Smart 800 bigblock

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mo 16. Apr 2012, 19:31

KayLi hat geschrieben:
Macke hat geschrieben:Das File ist offen für alles was geht,aber scheinbar geht nicht mehr wie 1,5. :(
Da ist der Turbo wohl an seinen Grenzen.


Ich vermute da macht das MEG Dir einen Strich durch die Rechnung.
Klemm doch mal die Druckdose ab vom Taktventil.


Mit dem alten Motor gab es bezüglich MEG oder Druckregelung auch keine
Probleme.Das wird schon am neuen Turbo liegen,daß der die Luftmenge
nicht liefern kann.Warscheinlich ist der noch zu neu und zu stramm gelagert. :mrgreen:
Morgen geht es erst mal zum Gasanlage richtig einstellen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon schraubelocka » Mo 16. Apr 2012, 19:37

marko du liebst scheinbar das chaos ;-)

arbeite deine to-do-liste schrittweise ab und schau was sich ändert
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mo 16. Apr 2012, 19:42

Mach ich doch.Immer eines nach dem anderen und die wichtigstens Sachen zuerst. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon schraubelocka » Mo 16. Apr 2012, 19:46

nicola sollte dir den hintern versohlen ...wenigstens ab und zu :mrgreen:

wenn du so weitermachst, deinen schlaf gegen bastelstunden tauscht, fällst du um und dein roady wird nie fertig
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 17. Apr 2012, 06:28

Moin.So langsam geht es doch voran.Gestern Abend wollte er noch nicht über 1,7bar hinaus,in den
unteren Gängen sowieso nicht,aber der LD-Anstieg ist dafür sehr sehr schnell gewesen.
Heute Morgen ging er dann doch knapp an die 2bar Marke,aber der Zeiger ist dabei ziemlich
zitterig.Das kenne ich vom alten Motor nicht so. :roll: Jedenfalls geht der Motor schon
recht gewaltig.Wenn man bei 180 das Gaspedal richtig durchdrückt,drückt er einen noch
spührbar in den Sitz. :twisted:
Bin gespannt was heute beim Gasanlage einstellen beiraus kommt. :roll:
Ich hoffe ja,das es noch bißchen magerer geht,obwohl der Verbrauch bis lang sehr gut ist. :roll:
Aber der Motor schwitzt immer noch aus allen Poren.Ob das von dem fehlenden TL-Ventil kommt?
Den Ölkühler muß ich auch noch mal abdichten.Da kommt immer ein neuer Ölfilm im Ausgleichbehälter. :?
Ne neue Dichtung habe ich aber schon besorgt.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Vayce » Di 17. Apr 2012, 10:47

Hey Macke,

was hälst du davon dir ein TLE Alu ventil an das Loch zu hängen wo der Ölmesstab rein kommt?
Also praktisch nen Adapter drehen, den man da testweise reinstecken kann, auf den du dann das Ventil schraubst.

Wäre die schnellste Möglichkeit das zu testen.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Vayce » Di 17. Apr 2012, 11:03

War nur ne idee :(

Eddy hat aber wie immer Recht!
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Vayce » Di 17. Apr 2012, 11:22

Neeeeeeeeeiiiiiiiiin, nicht falsch verstehen...

Das war doch nicht böse gemeint :( Hatte halt nur diese Idee, und wenn sie nicht klappt, und
du mir das sagst dann ist das so :lol:

Hab leider halt nicht so viel Ahnung, deswegen hast du im Vergleich zu mir schon eigentlich
immer Recht hehe
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 17. Apr 2012, 13:49

Moin.Hat schon mal jemand beim normalen Motor beobachtet,wenn der Schlauch vom Ventildeckel zum Catchtank abgenommen wird und der Motor läuft,das da ständig Dämpfe raus kommen?
Bei meinem sieht das fast aus wie ein kleiner Auspuff. :mrgreen: Kann natürlich auch sein,
das da nicht nur Dämpfe raus kommen,sondern auch wieder Luft eingezogen wird. :roll:
Die Kompression ist auf allen 3 Zylindern eigentlich recht gut,also der Motor läßt sich nur schwer
von Hand über die 3 OTs bringen.Aber die Ölabscheidemenge ist ca 4 mal höher als bei meinem
alten Motor.Da muß noch was geschehen und eine Lösung her. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 17. Apr 2012, 17:57

Na ja,der meiste Schmodder wird beim fahren produziert,stehen tut die Kiste eher selten.
Bin gerade von meinem Gasspezie zurück.Die meisten alten Werte waren schon O.K. und
wurden durch die 30%größeren Düsen sehr gut kompensiert.Nur Leerlauf war bißchen zu fett.
Aber die Brabus-Düsen sind zu klein für den Motor,deswegen klingelt er und wird so schnell
warm.Aber zum Starten eigentlich ideal,springt er schneller aus Gas um. :P
Das mit dem 2,4mm Loch in der Drosselklappe hat auch einen großen Nachteil,beim Schalten
bekommt er immer genügend Nebenluft und die Drehzahl fällt langsamer ab,was wiederrum
die Schaltvorgänge verlängert.Also mal die Punto DK ausprobieren,ob die besser geeignet
ist,ansonsten muß ich mit der orginalen weiter testen.Vielleicht klappt es mit der neuen
Gaseinstellung nun besser. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Klaus » Di 17. Apr 2012, 17:58

Und andere Düsen ...
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Di 17. Apr 2012, 19:13

Die Brabus Düsen bleiben erst mal drin.Die heitzen den Motor schneller auf,darf halt nur nicht
auf Dauer auf Benzin rumheitzen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mi 18. Apr 2012, 06:33

Moin.Ich glabe ich bin darauf gekommen,warum mein Catchtank so schnell voll wird. :roll:
Die Gase im Motor schwingen über die V L E und dieser Ölabscheider hat ein bestimmtes Volumen
im Ventildeckel,der wohl für 700ccm genau berechnet ist.Beim Langhuber wird das Volumen
nicht mehr ausreichen und die Gase schwingen bis ins Absaugrohr,wo sie dann kondensieren
und direkt in den Catchtank abfließen.Da muß ich mir wohl einen größeren Ölabscheider unter
den Ventildeckel bauen,um das Problem in den Griff zu bekommen. :roll:
Dann habe ich ihn Gestern mal ausfahren wollen,aber der LD ist wieder bei 1,5bar hengen
geblieben und so wurden nur 200km/h draus bei 5500U/min.Kurtzzeitig ging der LD auch 2 mal
bis 1,7 und man merkte,das er schneller will,aber leider bleibt der LD noch nicht stabil.
Warscheinlich wird die Wastegateklappe immer noch wieder aufgedrückt,wo man wohl
die Druckdosenfeder noch mehr unterstützen muß. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon fox103 » Mi 18. Apr 2012, 09:18

Hallo Macke

Ich habe keinen merkbar größeren Druckaufbau im Motorgehäuse.
Ich habe allerdings auch die komplette Teil und Voll-lastentlüftung eingebaut.
Hast du eine Möglichkeit einen Druckverlust-Test zu machen, um zu bestimmen, ob die Kolbenringe auch alle passen?

Chris
fox103
 
Beiträge: 75
Registriert: Do 21. Jan 2010, 00:15

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mi 18. Apr 2012, 14:27

Erhöhten Druckaufbau habe ich im Motor wohl nicht,sonst würde das Öl wohl wie bei meinem alten 700er
wenigstens den halben Ölstab hoch krichen.Aber mein Catchtank füllt sich zu schnell mit Ölschmodder.
Ich habe da ,auf jetzt 1000Km, schon gut einen Liter Ölschmodder weggekippt,wovon nur ein geringer
Teil Kondenswasser war. :? Ich habe jetzt auch schon fast 1 Liter Öl nachkippen müßen,so das ich davon
ausgehen muß,daß der Ölabscheider nicht ausreichend nachkommt.Die Kompression ist auf allen
Zylindern sehr gut.Ich bekomme die Kolben mit dem Ringschlüssel so nicht in einem Zug über den OT,da
muß ich immer nachsetzen.Der CDI hat auch einen ganz anderen Ventildeckel,der nach viel größerem
Ölabscheider aus schaut und das Anschlußrohr steigt bei dem leicht an und bei unserem geht es
nach unten.Ich weiß noch nicht genau wie ich das Volumen des Ölabscheiders vergrößert bekomme,
aber größer muß er,sonst geht zu viel Öl verloren. :roll:

PS @Fox Hast du den Block denn für den T L V -Anschluß aufgefräst?
Nur den Schlauch wieder auf die WAPU stecken bringt nichts ohne das Loch im Block. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Thomas » Mi 18. Apr 2012, 16:28

Macke, ich verrate dir einen Trick: Selbst, wenn du keine Zeilenumbrüche machst, wird der Text korrekt angezeigt. Der Zeilenumbruch funktioniert hier im Forum nämlich von ganz alleine :lol:

Deine Beiträge sind ja fast so schwer zu lesen wie die von der Gelben 19 damals :P

Zum Thema: Als ich meinen Motor auch nach ziemlich langer Lagerzeit wieder eingebaut hatte, sammelte sich zunächst an der VLE jede Menge weißer Schleim. Der, so hat man mir gesagt, kommt vor allem durch Feuchtigkeit im Öl. Das war mir beim ersten Ölwechsel nach 3 Wochen und etwa 1.000 km aufgefallen. Also ich nach weiteren 1.000 km das SUV eingebaut habe, war die Entlüftung komplett sauber. Vielleicht ist das halt so mit Motoren, die länger nicht in Betrieb waren.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Mi 18. Apr 2012, 16:45

Ich kenne meinen Schleim. :mrgreen: Dieser neue Schleim ist kaum weiß,eher dunkelbraun,also ich schätze ca 80% Öl und 20% Kondenswasser.Beim alten Schleim hatte ich wenigstens immer über
50% reines Kondenswasser drin,neben dem Schleim.Da stimmt mit dem Ölabscheider was nicht. :roll:

@Thomas Schreib mal T L V zusammen,bei mir kommt dann immer TÜFF raus. :shock: :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Thomas » Mi 18. Apr 2012, 17:12

Macke hat geschrieben:@Thomas Schreib mal T L V zusammen,bei mir kommt dann immer TÜFF raus. :shock: :mrgreen:

Hab’s korrigiert.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Lothar2 » Mi 18. Apr 2012, 19:08

Ich habe da ,auf jetzt 1000Km, schon gut einen Liter Ölschmodder weggekippt,wovon nur ein geringer
Teil Kondenswasser war. :? Ich habe jetzt auch schon fast 1 Liter Öl nachkippen müßen,so das ich davon
ausgehen muß,daß der Ölabscheider nicht ausreichend nachkommt.


Hallo, Macke,

ich glaub du hast tatsächlich ein Problem mit dem Abscheider, da er selbst beim original belassen Diesel schon nicht sonderlich Wirkungsvoll ist. Schau dir mal die CDIs live an, die haben alle reichlich Oel im Ansaugsystem.
Wenn die Aussagen im smartforum stimmen, dann muss es mal eine verbesserte Version gegeben haben, aber ob`s stimmt? Desweiteren soll sich im Abscheider ein sehr kleines Loch befinden, welches das Oel zurück laufen lässt, vielleicht hilft es ja dieses zu vergrössern?


Gruss Lothar
Lothar2
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:32

Re: Smart 800 bigblock

Beitragvon Macke » Do 19. Apr 2012, 06:36

Moin.Mir ist da jetzt eine Lösung für das Ölschmodderproblem gekommen.
Ich werde mir das Ölpeilstabrohr als zweite VLE zunutze machen.Das liegt dicht am Catchtank
und hat sehr gutes und langes Gefälle,um Öl wieder zurück fließen zu lassen. :P
Da kommen unterhalb Abdichtring Schlitze rein und oberhalb wird ein länglicher Behälter angeschweißt,
der das Öl abscheiden soll,bevor die Gase auch in den Catchtank gesaugt werden.
Das mit ohne TLE gefällt mir so schon recht gut,eine Gefahrenquelle weniger. :roll:
Nun habe ich auch mal eine ganze Tankfüllung,zwecks Verbrauchsvergleich, leer gefahren.
Der Verbrauch ist deutlich niedriger,als bei meinem alten Motor.Trotz 200Km/h Testfahrt und ca
10Km/h mehr Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn habe ich trotzdem weniger verbraucht. :P
Damit hätte ich ja am allerwenigsten gerechnet. :mrgreen:
Beim LD und Geschwindigkeitsvergleich braucht der Motor ca 0,3 bis 0,4bar weniger LD um
die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen.Es ist echt anstrengend geworden langsam zu fahren,weil
man das Gaspedal nur leicht streichen darf. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste