftfilter raus und Finger in die Ansaugluft. Wenn hier auch kein Lüftchen weht ist die Sache doch klar: Turbo fritte!

Aufwand für diesen Test: Keine 10 Minuten inkl. Probefahrt – und ohne eine Schraube zu lösen. Wäre ich eine Werkstatt, würde ich auch erst mal alles andere erneuern bis ich diese Diagnose stellen würde :)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon Macke » Mi 9. Nov 2011, 18:54

Also wenn er den Fehler LD zu hoch nach Reset im MEG behält,dann sollte der Turbo noch nicht fritte sein. :roll: Ist bestimmt der LD-Sensor,der in Höchstdruckstellung verklemmt ist. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon Thomas » Mi 9. Nov 2011, 19:11

Macke hat geschrieben:Ist bestimmt der LD-Sensor,der in Höchstdruckstellung verklemmt ist. :roll:

tutur hat geschrieben:laut Ladedruckanzeige wird nur noch 0.1 bis 0.2 bar Druck aufgebaut


... was allerdings auch gegen einen komplett kaputten Turbo spricht.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon tutur » Mi 9. Nov 2011, 19:36

Danke für Eure Tipps.

Bis jetzt wurde nur getauscht was ich auch beauftragt habe (Schläuche, Taktventil), ansonsten nur mal testweise verbaut ob das die Fehlerquelle ist oder nicht.
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon tutur » Do 10. Nov 2011, 20:54

So, habe meinen Roadster heute um kurz nach 19:00 Uhr aus der Werkstatt abgeholt.
Um die Uhrzeit ist die SMART Werkstatt nicht mehr besetzt (nur die Mercedes Werkstatt noch), und mein Werkstattmeister hat morgen frei.

Also kann ich wohl erst am Montag das Rätsel auflösen woran es denn jetzt gelegen hat ...


Immerhin: Roadster rennt wieder ;-)

Habe übrigens auch schon wieder das neue File drauf ... ein Traum ... :mrgreen:


Euer: Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon schraubelocka » Do 10. Nov 2011, 20:56

du machst es sehr spannend ;-)

steht nix auf der rechnung?
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon tutur » Do 10. Nov 2011, 21:01

Ja nee, die Rechnung bekomme ich immer erst so 10 Tage nach dem Werkstattaufenthalt.

Ich rufe morgen mal in der Werkstatt an, vielleicht kann mir da jemand sagen was war.
Üblicherweise ist da aber nur mein Werkstattmeister so richtig kompetent.

Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon tutur » Di 15. Nov 2011, 07:51

Habe es gestern nicht mehr geschafft hier zu posten woran es denn nun letztendlich lag:

Das Umschaltventil des Turboladers war im Eimer, siehe auch JHWUS, Seite 81, Punkt 1. 2.:

http://www.jhwus.info/page5/page40/page81/page81.html



Gruß vom: Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon 2eck » Di 15. Nov 2011, 10:50

das ist selten.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon tutur » Di 15. Nov 2011, 12:17

Das Taktventil hatte ich ja direkt tauschen lassen. Möglicherweise war das ebenfalls defekt.
Könnte aber durchaus auch ein elektrisches Problem gewesen sein.
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon tutur » Di 15. Nov 2011, 12:46

Wie gesagt, Taktventil könnte ebenfalls defekt gewesen sein.
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon SRC » Di 15. Nov 2011, 16:20

Wo soll denn das ominöse Umschaltventil sitzen?
SRC
 

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon 2eck » Di 15. Nov 2011, 16:47

am gleichen Trägerblech wie das Taktventiel.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon ZOK » Di 15. Nov 2011, 17:00

Hey Eddy,
pumpt nicht bei Dir auch ein Roadster beim beschleunigen aus dem Untertourigem..?

Hast schonmal das Umschaltventil getauscht....? :idea:

Gruss ZOK
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon Macke » Di 15. Nov 2011, 17:43

Moin.Nee,daß war oder ist bei meinem gerade häufig.Bei mir ist der Wastegatehebel manchmal schwergängig.
Das kann von der Druckdosenstange oder von der Hebelführung kommen.Das Taktventil muß
ich bei Gelegenheit auch mal tauschen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon tutur » Di 15. Nov 2011, 19:07

Die porösen Schläuche und das Taktventil habe ich direkt tauschen lassen.
Danach hat Werkstatt im Ausschlussverfahren und mit der DAS gearbeitet.
Bis auf das Umschaltventil und den Ladedruckensor (da beides nicht am Lager) waren alle Dinge am ersten Tag durchgetestet ohne das der Wagen auf Leistung gekommen wäre.

Der Ladedrucksensor war es offenbar auch nicht, also blieb am Ende nur das Umschaltventil.
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon ZOK » Di 15. Nov 2011, 20:28

Hey,
aber nur für Leute, die mir wichtig sind... ;-)

Gruss Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Erst Notlauf, danach Pumpen, jetzt kein Ladedruck mehr .

Beitragvon Maddin26 » Mi 16. Nov 2011, 09:26

Jetzt muss ich eine blöde Frage stellen:

Wo soll sich das Umschaltventil sich genau befinden?
am gleichen Trägerblech wie das Taktventiel.

Da ist doch von oben das Taktventil verschraubt und von unten ist das TIK-Rohr befestigt. Wo soll dies also platziert sein? Ist das Umluftventil gemeint?

http://www.jhwus.info/page5/page10/page11/page11.html
Maddin26
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 15. Dez 2009, 17:22

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste